Zum Seiteninhalt

Tragbarer Schallpegelkalibrator

  • batteriebetriebene Schallquelle
  • Batterielaufzeit ca. 50 Stunden
  • Norm IEC 60942:2018 Klasse 2
  • geeignet für alle Schallpegelmesser mit mechanischem Mikrofonkopf gemäß IEC 61094-1 und 61094-4
  • Schalldruckpegel: 94 / 104/ 114 dB bei 1 kHz
  • LED-Anzeige für Batteriestand und für Schalldruckpegel
  • Mikrofonloch: 13,2 mm
  • Abmessungen (B x H x T): 130 x 60 x 43 mm
  • Gewicht: 0,2 kg
  • inkl. 2 AA-Batterien
  • kompatibel mit Digital Sound 8922 (Art. 132900 - nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit November 2020
  • Artikelnummer 506567
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kabeltester Nein
  • Pegelmesser Nein
  • Lautsprecher Tester Nein
  • Software Nein
B-Stock ab 69 € verfügbar
75 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

37 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Verarbeitung

26 Rezensionen

F
Wertiges Kalibriergerät, auch für andere Messgeräte
Florian_098 03.06.2022
Ich habe schon länger nach einem kleinen handlichen Kalibriergerät gesucht, da kam mir dieses ganz gelegen. Preislich ein absolutes Schnäppchen, Verarbeitung ist auch super, also kein leichtes, billiges Plastik Teil.. Im Gegenteil, es fühlt sich sehr wertig an.
Es passt auch auf die meisten gängigen Messmikrofone. Am besten davor kurz messen.
An sich super und auch nach Vergleichen mit teureren Kalibriergeräten absolut überzeugt davon. Ich würde sagen gerne wieder, aber ich bezweifel, dass es kaputt geht :D
Verarbeitung
Features
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
Schönes Gerät
Mario aus F. 07.02.2025
Um den heutigen Anforderung in der Beschallungsindustrie gerecht zu werden, müsste man die maximale Lautstärke der P.A. vor jeder Veranstaltung messen und dokumentieren.
Ich habe mir deshalb so ein Schallpegelmeßgerät zugelegt. Mit diesem habe ich auch als Sicherheitsbeauftragter in unserer Firma Leq-Messungen durchgeführt (Maß für den zeitlichen Mittelwert aller Schalldruckpegel innerhalb eines Beobachtungszeitraums). Dies habe ich unter anderem auch einmal in unserem Übungsraum gemacht.
Nun, die Norm verlangt, das dies mit kalibrierten Geräten zu messen ist.
Um zu sehen wo mein Meßgerät liegt, habe ich mir den Kalibrator zugelegt und konnte so mein Meßgerät nachkalibrieren.
Die drei verschiedenen db-Werte des Kalibrators zeigen genau wo das zur Kalibrierung anstehende Meßgerät liegt bzw. abweicht.
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

_
Tut genau was es soll
_MALTE_ 16.10.2025
Ich habe mir das Digital Sound 8930B Modul bestellt, um das Messmikrofon, das mit meiner vor längerer Zeit mal gekauften Sonarworks Reference Software kam, auch für absolute SPL Messungen verwenden zu können. Das Mikrofon kam mit einem relativen Spektrum, das ich somit mithilfe eines mit dem 8930B Modul gewonnenen Messpunktes auf einen absoluten Wert umskalieren kann.

Das 8930B Modul hat eine vertiefte gummierte Aufnahme für Mikrofone mit einem Durchmesser von 13.2 mm. Das ist ein Standardmaß für viele Messmikrofone, das Sonarworks Mikrofon z.B. passt dementsprechend gut hinein. Es schlägt in etwa 15 mm Tiefe an, sodass es sauber positioniert in der Vertiefung sitzt. Definierte und reproduzierbare Messungen sollten somit sichergestellt sein.

Das 8930B Modul gibt einen relativ sauberen Sinuston bei nominal 1 kHz aus (bei mir waren es 997.4 Hz). Es bietet wählbar drei SPLs mit 10 dB Abstand. Im Rahmen der Linearität meines Hobby-Setups (Mikrofon, Preamp, Wandler) scheinen die 10 dB Distanzen recht genau zu stimmen.

Auf den Produktfotos sieht das Modul - insbesondere durch die Farbgestaltung - ein wenig nach DDR-Design aus. Wenn man es aber in der Hand hält, macht es einen soliden und stabilen Eindruck.

Weil beim ersten Modul, das ich erhalten habe, die 94 dB LED einen Wackelkontakt hatte, ziehe ich einen Punkt für die Verarbeitung ab. Nach Reklamation und Rücksendung habe ich ein neues Modul erhalten, das nun einwandfrei funktioniert. Das ging wie üblich bei Thomann problemlos, kostete aber doch ein paar Tage und ist insofern trotzdem etwas ärgerlich, wenn man sich auf die Benutzung des Produktes gefreut hat. Dass wenige Tage nachdem ich das nicht einwandfreie Modul zurückgesendet habe, ein entsprechender B-Stock Artikel aufgetaucht ist, heißt wohl, dass das defekte Modul schnell repariert wurde - hoffe ich zumindest mal… ;-)

Ergo: Für meine Zwecke als Hobby-Tontechniker ist das 8930B Modul bestens geeignet: es tut was es soll, ist solide gebaut, die Bedienung ist einfach, es ist seinen Preis wert. Klare Empfehlung!
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Gute Verarbeitung, super Genauigkeit
chrisspraiss 07.02.2022
Der Kalibrator liegt gut in der Hand, fühlt sich hochwertig verarbeitet an und passt exakt auf Messmikrofone wie z.B. die von Sonarworks, Superlux etc. (ist bei allen das gleiche Mikrofongehäuse). Dabei dichtet das Mikro perfekt ab, man hört von innen nichts mehr. Die drei Leistungsstufen weichen bei mir alle um weniger als 0,5db ab (mit Kalibriertem Mikrofon, Genauigkeit 0.2db), das Gerät schaltet also sehr genau um. Einziger Kritikpunkt ist das "Warmlauf-Programm", bei dem das Gerät die 3 Einstellungen 4x durchgeht, wodurch man ca eine halbe Minute warten muss, bis das Gerät einsatzbereit ist. Preisleistung insgesamt 1a, die vergleichbaren Geräte von Peaktech zum doppelten Preis können kein bisschen mehr ;-)
Verarbeitung
Features
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden