AKG K-240 MKII B-Stock

40
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Studio Stereo Kopfhörer

  • halboffen
  • ohrumschließend
  • dynamisch
  • Nennimpedanz: 55 Ohm
  • Nennbelastbarkeit: 200 mW
  • Übertragungsbereich: 15 - 25.000 Hz
  • Schalldruckpegel: 104 dB/V
  • abnehmbares Kabel, einseitiger Kabelanschluss
  • 3m gerades Kabel mit 3,5 mm Klinkenstecker
  • 5m Wendelkabel mit 3,5 mm Klinkenstecker
  • schraubbarer Adapter 3,5 mm auf 6,3 mm Klinke
  • Gewicht ohne Kabel: 226 g
  • Gewicht mit Kabel: 281 g
  • inkl. 1 Paar Velours Ohrpolster
Erhältlich seit März 2008
Artikelnummer 285215
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Halboffen
Impedanz 55 Ohm
Frequenzgang 15 Hz – 25000 Hz
Adapter Ja
Kabel austauschbar Ja
Farbe Schwarz
Max. Schalldruckpegel 104 dB
Empfindlichkeit 91 dB
Steckerart Miniklinke
Gewicht 226 g
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 78 €
67 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 22.06. und Montag, 24.06.
1

40 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

40 Rezensionen

Z
Starke Mitten
Zille 04.03.2013
Der AKG K 240 MK II.

Kopfhörer von AKG gehören schon seit Jahren zum Standard vieler Tonstudios. Immer wieder sieht man sie dort auf den Ohren von Musikern. Besonders ausfällig war immer wieder der AKG K 240 (Vorgänger des K 240 MK II), mit seinen goldfarbenen Ohrmuscheln.

Der K 240 besticht durch einen sehr musikalischen Klang und einem angenehmen Tragekomfort, sowie des besonders leichtem Gewichts.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger lösen die MK II ein bisschen feiner auf! Manch einem vielleicht sogar schon zu fein, oder zu spitz! Ich finde das Verhältnis jedoch sehr ausgewogen.

Der K 240 MK II ist nicht sonderlich Bassbetont und geht auch nicht allzu tief.
Bei DJ´s oder bei Leuten mit Vorliebe von dröhnenden Bässen wird dieser Kopfhörer sicherlich keine Lorbeeren ernten.
Mich überzeugte dieser Kopfhörer vor allem im Mittenbereich. Dort löste er sehr präzise auf und hilft mir vor allem beim Mischen im Studio dort Ordnung zu halten.

Zum Konzept des K240 Mk II lassen sich ein paar Dinge besonders hervorheben.

Zum einen wäre da das Kabel mit dem lösbaren Mini XLR Stecker!
Das ist etwas sehr nützliches, denn nichts ist ärgerlicher als ein toller Kopfhörer mit Kabelbruch welche sich meist nur durch hässliches Flicken oder tauschen des ganzen Geräts reparieren lassen.

Allerdings gibt es auch immer wieder Probleme mit diesem System.
Drei mal ist bisher ein Lötkontakt im inneren des Kopfhörers über dem Mini XLR Eingang losgegangen!
Es lässt sich zwar recht schnell wieder beheben, aber trotzdem ist so etwas nicht akzeptabel zumal das Konzept des Wechselbaren Kabels so keinen Sinn macht!

Der andere positive Aspekt wäre der sich anpassende Bügelband. Dieser passt sich an jeden Kopf an ohne das man etwas verschieben oder drehen muss!

AKG typisch ist das Zubehör wieder einmal ausreichend bestückt!

Neben einem verschraubbaren mini (3,5mm) Klinke auf große (6,3mm) Klinke, gibt es zwei Kabel von mini Klinke auf mini XLR. Eines in 3 Metern und eines in 5 Metern Spiralausführung.
Außerdem gibt es 2 paar Polster für die Ohren. Kunstleder und Velours.

Fazit:
Das Preisleistungsverhältnis stimmt und wer einen ausgewogen klingenden Kopfhörer haben möchte und nicht unbedingt auf dröhnende Bässe besteht, sollte dem K 240 Mk II von AKG mal eine Chance geben.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
19
3
Bewertung melden

Bewertung melden

V
AKG K-240 MKII - Ein Muss für jedes Projektstudio
Vincenzo 23.10.2009
Habe mir dieses Jahr den AKG K-240 MKII bestellt, weil ich endlich eine professionelle Abhörlösung für mein Projektstudio zu Hause gesucht habe.

Nachdem zunächst ein Kopfhörer von Behringer (HPS3000) und im Anschluss ein Sony-Hifi-Kopfhörer im Einsatz waren, hab ich zu meiner Freude festgestellt, dass der AKG K-240 MKII ein sehr realistisches Akustikabbild meiner Abhörmonitore wiedergibt.

Der Klang ist sehr ausgeglichen, auch wenn der Kopfhörer im Tiefbassbereich bei übermäßiger Anhebung der Frequenzen marginal das Zerren anfängt, aber dies nur im Rahmen eines Frequenztests. Jedenfalls bietet sich eine sehr differenzierte Abhörsituation, die es zulässt, ein Projekt ohne Abhörmonitore vorzumischen.

Der Check im Auto spricht für sich. Zudem trägt sich der AKG K-240 MKII sehr bequem, er ist leicht und schont auch die Ohrmuscheln, auch nach stundenlangem Einsatz, fühlt man sich nicht plötzlich befreit, wenn man ihn abnimmt.
Auch der Druck des Bügels ist perfekt, nicht zu fest (ist ja kein ganz geschlossener Kopfhörer) und auch nicht zu locker. Habe ihn auch in der Bandprobe eingesetzt, haben das Drumset abgenommen und alles übers Mischpult und letztendlich über Kopfhörer geschickt.

Auch hier hat er äußerst gut abgeschnitten, denn dank seiner halbgeschlossenen Bauweise, ist es nicht notwendig, das Drumset über den Headphone-Amp zu schicken, lediglich die Gitarren, der Bass, die Keyboards wurden auf die Muscheln geroutet.

Der AKG K-240 MKII ist absolut zu empfehlen, wenn man einen professionellen Allrounder im mittleren Preissegment sucht.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
robust und gut im Verhältnis Preis-Leistung
Jann 30.10.2009
Der Kopfhörer überzeugt auf ganzer Linie. Beim Tragekomfort und in der Verarbeitung habe ich nach einem Jahr Benutzung keinerlei Beanstandungen zu machen. Lediglich im Bereich Sound gibt es einen kleinen Wehrmutstropfen.

Die Punkte im Einzelnen:
Sound: Der Kopfhöher besticht mit einer guten Basswiedergabe und einem sehr detaillgetreuen Gesamtsound und ist vergleichbaren Produkten anderer Hersteller wie z.B. BEYERDYNAMIC DT-Serie in diesem Bereich meiner Meinung nach sogar überlegen. Das ich trotzdem nicht fünf Sterne vergeben konnte liegt einzig an der Tatsache, dass der Kopfhörer halboffen ist und deswegen Umgebungsschall in seltenen Fällen nicht ausreichend abdämpft. Für Monitoringzwecke, gerade in lauteren Settings würde ich ihn deswegen nicht empfehlen.

Tragekomfort: Der Kopfhörer schließt sich sanft an die Ohrmuschel an. Ich hatte noch nie in irgendeiner Form ein unangenehmes Tragegefühl, auch keine Druckstellen.
Verarbeitung: Der Kopfhörer ist sehr robust gebaut. Ich habe mich schon mehrmals drauf gesetzt, was ohne Folgen blieb. Auch gelegentliches Herunterfallen lassen aufgrund allgemeiner Ungeschicktheit ließ das Gerät bisher ohne Schaden über sich ergehen. Ein tolles Gerät für Vielnutzer.

Der AKG K-240 MKII hat mir die Ohren für eine neue Klangwelt geöffnet. Ich kann ihn uneingeschränkt weiter empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
11
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Ba
Super Studio Kopfhörer
Benjamin aus O. 04.11.2009
Ich habe lange Zeit nach einem Kopfhörer fürs Studio gesucht, Tests gelesen und Preise verglichen. Der AKG K-240 MK II hat immer gut abgeschnitten und ist preislich noch im mittleren Preissegment angesiedelt.

Der Kopfhörer ist ganz in schwarz gehalten mit einem silbergrauen AKG-Schriftzug. Bei den Ohrpolsterungen kann man zwischen Velours- oder Lederoptik wählen. Neben der Wahl der Ohrpolster ist es möglich sich zwischen zwei verschiedenen Kabeln zu entscheiden. Zum einen gibt es ein auerstofffreies Spiralkabel, zum anderen ein 3m langes Kabel. Beide haben vergoldete Kontakte, zusätzlich liegt ein schraubbarer Adapter bei.

Der Kopfhörer liegt auch bei längerem tragen noch angenehm an, ist nicht zu schwer und drückt an keiner Stelle. Die Bauweise des Kopfhörers ist ohrumschließend, aber halboffen. Es ist also möglich auch äußere Geräusche wahrzunehmen, obwohl man den Kopfhörer trägt. Die ist sehr nützlich wenn man seine Soundumgebung abhören möchte.

Der Frequenzgang liegt bei 15hz bis 25khz. Dadurch liefert er einen druckvollen Bass, exakte Mitten und klare Höhen. Andere Kopfhörer färben das zum abhören nötige neutrale Soundbild, indem sie von Haus aus stärkere Bässe oder weniger Höhen liefern. Der K-240 besticht durch seinen neutralen Sound.

Ich würde mir den AKG jederzeit wieder kaufen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden