Zum Seiteninhalt

Gretsch Drums Concert 3-Legged HiHat Stand

Hi-Hat Ständer

  • doppelstrebig
  • rweibeinig
  • drehbare Beine
  • einklappbare Easy Glide Gretsch Pedalplatte
  • rutschfeste Gummifüße
  • Bodenplatte mit rutschfestem Gummi und einstellbaren Spitzen
  • Federspannung 9-stufig einstellbar
  • gerasterte Winkelverstellung des Bottombeckens
  • Clutch mit Gewindeaussparung
  • Erhältlich seit Oktober 2025
  • Artikelnummer 609688
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Mit Bodenplatte Ja
  • Einstellbare Federspannung Ja
  • HiHat Maschine 2-beinig Nein
  • Kabel-HiHat Nein
149 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Tritt im Takt

Entwickelt für fortgeschrittene Schlagzeuger, die auf Funktionalität und Zuverlässigkeit setzen, vereint der Gretsch Drums Concert 3-Legged HiHat Stand die charakteristische Solidität der Concert-Hardware-Serie mit einer geschmeidigen Mechanik. Im Mittelpunkt steht ein flüssiges Spielgefühl mit direkter Ansprache und maximaler Kontrolle, das sich dank einstellbarer Federspannung individuell an die persönlichen Anforderungen anpassen lässt. Jede Fußbewegung wird präzise umgesetzt, wodurch selbst schnelle Hi-Hat-Figuren mit Leichtigkeit gelingen. Die mittelschwere Bauweise sorgt dabei in jeder Spielsituation für zuverlässige Stabilität.

Gretsch Drums Concert 3-Legged HiHat Stand

Bis ins Detail anpassbar

Der Gretsch Drums Concert 3-Legged HiHat Stand ermöglicht die Anpassung der Federspannung des Zugsystems in neun Stufen und erlaubt so eine feine Dosierung des Ansprechverhaltens. Die Clutch verfügt über einen gewindelosen Silent-Bearing-Bereich, der sowohl der Abnutzung des Top-Beckens als auch der Entstehung eines „Keyhole“ entgegenwirkt. Über die gerasterte Winkelverstellung lässt sich das Bottom-Becken exakt positionieren, während sich die Easy-Glide-Pedalplatte in Höhe und Neigung justieren lässt. Doppelt verstrebte Beine, eine stabile Grundplatte mit einstellbaren Spikes und massive Gummifüße gewährleisten sicheren Halt und maximale Standfestigkeit.

Gerasterte Winkelverstellung des Bottom-Beckens

Gebaut für Ausdruck und Kontrolle

Durch die Kombination aus Stabilität, Funktionalität und Reaktionsfreudigkeit spricht der Gretsch Drums Concert 3-Legged HiHat Stand fortgeschrittene Drummer an, die ein kontrolliertes Spielgefühl schätzen. Sein sensibles Pedalverhalten reagiert präzise auf jede Bewegung und ermöglicht eine dynamische, nuancierte Spielweise – von definierten Akzenten bis zu offenen Hi-Hat-Passagen. Die verstellbare Mechanik erlaubt exakte Anpassungen an individuelle Vorlieben und Anforderungen, während die robuste Bauweise auch ausdrucksstarken Performances souverän standhält.

Clutch des Gretsch Drums Concert 3-Legged HiHat Stand

Über Gretsch Drums

Die Firma Gretsch wurde 1883 von Friedrich Gretsch, einem deutschstämmigen Emigranten, in Brooklyn/USA gegründet. In den ersten Jahrzehnten konzentrierte man sich auf die Herstellung von Tambourinen, Trommeln und Banjos; ab etwa 1930 begann die Produktion von Gitarren. Zu dieser Zeit hatte sich Gretsch bereits als großer Hersteller von Drumsets etabliert und wurde in den folgenden Jahrzehnten von Jazz-Legenden wie Tony Williams, Max Roach und Elvin Jones gespielt. Seit 2004 gehört die Marke Gretsch Drums zu GEWA music, USA. Aktuell umfasst das Portfolio, beginnend mit der preisgünstigen Renegade-Serie, über die beliebten Catalina- und Renown-Sets, bis hin zu den exklusiven Broadkaster- und American Custom Drums eine Reihe von Drumsets aller Preisklassen, wobei sich die traditionellen Merkmale wie ein roter Faden durch die verschiedenen Serien ziehen.

Einstellen bis zur Perfektion

Aufgebaut und eingespielt beweist der Gretsch Drums Concert 3-Legged HiHat Stand mit Nachdruck seine Qualitäten. Ein Memory Lock sorgt dafür, dass die bevorzugte Höhe beim nächsten Aufbau sofort wieder stimmt. Über die gerasterte Winkelverstellung des Bottom-Beckens lässt sich der Charakter der Hi-Hat gezielt formen – von bündig geschlossen mit einem scharfen, klar definierten Attack bis zu leicht gekippt für offenere, rauere Klangfarben. Die in neun Stufen regulierbare Federspannung bietet maximale Entscheidungsgewalt über die Rückstellkraft des Pedals und ermöglicht so eine optimale Balance zwischen Leichtgängigkeit und kontrollierbarer Bedienung.