Legere American Cut Tenor Sax 2.5

29

Kunststoffblatt für Tenorsaxophon

  • Stärke: 2,5
  • American Cut
  • Weiterentwicklung der Signature-Serie
  • reaktionsschnell, farbenfroh und voller Persönlichkeit
  • neu erfundenes Profil und Herz
  • kürzerer und breiterer Vamp
  • harmonisches Gleichgewicht zwischen Reaktionsfähigkeit und Kontrolle
  • gute Vibrato-Eigenschaften durch ultrafeine Kanten
  • klares tiefes Register und lebendiges Altissimo
  • gut geeignet für Jazz (vom Einsteiger bis zum Profi)
Erhältlich seit September 2020
Artikelnummer 501945
Verkaufseinheit 1 Stück
Material Kunststoff
Stärke 2.5
37 €
43,25 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 22.06. und Montag, 24.06.
1

29 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Sound

Verarbeitung

17 Rezensionen

L
American cut oder Signature
Lion47 20.10.2020
Angeregt durch die Werbung von Legere in diversen Sozialen Netzwerken, entschloss ich mich zu einem Test mit dem neuen „American Cut“-Blatt. Ich bin nur Hobbymusiker und spiele normalerweise mit einem „Signature“-Blatt von Legere auf meinem Expression Tenor. Wie von Legere angekündigt ist die Ansprache in allen Registern sehr gut. Im Wechsel mit meinem aktuellen Signature-Blatt habe ich versucht die klanglichen Unterschiede herauszufinden. Ich habe das empfinden, das Signature-Blatt hat einen weicheren Ton gegenüber dem neuen Blatt. Wie von Legere angekündigt soll das Blatt ja „jazziger“ klingen, was für das Solo im Bigband-Verband sicherlich von Vorteil ist. Ob ich tatsächlich wechsle oder bei meinem bisherigen Signature-Blatt bleibe habe ich noch nicht endgültig entschieden.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Gutes Blatt, relativ breit
Ernie123 31.03.2022
Das Blatt ist ordentlich gefertigt, jedoch ist es auf all meinen Mundstücken ein wenig zu breit. Es spricht dadurch auch etwas schwerer an, als schmalere Blätter. Der Ton ist gut, Haltbarkeit auch.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
In allen Registern gut ansprechend!
GruniSax 17.06.2024
Während das Signature Blatt von Legere einen sauberen, eher glatten Ton erzeugt, gibt das American cut einen deutlich dreckigeren Sound ab. Aber man muss erst einmal damit experimentieren: ich hatte es nach dem ersten Anblasen schnell weggelegt und erst nach 1 Monat spielen auf einem Signature Blatt wieder aufgelegt, weil die Sound-Variationsbreite mir auf dem Signature zu gering war. Je länger ich jetzt auf dem American Cut spiele desto besser wird der Klang. Insbesondere klingen die TopTones auf dem American Cut voller und stabiler. In den tiefen Lagen kann man ein Hauchen erzeugen, den man beim Signature kaum hat. Mir kommt es etwas härter vor als das Signature: war mir 2,75 beim Signature zu weich, ist das 2,5er beim American Cut genau richtig.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Practicing alternative
PhilAdam 02.02.2022
The legere reed plays really well. I would recommend to take a slightly softer reed strength to compare it to your standards. It seems to be a little stronger (in my case 2,5 felt harder than the equivalent Java ZZ).

The sound is more on the bright side which could be good for Rock, Funk and Pop playing.

I use it as a reference against my Java ZZs. As it's the same feeling every day, you can practice with a consistent setup.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube