Die Bespielbarkeit ist dank des breiten Griffbretts sehr angenehm.
Mit der Werksbesaitung (Aquila Nylgut) klang sie mir zu erdig, mit zu wenig Sustain. Habe Worth Brown aufgezogen, so gefällt sie mir klanglich viel besser. Die Intonation war von Anfang an korrekt.
Die Holzmaserung der Rückseite ist nichts Besonderes, d.h. nicht so schön wie die der Decke. Der Islander-Schriftzug auf der Kopfplatte gefällt mir persönlich nicht. Bei der Mechanik musste ich mal eine Kreuzschraube nachziehen, war aber nicht tragisch.
Meine (56 Euro teurere) Pono Mango Concert ist leichter (dadurch etwas resonanter).
Letztlich bin ich mit dieser wohlklingenden, vollmassiven Ukulele aber ziemlich zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ordentlich.
Achtung, es ist keine Tasche dabei.