Universal Audio Solo 610

47

1-kanaliger Röhren Mikrofonvorverstärker

  • klassischer Putnam 610 Konsolen-Mikrofonvorverstärker und DI-Eingang
  • +48 V Phantomspeisung zuschaltbar
  • Phase-reverse
  • Low-cut
  • max Gain: 61 dB
  • wählbare Eingangsimpedanz
  • DI-Funktion mit Thru- und Mic/Line-Ausgängen
  • Tischgehäuse
  • Abmessungen (TxBxH): ca. 355,6 x 146 x 127 mm
  • Gewicht: ca. 4.08 kg

Anschlüsse:

  • 1 Mikrofoneingang: XLR
  • umschaltbarer Line/Mic Ausgang: XLR
  • DI-Eingang: 6.3 mm Klinke
  • Thru-Ausgang: 6.3 mm Klinke
Erhältlich seit Mai 2006
Artikelnummer 190335
Verkaufseinheit 1 Stück
Kanäle 1
Anzahl der Mikrofoneingänge 1
Instrumenten Eingang Ja
Röhre Ja
Kompressor/Limiter Nein
Equalizer Nein
De-Esser Nein
Phantomspeisung Ja
Phasenumkehrung Ja
Externer Effektweg Nein
Analoge Ausgänge XLR
Digitale Ausgänge Keine
Kopfhöreranschluss Nein
Pegelanzeige Ja
Bauform Desktop
1.199 €
1.569,61 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 30.11. und Freitag, 1.12.
1

47 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

29 Rezensionen

n
Eine ganz hervorragende "Lunchbox"
nero239 28.06.2020
Ich nutze den Preamp für Vocals mit einem Neumann TLM 102 und einem Apollo Twin Duo MK2.

Das erste, was auffällt ist die wertige Verarbeitung. Bis auf die Potis für Gain und Level, sowie die Tragehalterung ist hier alles aus Metall gefertigt. Schalter und Potis fühlen sich gut an, klicken schön.

Nachdem ich einige Tests mit verschiedenen Einstellungen durchgeführt habe, kann ich sagen, dass sich der Kauf eindeutig gelohnt hat. Der Sound ist merklich wärmer, voller und durchsetzungsfähiger. Auch in den Höhen wird die Stimme schön crispy. Der Sound bekommt von mir die absolute Bestnote.

Besonders angenehm finde ich die Gain- und Level Regler-, über die man die Klangcharakteristik bis ins feinste einstellen kann, man muss sich also nicht auf einen Sound festlegen, sondern hat Möglichkeit zum feinjustieren. Auch die Möglichkeit, die Impedanz von hoch auf niedrig schalten zu können, empfinde ich als angenehm.
Alle weiteren Stellschrauben wie Phantomspeisung, Phasenumkehr um Low-Cut funktionieren erwartungsgemäß.

Das einzige, was mir etwas sauer aufstößt, sind die auf der Hinterseite versteckten Schalter für Power, Groundlift und die Umstellung von Mic/Line-Ausgangssignal. Gerade wenn man den Amp im Rack montiert hat, wird es hier fummelig.

Insgesamt ein hochklassiger Preamp, den ich nicht mehr missen möchte.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JG
guter Preamp, aber nicht hervorragend
June Gloom85 23.09.2023
Ich habe den UA610 echt ausgiebig getestet und hatte ihn schon mehrfach besessen. Verwendet mit diversen Mikrofonen aber vorrangig mit dem Gefell m930 für Gesang (höherer Bariton). Da ich diesen Preamp echt mag hab ich mir große Mühe gegeben echt alles aus ihm heraus zu holen. Ich habe über längere Zeit diverse Preamps mit dem m930 Mikrofon an den immer gleichen Songs/Arrangements ausprobiert und aufgenommen um die best mögliche Vocal-Chain für meine Songs herauszufinden und dann endgültig zu kaufen. Zwar sind die verschiedene Takes alle von verschiednen Tagen über Monate verteilt, aber der Charakter der unterschiedlichen Preamps lässt sich trotzdem (auch rückblickend) gut erkennen.

Der UA610 hat es für mich leider nur auf Platz 3 geschafft. Platz 1 hat einfach unangefochten der Great River. Der klingt noch einmal eine wirklich deutlich hörbare Dimension hochwertiger, wärmer, konturierter, etwas druckvoller und einfach besser. Platz 2 geht an den Daking Mic Pre One. Etwas cleaner als der Great River aber trotzdem mit 'Mojo'.
Der UA610 hat dagegen "schönere" Höhen. Röhrenmäßig halt. Er klingt auch relativ warm, jedoch deutlich kühler als der Great River. Er färbt einfach auf eine andere Art. Unterm Strich passiert hier irgendwas mit den Mitten. Die werden irgendwie anders dargestellt. Etwas crisp der Klang. Dunkel aber trotzdem sonnig. Auch am Lauten Atlantis (Mikrofon) hat er eine ganz gute Figur gemacht wobei auch hier die oben genannten anderen beiden Preamps echt mehr aus dem Mikro heraus geholt hatten. Ich habe die meisten Preamps auch mit A-Gitarre und Bass getestet. Besonders für Bässe ist der UA610 echt toll. Ein sehr grooviger Bass-Sound (Motown-artig). Der Great River ist hier deutlich aggressiver und 'platter', aber trotzdem sehr gut.

Andere Preamps im Vergleichen waren u.a. Phoenix Ascent, SSl Alpha, Horch MP NVR, ISA One, Daking Mic Pre One, Heritage 73, BAE 1073 DMP, SPL Track One, GAP Premiere 73 und GAP 73 (der rote), ADL 600
Postiv fielen mir hier noch der Horch und teilweise der Phoenix Ascent auf. SSL und ISA waren als neutrale Preamps ok, aber nicht besonders vorteilhaft für Gesang. Der Rest ist nach meinem Geschmack nicht der Rede wert.

Falls das jemanden interessiert: Der UA610 harmoniert besser mit einem Gefell m930 als mit einem Lauten Atlantis. Das gleiche gilt für den Great River.

Da ich nur einen einzigen Preamp kaufen möchte geht der UA610 nun leider endgültig zurück.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
wirklich einer der besten preamps
bloomer 11.09.2021
ich habe viele preamps getestet und gehört und recorded. der hier hat aber etwas einmaliges. er klingt gerade in der saturierung unfassbar gut aufgelöst und ist somit ein wirklicher allrounder. ob gesang, schlagzeug oder was auch immer. er macht das, was man sich von einem premamp dieser kategorie wünscht und noch n bisschen mehr.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Beste Gitarren DI am Markt
Samuel6939 24.01.2020
Nehme das Teil auch für Main Vocals. Haben damit Native Instruments' Electric Sunburst Sample Library aufgenommen. Wir hatten Preamps und DI Boxen im Wert von ca. 35.000 Euro verglichen und im Blindtest fanden wir das hier am besten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube