Ich brauchte für's Re-Amping eine Möglichkeit, mein Gitarrensignal unverarbeitet abzugreifen. Signalweg also Gitarre->Splitter und vom Splitter Ausgang A in den Amp (oder Modeller), vom Splitter Ausgang B in eine DI Box zur direkten Aufnahme.
Der Splitter tut auf dem Papier genau das - also bestellt, ausgepackt... und dann festgestellt, dass ein Netzteil erforderlich und nicht enthalten ist. Ja, ja, das steht auch in der Artikelbeschreibung... aber bitte wo gibt es denn sowas? Normalerweise hat jedes Gerät die zum Betrieb erforderlichen Teile mit dabei... bei Bodentretern ist mindestens mal ein Batteriebetrieb möglich, wenn's ohne Netzteil kommt... hier ist das nicht der Fall: Batterie geht nicht, Netzteil gibt's nicht.
Naja, gut.. also nochmal passendes Netzteil bei Thomann bestellt, und dann dann alles verkabelt. Hier kann man nichts falsch machen: Buchsen sind "idiotensicher" gekennzeichnet. Also Gitarre an den Input, Amp an einen Output, und die DI-Box an den anderen Output. Noch das Netzteil dran, fertig. Wenn's Strom hat leuchtet auch die LED. Super.
Jetzt geht zwar das Splitting, aber mit unerwünschten Seiteneffekten: Ich hatte auf dem "Amp" Signalweg ein sehr hochfrequentes Surren/Pfeifen. Das wurde mit zunehmendem Gain umso krasser. Wenn ich den Splitter aus der Signal Kette genommen habe, war das Surren/Pfeifen weg (bei unveränderten Einstellungen am Amp). Das Surren war sogar dann da, wenn nur ein Ausgang von dem Splitter belegt war - und auch dann, wenn der Eingang (am Splitter) nicht belegt war. Der Splitter erzeugt also also ein eigenes, hochfrequentes Ausgangssignal. Das kann man so halbwegs mit EQ und Noise Gate bändigen, aber es ist immernoch da... und wenn man es einmal gehört hat, dann hört man es auch die ganze Zeit.
Neben dem Surren hat der Splitter aber auch das Gitarrensignal verändert: Im direkten Vergleich (einmal mit, einmal ohne Splitter) wirkte das Gitarrensignal selbst leicht reduziert in der Signal Stärke, wenn der Splitter drin war - Crunch brauchte einen härteren Anschlag, und ein High-Gain Sound wirkte wie um ein eine Stufe am Amp zurück gedreht (also... von 11 zurück auf 10:-)).
Also ein hochfrequentes Störgeräusch hinzu, aber im "normalen" Frequenzband der Gitarre eine Pegelreduktion.
Das nicht enthaltene Netzteil kann ich noch verschmerzen, aber die Sound Beeinträchtigung machen das Ding für mich leider vollkommen nutzlos.
Anmerkung: Ich hab den JHS gegen einen Lehle P-Split III ausgetauscht. Der tut genau das, was ich wollte, und verändert den Sound nicht, und bringt auch keine Störgeräusche mit sich... und: Er braucht kein Netzteil!