Der Gretsch Drums Explorer Hi-Hat Stand ist Teil der Explorer-Hardware-Serie der US-amerikanischen Traditionsfirma, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts für Trommelbau auf allerhöchstem Niveau steht. Wie kaum ein anderer Hersteller hat Gretsch Drums es geschafft, seine Markenidentität zu wahren, ohne den Fortschritt und die Weiterentwicklung aus den Augen zu verlieren. So bietet die Hardware der Explorer-Serie sowohl klassische Gretsch-Merkmale als auch moderne Features und kann nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch die robuste und dennoch leichte Bauweise überzeugen. Das gilt selbstverständlich auch für diesen Hi-Hat-Ständer.
Was den doppelstrebigen Gretsch Drums Explorer Hi-Hat Stand auszeichnet, ist seine schnörkellose, stabile Bauweise, bei der ganz klar die Funktionalität im Vordergrund steht. Per Knebelschrauben im klassischen Gretsch-Design werden die grundlegenden Einstellungen vorgenommen. Eine Memory Clamp garantiert, dass die einmal eingestellte Höhe bei jedem Aufbau konstant bleibt. Die Clutch, welche das obere Becken hält, verfügt über eine Gewindeaussparung, wodurch das Mittelloch des Beckens vor Abrieb geschützt wird. Das Schrägstellen des unteren Beckens erfolgt über eine griffige Schraube mit Kunststoffkopf.
Die doppelstrebige Konstruktion des Gretsch Drums Explorer Hi-Hat Stand gewährleistet eine hohe Standfestigkeit. Dennoch sorgt dieser variable Ständer dafür, dass das Gewicht der Hardwaretasche den üblichen Rahmen nicht sprengt. Zur Schonung des ausziehbaren Chromrohrs ist an der Einstellschraube eine Kunststoffmanschette integriert, was auch – falls es mal darauf ankommt – für einen geräuscharmen Aufbau sorgt. Ganz im Zeichen der langen Gretsch-Tradition findet man auf der Trittplatte, welche sich aufgrund ihrer glatten Oberfläche hervorragend für Slide-Techniken eignet, den klassischen Schriftzug.
Die Firma Gretsch wurde 1883 von Friedrich Gretsch, einem deutschstämmigen Emigranten, in Brooklyn/USA gegründet. In den ersten Jahrzehnten konzentrierte man sich auf die Herstellung von Tambourinen, Trommeln und Banjos; ab etwa 1930 begann die Produktion von Gitarren. Zu dieser Zeit hatte sich Gretsch bereits als großer Hersteller von Drumsets etabliert und wurde in den folgenden Jahrzehnten von Jazz-Legenden wie Tony Williams, Max Roach und Elvin Jones gespielt. Seit 2004 gehört die Marke Gretsch Drums zu GEWA music, USA. Aktuell umfasst das Portfolio, beginnend mit der preisgünstigen Renegade-Serie, über die beliebten Catalina- und Renown-Sets, bis hin zu den exklusiven Broadkaster- und American Custom Drums eine Reihe von Drumsets aller Preisklassen, wobei sich die traditionellen Merkmale wie ein roter Faden durch die verschiedenen Serien ziehen.
Wer einen robusten, leichtes und zudem preisgünstigen Hi-Hat-Ständer sucht, sollte den Gretsch Drums Explorer Hi-Hat Stand ernsthaft in Erwägung ziehen – egal, ob er ein Drumset der Marke Gretsch oder eines anderen Herstellers spielt. Dank der kräftigen Gummifüße und des herausschraubbaren Dorns findet dieses Pedal sicheren Halt auf jedem Untergrund – sei es ein glatter Boden oder ein Drumteppich. Ein weiterer Vorteil des Explorer Hi-Hat Stand ist – und das gilt für die Hardware der gesamten Explorer-Serie – das verhältnismäßig geringe Gewicht, das den Transport zum Gig oder in den Proberaum deutlich erleichtert. Übrigens gibt es die Gretsch Explorer Hardware auch im Set inklusive Bassdrumpedal zu kaufen.