IMG Stageline Flat-M200

40

Aktiver Bühnenmonitor

  • handliches, kompaktes und flaches Fullrange-System
  • Bestückung: 4x 4" Breitbandlautsprecher mit Neodymmagneten
  • 300 W Class-D-Verstärkersystem
  • Frequenzbereich: 70 - 20.000 Hz
  • max. Schalldruck: 122 dB
  • Lautstärke- und Klangregelung
  • symmetrischer XLR/6,3-mm-Kombi Line- oder Mic-Eingang
  • XLR Link-Ausgang
  • Multiplex-Holzgehäuse mit Metallschutzgitter
  • 2x M10- und 2x M6-Gewindeeinsätze für Stativadapter oder Montagehalter
  • Abmessungen (B x H x T): 320 x 150 x 250 mm
  • Gewicht: 4,11 kg
  • inkl. Schelle für die Montage z.B. an einem Mikrofonstativ
  • passende Tasche: Art. 498215 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Dezember 2019
Artikelnummer 479485
Verkaufseinheit 1 Stück
Multifunktionsgehäuse Ja
Bestückung der Tieftöner 4x 4"
Hochtöner 1" und größer Nein
Mikrofoneingang Ja
Line Eingang Ja
389 €
418,61 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 6.10. und Samstag, 7.10.
1

Kompakter Bühnensound

Kompakt und kraftstrotzend ist der aktive Bühnenmonitor Flat-M200 von IMG Stageline. Durch seine geringen Abmessungen eignet er sich hervorragend für kleine Bühnen mit begrenztem Platzangebot. Auf klanglicher Seite weiß der Flat-M200 durch eine klare Wiedergabe von Gesang und Sprache zu überzeugen. Und dank integrierter Klangregelung besteht sogar die Möglichkeit, den Sound an die persönlichen Präferenzen anzupassen. Das robuste Multiplex-Holzgehäuse ist außerdem mit M10- und M6-Gewindeeinsätzen ausgestattet, sodass man den Bühnenmonitor nicht nur auf den Boden stellen, sondern auch auf Stativen montieren kann

IMG Stageline Flat-M200

Kraftvolles Platzwunder

Der Flat-M200 ist mit vier 4“ FatialPro-Breitbandlautsprechern bestückt. Ein kraftvolles 200W Class-D-Verstärkersystem gewährleistet hohe Leistungsreserven. Damit schafft es der aktive Bühnenmonitor auf einen Spitzenschalldruckpegel von 122dB. Auf der rechten Seite des Gehäuses sind das Bedienfeld und die Anschlüsse angeordnet. Hier befinden sich die Netzbuchse samt beleuchtetem Netzschalter, ein XLR-Combo-Eingang sowie ein XLR-Output, um das Eingangssignal im Bedarfsfall weiterzuleiten. Auch sind hier die nicht gerasterten Regler zur Justierung der Lautstärke und Klangblende untergebracht. Zwei LEDs geben Auskunft über den aktuellen Betriebszustand. Eine davon zeigt an, ob der integrierte Limiter aktiv ist.

IMG Stageline Flat-M200 – Detail

Überzeugende Performance

Trotz seiner Kompaktheit liefert der Flat-M200 von IMG Stageline eine ernstzunehmende Performance im Hinblick auf die Verstärkerleistung und die Klangqualität für professionelles Bühnenmonitoring. Dank robuster Bauweise mit stabilem Multiplex-Holzgehäuse, Metallschutzgitter und beständigem Strukturlack ist er im Einsatz gut geschützt. Neben klassischen Monitoringaufgaben eignet er sich auch für Kleinbeschallungen und als zusätzlicher Side- oder Front-Fill. Die Möglichkeit, dass man Mikrofone auch mal direkt über den XLR-Combo-Eingang verbinden kann, ist ein großes Plus. Singer/Songwriter, Bands und Verleiher bekommen mit dem Flat-M200 einen vielseitigen Aktivlautsprecher.

IMG Stageline Flat-M200, Aktiver Bühnenmonitor

Über IMG Stageline

IMG Stageline ist eine Marke des bekannten Herstellers Monacor aus Bremen. Der Markenname steht für Bühnen- und Veranstaltungstechnik, die weltweit in mobilen Beschallungssystemen wie auch Festinstallationen eingesetzt wird. Neben Audiotechnik gehören auch Backline-Lösungen und verschiedene Hilfsmittel zum Programm von IMG Stageline. Ob Gesangs- oder Instrumentenmikrofone, ob Funksysteme für Mikrofone und PAs, Vorverstärker und DI-Boxen. Aber auch analoge Audio-Interfaces und Mischpulte für Homestudios, DJs und Bands sind im Portfolio enthalten. Auch Interessenten von aktiven und passiven Monitorlautsprechern und ganzen PA-Systemen werden fündig.

Nach Belieben positionieren

Durch die nach oben strahlenden Lautsprecher und die geringe Richtwirkung bietet es sich an, den Flat-M200 auf dem Boden in unmittelbarer Nähe zum Musiker aufstellen. Die flache, kompakte Bauform sorgt dafür, dass die Bewegungsfreiheit dabei nicht einschränkt ist. Die Gewindeeinsätze an den Gehäuseseiten stellen darüber hinaus mehrere Montagealternativen zur Verfügung. Sie erlauben es, den Bühnenmonitor sowohl horizontal als auch vertikal auf Stativen zu befestigen, um ihn etwa auf Höhe der Ohren zu positionieren oder als Front-Fill zu verwenden. Auch ist es auf diese Weise möglich, den Flat-M200 als kleine Beschallungsanlage für beispielsweise Sprachdurchsagen einzusetzen.

40 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

37 Rezensionen

D
Wirklich handlich und kräftig
DocRe 24.08.2020
Drei Eigenschaften des Flat-M200 sind einfach zu verlockend: die Größe, das Gewicht und die Leistung.
Meine Flat-M200 ist nach Umweg über eine Rücksendung an den thomann Service angekommen und ich habe die Box sofort bestimmungsgemäß als Monitor im Proberaum installiert. Sie ist wirklich handlich und leicht unterzubringen.
Der erste Test mit Musik aus der Konserve brachte mehrere Erkenntnisse:
1. Beim Einschalten läuft hörbar ein Lüfter in der Box hoch. Es gibt bei einem Test der Box im Internet Bilder des Innenlebens, da sieht man den Lüfter. Er ist nicht sehr laut, aber so was erwartet man eher nicht. Aber die 300 Watt müssen wohl gekühlt werden. Ich habe deshalb nach einigen Wochen Test die Bewertung bei "Verarbeitung" von 4 auf 3 Sterne zurück gesetzt, das Thema "Lüfter" ist schwierig bei den Bewertungen unterzubringen. Mich stört das Lüftergeräusch, ich werde die Flat-M200 aber wegen der anderen positiven Eigenschaften behalten.
2. Der Flat-M200 rauscht - deutlich stärker als z.B. die FlexSys mit dem 10" Speaker von dB, die ich auch im Einsatz habe. Auch die Tricks mit Volume ganz leicht aufdrehen, da die Box sofort kräftig loslegt können das Rauschen nicht ganz unterbinden, sie zischt auch bei völlig zugedrehtem Volume vor sich hin. Keine Ahnung, ob das mit der "kraftvollen" Auslegung zusammenhängt. Die Nutzung der Kombi-Eingangsbuchse mittels TRS Kabel schaltet quasi auf "Line Eingang" um, je weiter man die Box aufdreht, um Lautstärke zu bekommen, desto mehr rauscht es. Lösung für mich: mit einem guten Pegel "füttern" und Gain an der Box nicht weit aufdrehen.
3. Die Lautstärkeregelung ist bei Line-Signalen nicht sehr fein einzustellen, aber das geht dann am Mischpult.
4. Die Klangregelung ist pfiffig, sobald man weiß, dass man ein einer Anschlagstellung einen "Badenwannen-EQ" hat.
5. Sobald Musik über die Flat-M200 läuft erhellt sich das Gesicht. Sie klingt für mich und im Hinblick auf die Größe super und überraschend kräftig, auch im Bassbereich. Der koppelt wahrscheinlich noch ganz gut an, weil sie ja auch dem Boden liegt, auf einem Mikrostativ habe ich die Box noch nicht ausprobiert. Die eine Flat-M200 im Proberaum beschallt diesen für Hintergrundmusik ausreichend und klingt nicht dünn oder "klein". Das haben die Entwickler gut hinbekommen. Die Abstrahlcharakteristik ist aufgrund der Breitband-Lautsprecher praktisch "rundherum" - das kann bei der Monitoranwendung gut sein oder auch nicht, ich bin Coax-Bodenmonitore gewohnt und mag die Flat-M200-Charakteristik auch, wer Richtwirkung braucht, dürfte nicht so glücklich sein. Man kann sehr nah vor der M200 stehen und hört sie deutlich.
6. Der Test mit Gesang (dynamisches Mikro bekannter Bauart über X32 Producer ohne Effekte, EQ etc.) und Akustikgitarre (verwendet Gibson Southern Jumbo. LR Baggs Pickup) ergab einen recht mittigen Monitorsound, nicht so "hifi"-mäßig wie bei Konservenmusik. Die Flat-M200 klingt gequetschter als z.B. meine FlexSys, der Sound erfüllt aber seinen Zweck fürs Monitoring einwandfrei.

Das Ergebnis für mich: Ich bin überrascht von der Klangfülle der kleinen Box, Handlichkeit und Transportfähigkeit sind sehr gut. Schade finde ich das Nebengeräuschverhalten - Rauschen und Lüfter.

Stand September 2021 - habe inzwischen 3 Stück Flat M200, B-Stock, scheinbar schicken einige Käufer die Boxen zurück. Alle Boxen haben die gleichen Lüftergeräusche und rauschen wenn man es falsch macht. Aber eine Flat M200 bei einer Open Air Probe auf der Wiese hat mich durch ihr Leistungsvermögen und ihren Klang bei Aufstellung auf dem Boden wieder überzeugt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FM
Allererste Sahne!!
Funky Man 12.06.2022
Diese kleine Monitorbox ist jeden Cent wert! Ich habe sie als Monitor für ein Gitarrenset von Fractal Audio AX8 direkt ins Pult und parallel als Monitor, um mich auf der Bühne selbst gut zu hören und vor allem nicht abhängig zu sein vom Menschen hinterm Pult, den Bühnensound selbst präzise da hinzubringen, wo er hingehört. Gleichzeitig war der Gedanke, keine schwere Gitarrenanlage mehr mitnehmen zu müssen, mit der man am Ende auch meistens den Bühnensound nicht sonderlich gut beeinflussen kann.
Die Stageline hat nun viele Vorzüge, die es einem leicht machen, die Beschallung auf der Bühne sehr flexibel zu gestalten. Sie hat 200W sinus, was locker ausreicht, um fast jede Bühne zu beschallen. Also laut ist sie!! Sie klingt fantastisch gut auch bei grosser Lautstärke und ist dabei nicht viel grösser wie ein Schuhkarton. Man kann sie sehr flexibel positionieren, auf dem Boden vor, hinter, neben sich, auf einen Mikroständer geschraubt (das ist sehr stabil), aufrecht stehend auf einem Hocker o.ä., d.h. ich kann mir vorher überlegen, wie ich sie bei ansonsten vorhandenem Monitoring und den sonstigen Gegebenheiten auf der Bühne gezielt anbringe, damit in erster Linie ich mich gut höre (evtl. auch die anderen) und dadurch kein anderer gestört oder zugebraten wird.
Sie ist mit 4,1 kg extrem leicht und handlich, so dass das Verstärkergeschleppen jetzt ein Ende hat.
Die Box klingt sowohl mit E-Gitarre als auch mit Akustik Gitarre sehr gut.
Die Leistung reicht vollkommen aus, um damit auch kleinere Gigs zu spielen ohne Abnahme über die PA.
Klare Kaufempfehlung für alle, die mit Kemper o.ä. unterwegs sind, nicht viel schleppen wollen und gleichzeitig eine flexible Lösung mit gutem Klang auf der Bühne haben wollen, ohne dabei alles mit dem Sound zuzumüllen.
Ungeeignet sicherlich für Musik der härteren Gangart, dafür brauchts halt 4x12er und Brachialsound auf der Bühne ist ja auch gewünscht.
Es sind die allernötigsten Features vorhanden, nicht mehr und nicht weniger als notwendig. Der Klangregler ist extrem wirkungsvoll, Verarbeitung sehr robust. Ein wirklich gut durchdachtes Konzept.
Wer es nicht ganz so laut benötigt, könnte vl. auch mit der M100 klarkommen. Diese ist grad so gross von der Fläche her wie ein DIN A4 Blatt und soll auch sehr gut klingen. Es sind die gleichen Speaker verbaut wie bei der M200 aber eben nur 2. Dafür aber nur 2,5kg.
Wie auch immer, mit der M200 ist man auf jeden Fall gut dabei. Die Box kann locker mit namhaften Kollegen grösserer und teurer Bauart mithalten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Supersache
bassman51 06.04.2022
Der Aktivmonitor von IMG bereichert unser Monitoring und schont den Rücken. Nicht gerade preiswert, aber insgesamt gutes Gerät. Wir würden uns nur eine konkretere Anleitung bez der Input- und Weiterleitungsmöglichkeiten wünschen (symmetr. oder unsymmetr.Klinke an der Kombibuchse mit unterschiedl. Ergebnissen)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Klein aber OHO! ...und nicht größer als Din A3 Blatt
alexrollin2go 09.08.2020
Ich brauchte einen Monitor für unsere Akustik Gigs. Hatte anfangs zweifel, aber die sind beim ersten antesten, sofort verflogen.
Er klingt wirklich toll und hat auch untenrum genug wums.

Die Laustärke ist natürlich unglaublich. Ich nutze ihn gerade mal 1/4 aufgedreht. Kaufen lohnt sich auf jedenfall.

Das Grundrauschen ist natürlich da und ich weiß auch das es für Musiker das schlimmste ist wenn irgendwo Noise ist, welches man nicht weg bekommt. Es ist aber wirklich sehr fein und nur beim nicht nutzen hörbar.

Die Gewinde um ihn als Sidefill zu nutzen habe ich selbst noch nicht gebraucht. Alles in allem macht der Monitor einen sehr wertigen Zustand.

Abstrallwinkel ist auch gut gewählt.
Wenn er zu nahe steht, dann empfinde ich das er mehr brummelt. Aber direkt am Mikrostativ, klingt er ausgewogen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube