Sennheiser Ambeo VR Mic B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

3D Kondensator-Recording- und Videomikrofon

  • dauerpolarisiert
  • mit vier aufeinander abgestimmten KE 14-Kapseln
  • 360° Aufnahme
  • AMBEO A-B Format Converter Plug-in um die aufgenommen Signale von A-Format auf B-Format zu konvertieren
  • 4 Niere-Kapseln
  • Übertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Empfindlichkeit: 31 mV/Pa (-30 dBV) @ 1 kHz
  • Nennimpedanz: 200 Ohm
  • Grenzschalldruckpegel: 130 dBSPL
  • 4x 48V Phantomspannung notwendig
  • Applications-Software für Mac OSX und Windows erhältlich
  • Mac OS X ab Version 10.10, Windows ab Version 8.1
  • Din12M Anschluss
  • Länge: 215 mm
  • Durchmesser: 49 mm / 25 mm
  • Gewicht: 400 Gramm
  • inkl. Schwinghalterung, Windschutz, 1,5 m Adapterkabel DIN12 male auf DIN12 female und Adapterkabel DIN12 auf 4x XLR3M

Steckerbelegung:

  • Kanal 1: gelber XLR-Stecker
  • Kanal 2: roter XLR-Stecker
  • Kanal 3: blauer XLR-Stecker
  • Kanal 4: grüner XLR-Stecker
Erhältlich seit Januar 2017
Artikelnummer 568721
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 1.475 €
1.249 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 25.06. und Mittwoch, 26.06.

Kompaktes Ambisonics-Mikrofon

Sennheiser Ambeo VR Mic

Mit dem AMBEO VR Mic stellt Sennheiser ein Kondensatormikrofon für Aufnahmen in 3D-Audio vor. Herzstück dieses Mikrofons sind die vier Mikrofonkapseln des Typs KE-14, die alle aufeinander abgestimmt sind. Sie verfügen über die Richtcharakteristik Niere und nehmen dank ihrer speziellen Ausrichtung den Schall von allen Seiten auf. Diese Technik erlaubt den Usern räumliche Aufnahmen in vier Kanälen für VR-Produktionen– und das in einem Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz. Über ein Plugin konvertiert man die getätigten Aufnahmen an der DAW anschließend vom AMBEO-A- ins -B-Format. Das AMBEO VR Mic macht die Produktion von VR-Content damit so einfach wie noch nie.

Sennheiser Ambeo VR Mic Mikrofonkorb

Räumlicher Klang in einem Take

Die vier Mikrofonkapseln des Typs KE-14 sind zu einem Tetraeder angeordnet, wodurch sie den Klang von vier Seiten aus aufnehmen. Alle Signale gibt das beiliegende Din12M-Adapterkabel auf vier XLR-Kabel aus, über die die User das AMBEO VR Mic für ihre Aufnahmen an einen portablen Multitrackrecorder oder einen einfachen Fieldrecorder anschließen können. Da es sich beim AMBEO VR Mic um ein Kondensatormikrofon handelt, muss es mit 48V Phantomspeisung versorgt werden. Diese erhält es über die angeschlossene Hardware, die für die Aufnahme zuständig ist. Damit man die Aufnahmen anschließend über Kopfhörer oder Lautsprecher wiedergeben kann, muss man sie vorab decodieren und auf das Ambisonics-B-Format rendern.

Sennheiser Ambeo VR Mic mit Halterung

360°-Aufnahmen für VR-Produktionen

Das AMBEO VR Mic bietet sich für alle Content-Creators an, die Audioaufnahmen für Virtual Reality in Ambisonics vornehmen – diese Mehrkanaltechnologie fängt den Klang von einem Punkt aus in 360° ein und lässt ihn so räumlich erscheinen. Für die Wiedergabe muss das Signal in einer Software binaural gerendert werden, wodurch man auch die Perspektive horizontal und vertikal in alle Richtungen drehen kann. Der Grenzschalldruckpegel von 130dB(A) bei 1kHz erlaubt Aufnahmen mit hohem Dynamikumfang, wodurch sowohl leise als auch laute Klänge eingefangen werden. Die im Lieferumfang enthaltene Schwinghalterung rundet das Gesamtpaket ab, indem sie Störgeräusche von der Aufnahme fernhält. Damit eignet sich das AMBEO VR Mic auch für professionelle Anwendungen.

Sennheiser Ambeo VR Mic Anschluss

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise den Kopfhörer HD 414 und den Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Effektive Aufnahmen mit wenig Vorbereitung

Damit die Aufnahme gelingt, sollte der Mikrofonkorb des AMBEO VR Mic nach oben zeigen. Mit dieser Position minimiert man sowohl Reflexionen vom Boden als auch die vom Mikrofon selbst. Nimmt man gleichzeitig Videomaterial auf, sollte der Abstand zur Kamera ebenfalls aus Reflexionsgründen 50cm betragen. Da Nässe und Feuchtigkeit die Mikrofonkapseln des AMBEO VR Mics beschädigen können, sollten die User darauf achten, es stets in trockener Umgebung aufzustellen. Mit dem AMBEO A-B Format Converter bearbeitet man die Aufnahmen dann in einer DAW – so optimiert etwa ein Filter die Aufnahme für das 360°-Abbild. Ein weiterer Filter entfernt tieffrequente Störgeräusche wie etwa Trittschall. Und auch Position und Ausrichtung des Mikrofons korrigiert man im Converter.