Zum Seiteninhalt

20 HE Studio Rack

  • Bausatz zur Selbstmontage
  • 20 HE Nutzhöhe
  • stufenlose Rackschiene
  • bis zu 495 mm Einbautiefe
  • Material: 19 mm beschichtete Möbel-Dekorplatte
  • 50 mm Möbelsockel
  • Abmessungen außen (B x H x T): 540 x 995 x 500 mm
  • Gewicht: ca. 23,5 kg
  • Farbe: Graphit Schwarz
  • inkl. Schraubensatz
  • hergestellt in Deutschland

Passendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten):

  • Glastüre: Art. 381005
  • Rackschienen für Einbau hinten: Art. 382625
  • Holztüre: Art. 382097
  • Erhältlich seit September 2015
  • Artikelnummer 372155
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Nutzhöhe in HE 20 HE
  • Material Möbeldekorplatte 19 mm
  • Rollen Nein
  • Sonderformen Studiorack mit Möbelsockel, stufenlose Rackschiene
178 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Platz satt in edlem Schwarz

Mit dem Thon Studio Rack 20U 50 Black bekommt das angepriesene Outboard-Equipment endlich den Platz, den es verdient. Vom vierkanaligen Vorverstärker bis zum ausgewachsenen parametrischen Equalizer – die großzügige Einbauhöhe von 20HE bietet genug Platz, um eine große Anzahl an 19“-Geräten übersichtlich in Reih und Glied unterzubringen. Die stabile Bauweise verleiht hohe Standfestigkeit und sorgt dafür, dass auch bei hitzigen Mixing-Sessions nichts ins Wanken gerät. Und das zeitlose Schwarz setzt dabei einen wohnlichen Akzent, mitten im Kreativchaos und als echter Hingucker mit einer Zimmerpflanze obendrauf.

Thon Studio Rack 20U 50 black

Rack zur Selbstmontage

Das Thon Studio Rack 20U 50 Black kommt in handlichen Einzelteilen zur Selbstmontage, was es ideal für alle macht, die gern selbst anpacken und ihre Studiomöbel eigenhändig zusammensetzen. Die präzise vorgebohrten Möbeldekorplatten lassen sich im Handumdrehen zu einem stabilen Rahmen verbinden, der auch prall gefüllte Setups zuverlässig trägt. Die stufenlosen Rackschienen erlauben es, Geräte millimetergenau zu positionieren. Ein 50mm-Möbelsockel sorgt für sicheren Stand und eine angenehme Bedienhöhe, während die offene Rückseite das Kabelmanagement erleichtert und für optimalen Wärmeabfluss sorgt.

Thon Studio Rack 20U 50 black, Detail

Der Raum für Regler

Ob im professionellen Regieraum oder zwischen Bücherregal und Bassverstärker im Projektstudio: Das Thon Studio Rack 20U 50 Black fühlt sich überall dort wohl, wo 19"-Geräte ein geeignetes Zuhause brauchen. Es spricht Produzenten, Klangtüftler und Outboard-Enthusiasten an, die nicht lange nach Reglern suchen wollen, wenn die Ideen sprudeln und gleichzeitig ein Rack bevorzugen, das sich durch ein wohnliches Erscheinungsbild harmonisch in den Raum einfügt. So wird aus einem vermeintlich einfachen Geräteträger ein fester Bestandteil des kreativen Workflows – verlässlich, zugänglich und optisch ein Gewinn.

Thon Logo

Über Thon

Veranstaltungstechnik professionell verpacken - das ist die Kernkompetenz der Thomann-Eigenmarke Thon. Die Produktpalette reicht von Racks zum Festeinbau bis hin zu einer riesigen Auswahl an Cases. Ob für Amps, Keyboards oder Scheinwerfer, oft werden die Cases speziell für bestimmte Modelle entwickelt. Sie bieten so passgenauen Sitz, damit das Equipment auf Tour oder im Lager schonend aufbewahrt werden kann. Seit 1987 werden die Produkte von verschiedenen namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Durch Direktimport ohne Zwischenhändler kann Markenqualität zum günstigsten Preis geboten werden.

Feintuning mit optionalem Zubehör

Mit optionalem Zubehör lässt sich das Thon Studio Rack 20U 50 Black gezielt an individuelle Anforderungen anpassen. Eine abschließbare Glasfronttür schützt nicht nur vor neugierigen Fingern, sondern hält auch Staub zuverlässig fern. Eine rückseitige Tür – ebenfalls in Schwarz – sorgt für einen sauberen Abschluss, lässt jedoch ausreichend Raum für Kabeldurchlässe und eine effektive Belüftung. Wer mehr Flexibilität braucht, kann das Rack mit Rollen ausstatten und so von einer stationären zu einer mobilen Einheit aufrüsten. Zusätzliche Rackschienen eröffnen weitere Einbauoptionen auf der Rückseite – ideal für Setups, die wachsen oder sich regelmäßig verändern.

40 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Stabilität

Verarbeitung

26 Rezensionen

a
Tolles Rack, wenn man aufpasst
acdnrg 09.01.2024
Ich hatte bisher einige der 16HE liveracks (die braunen) von thon und bin damit immer noch sehr zufrieden. Diesmal mussten es aber 20HE werden und die gibt´s in der günstigen Variante nicht. Also dann halt ein Studiorack.

Wenn das Teil erst mal aufgebaut ist, gibt es nichts zu meckern: Klar, im leeren Zustand sind es 4 Bretter mit Möbelverbindern, da kann man nicht drauf tanzen. Aber schon mit 1-2 Rackgeräten oder Blenden wird es richtig stabil.

Die beschichteten Platten sind von ordentlicher Qualität. Zwar Preßspan, aber hochwertig beschichtet, könnte so auch in der Küche montiert werden. Das wirkt ziemlich unempfindlich. Die Kanten sind rundherum beschichtet, dh auch auf dem Boden hat man kein rohes Holz, sondern Beschichtung - das gleitet auch ein bißchen besser, sofern noch keine Geräte drin sind, zum Hinstellen also optimal. Ich hab mir aber trotzdem noch 19x70mm Teflongleiter druntergeklebt, damit ich auch bei Vollbestückung nochmal zum Verkablen hinten ran komme, dann das Ding steht bei vor einer Wand und in einer Ecke, da muss also geschoben werden.

Zum Aufbau: Man sollte erst einmal die Anleitung durchsehen, denn ganz selbsterklärend ist es nicht. Aber einfach, wenn man das Prinzip verstanden hat. Alle Bohrungen für die Verbinder (Gehäuse und Bolzen) sind präzise ausgeführt und machen das Aufbauen einfach. Worauf man achten sollte: Die Rackschienen an sich sind vorgebohrt, aber die Seitenplatten nicht. Das hat den Vorteil, dass man die Schienen bzw. später die Gerätefront so platzieren kann, wie man es braucht - leicht versenkt, Potis herausstehend, je nach Geschmack. Das bedeutet aber auch, dass man die Schienen selbst anlegen und verschrauben muss. Meine Empfehlung: Die Schiene ausrichten, festklemmen und durch die Bohrungen der Schiene mit einem 2-3mm Holzbohrer die Platte anbohren, so 1mm tief. Dann gehen die Schrauben einfach und mit wenig Kraftaufwand hinein, dazu gleich mehr. Und bitte gut aufpassen, dass man rechte und linke Seite stimmig anbohrt, sonst hat man später eine Schiene vorne und eine hinten :D. Dabei leiten die Vorbohrungen für die optionalen Racktüren leicht in die Irre, denn diese sind so angelegt, dass linke und rechte Seite gleich vorgebohrt sind und nicht etwa symmetrisch, wie man das aus dem Bauch heraus annehmen könnte. Also erst denken, dann bohren.

Die Möbelverbinder funktionieren gut, aber die kleinen Schrauben für die Schienenmontage sind Murks. Da würde ich das nächste mal gleich zu passenden Spaxschrauben greifen und auch gleich mit Torx. So hab ich trotz guter Schraubendreher ein paar Köpfe fast rund bekommen, naja, zerlegen werd ich´s nicht wieder. Deswegen auch anbohren. Wenn man da auf der unversehrten Oberfläche schraubt bis die Spitze ins Holz geht und dann noch viel Kraft anwendet - weia, das macht das eher weiche Schraubenmaterial nicht immer mit.

Insgesamt: Daumen hoch, würde ich wieder kaufen.
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Stabiles schnörkelloses Rack
rlsw 20.02.2022
Ich habe aus optischen Gründen mein offenes Studiorack ausrangiert und mit das Thon Studio Rack 20U 50 black gekauft. Der Aufbau ist kinderleicht, das Rack macht einen soliden Eindruck. Die Rackschrauben lassen sich mit der Schiene frei positionieren - sehr praktisch. Auch wenn das Rack "black" heisst, ist es "graphitschwarz", also eher grauschwarz.
Stabilität
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DM
Stabiles Möbelstück
David Müßener 01.11.2021
Ein Wort: super!
Aufbau ging dank beigelegtem Torx-Bit und der sehr guten Anleitung schnell von der Hand. Der fertige Schrank steht sicher und stabil. Oben drauf ist z. B. ein guter Platz für einen Plattenspieler...
Rackschrauben werden zahlreich mitgeliefert. Mit Filzgleitern lässt sich das Teil dann auch noch recht gut bewegen, um z. B. die Verkabelung durchzuführen.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Lv
Alle Erwartungen erfüllt
Lo von More Words 22.05.2022
Wir hatten bisher ein kleines Rack, 6 Einbauhöhen, doch da wir uns als Band vom Trio zum Terzett vergrößert haben, brauchten wir auch ein größeres Equipment. Online bei Thomann gestöbert und schnell fündig geworden, bestellt, ausgepackt und Gerätschaften eingebaut. Wir waren über die Qualität nicht überrascht, stammt doch das meiste unserer Instrumente und andere Hardware von Thomann.
Das Rack ist schnell zusammengebaut und wirkt sehr solide. Die Befestigungsmuttern blieben in der Position, in der sie geschoben wurden. So war das Verbauen der einzelnen Komponenten ein Kinderspiel.
Ich kann das Rack jederzeit weiter empfehlen und würde es immer wieder kaufen.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden