Neumann Monitor Alignment Kit 2
Set bestehend aus:
2x Neumann KH 80 DSP
- Studiomonitor mit DSP
- 24bit 48 kHz Signalverarbeitung
- Bestückung: 4” Tieftöner + 1” Hochtöner
- Frequenzgang (+/- 3 dB): 57 Hz - 21 kHz
- Maximalpegel: 108,8 dB SPL
- Leistung: 90 W Tiefton und 50 W Hochton
- Controlpanel für Standby und Acoustical control
- elektronische Peak-/Thermo-Limiter-Schutzschaltung getrennt für Tief- und Hochtöner
- Eingangs-/Ausgangs-Pegelregler
- linearphasiges DSP-Frequenzweiche 8. Ordnung
- externer 4-stufiger Akustikregler für Low-Mid oder interne automatische oder manuelle Raumakorrektur (Precision Alignment) mit max. 8 IIR-Filtern plus global wirkenden Low/High Shelf Balance-Filtern
- 70-ms-Delay-Funktion für Laufzeit- und Lipsync-Einstellungen
- Eigenstörgeräusch <20 dB(A) in 10 cm
- Eingang: symmetrisch XLR, magnetisch geschirmt
- Netzwerkanschluss
- 2x M6 Gewindeaufnahme für Ständer/Halterungen
- Abmessungen (H x B x T): 233 x 154 x 194 mm
- Gewicht: 3,5 kg
Neumann MA 1 Automatic Monitor Alignment
- Einmess-System für Stereo-Setups mit Neumann KH 80 DSP sowie alle analogen (nicht-DSP-basierten) Neumann-Monitoren in Verbindung mit dem KH 750 DSP Subwoofer
- Kalibrierungsalgorithmen gemeinsam entwickelt mit dem Fraunhofer IIS
- individuell kalibriertes Messmikrofon
- raumadaptive Zielkurve
- Phasen- und Amplitudenoptimierung für analoge Neumann-Monitore
- Übertragungsbereich: 20 - 20000 Hz
- Richtcharakteristik: Kugel
- für Mac und PC
- Abmessungen (Länge x Durchmesser): 117 x 23 mm
- Gewicht: 37 g
- Systemvoraussetzungen: Windows 10 (64 Bit) oder macOS 10.13 / 10.14 / 10.15, Audiointerface mit symmetrischem, analogem Eingang mit 48 V Phantomspeisung und 2 symmetrischen, analogen Ausgängen oder digitalem AES3-Ausgang (nur KH 750 DSP), ASIO-Treiber (für Windows), Netzwerk-Switch
Studiomonitor-Set akustisch optimiert
Das Neumann Monitor Alignment Kit 2 beinhaltet zwei aktive 4-Zoll-Studiomonitore und das individuell kalibrierte MA 1 Messmikrofon, das dem professionellen Abhören und der akustischen Raumanpassung dient. Die Studiomonitore zeichnen sich durch einen präzisen Abstrahlwinkel und einen verzerrungsarmen Klang aus. Der integrierte digitale Signalprozessor erlaubt es in Kombination mit dem MA 1 Messmikrofon und der hauseigenen Software, den Klang an die Aufstellposition und die akustischen Gegebenheiten des Raumes anzupassen. Weitere Funktionen stellt die iPad-App Neumann.Control zur Verfügung. Das Kit bietet sich damit als flexibles Studiomonitor-Set für Tonstudios mit den unterschiedlichsten räumlichen Gegebenheiten an.

:format(jpeg))
Ausgewogener Klang
Unter der Haube der KH 80 DSP befinden sich jeweils ein 4"-Tieftöner und ein 1"-Hochtöner. Insgesamt übertragen sie einen Frequenzgang von 57Hz bis 21kHz – und das bei einem maximalen Schalldruck von 108,8dB SPL. Dank modernster Modeling-Techniken geben sie das Signal verzerrungsfrei wieder. Und auch das Äußere trägt einen Teil zum ausgewogenen Klang bei: Die Rundungen des Gehäuses verringern Diffraktionskanten. Der aufwendige Entwicklungsprozess hat dazu geführt, dass die Monitore über eine einzigartige, präzise Schallführung verfügen. Wegen der Schutzmechanismen und Leistungsreserven arbeiten die Studiomonitore selbst bei höchster Belastung noch zuverlässig. Auf der Rückseite verfügen die KH 80 DSP außerdem über Möglichkeiten zur Wandmontage für die Festinstallation.
:format(jpeg))
Kalibrierung per Algorithmen
Das Mikrofon greift auf eine raumadaptive Zielkurve zurück, die dabei hilft, die Phasenlage und die Amplitudenabstimmung der KH 80 DSP Monitore zu optimieren. Die zur Kalibrierung erforderlichen Algorithmen haben Neumann zusammen mit dem Fraunhofer-Institut entwickelt. Das Mikrofon arbeitet im Frequenzbereich zwischen 20Hz und 20kHz und greift Schall per Kugelcharakteristik ungerichtet auf. Es ist sowohl zu PCs als auch zu Mac-Computern kompatibel. Wer Windows nutzt, sollte über eine 64 Bit-Variante und mindestens Version 10 sowie ASIO-Treiber verfügen. MacOS-Nutzer betreiben das Mikrofon ab Version 10.13. Audio-Interfaces benötigen außerdem einen symmetrischen Mikrofoneingang mit 48V-Phantomspeisung. Damit das Mikrofon einwandfrei läuft, braucht es zudem zwei symmetrische, analoge Ausgänge und einen IPv6-fähigen Netzwerk-Switch. Wer neben den KH 80 DSP zwei weitere Neumann KH 750 DSP optimieren möchte, kommt nicht ohne einen digitalen AES3-Ausgang aus.
:format(jpeg))
Optimal anpassbar
Das Neumann Monitor Alignment Kit 2 ist genau das Richtige für alle Produzenten und Tontechniker, die nach einem professionellen Studiomonitor-Set suchen, das sie individuell an die akustischen Gegebenheiten ihres Abhörraum anpassen können. Das MA 1 Messsystem erzielt nicht nur in den Regieräumen professioneller Tonstudios bestmögliche Klangresultate. Auch Home- und Projektstudios profitieren von dem System. Dazu misst man das Mikrofon im jeweiligen Raum ein und analysiert die Raumakustik via Software. Anschließend schickt man die Korrekturdaten zur Lautsprecheranpassung per Ethernet-Verbindung direkt an die DSP-Monitore und speichert sie dort. Die gesamte Anwendung verläuft einfach und kommt ohne zusätzliche Plugins aus. Dementsprechend kommt das Kit auch für Hi-Fi-Anwendungen im Wohnzimmer in Frage.
:format(jpeg))
Über Neumann
Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.
Zusätzliche Funktionen dank DSP
Das Neumann MA 1 ist ein hilfreiches Tool, um per Phasenkorrektur einen klareren, druckvolleren Sound zu erreichen. Dank Optimierung der Impulswiedergabe fällt auch die Stereolokalisation der KH 80 DSP Monitore leichter. Weitere hilfreiche Funktionen steuert man über die iPad-App Neumann.Control. Dazu gehört etwa eine 70ms-Delay-Funktion, die Laufzeit- und Lipsync-Einstellungen von bis zu 1,75 Frames bei der Postproduktion von Filmen erlaubt. Ein Time-of-Flight-Delay kompensiert indessen unterschiedliche Hörabstände von bis zu 24m. Über einen CAT5e-Anschluss auf der Rückseite integrieren die User den KH 80 DSP in ein Netzwerk – der Sennheiser Sound Control (SSC) wird dabei auf Basis von TCP und IPv6 unterstützt. Die KH 80 DSP Monitore haben eine statische IP-Adresse, die über mDNS ermittelt werden kann. Damit können die Anwender auch einen Neumann KH 750 DSP Subwoofer ins System einbinden, der dann ebenfalls vom MA 1 Messsystem profitiert.
-
Neumann Aktive Nahfeldmonitore zur Übersicht
-
Aktive Nahfeldmonitore für 1000 €–1500 € anzeigen
-
Zur Kategorie Aktive Nahfeldmonitore
-
Zur Kategorie Abhörmonitore
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Neumann
-
Neumann Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht