Zum Seiteninhalt

Gibson Les Paul Modern Studio WRS

4.6 von 5 Sternen aus 5 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Ultra Modern Weight Relief - gewichtsreduzierter Korpus
  • Decke: Ahorn
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • abgeflachter Hals-Korpusübergang (Contoured Neckheel)
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 43,05 mm
  • Graph Tech Sattel
  • Halsprofil: asymetrisches Slim Taper
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 490R (Hals) & 498T (Steg) Humbucker
  • 2 Volumeregler mit Push/Pull Funktion für Coil Tap
  • 2 Tonregler mit Push/Pull Funktion für Bypass/Phase
  • Aluminium Stop Bar
  • Aluminium Nashville Tune-O-Matic Steg
  • Grover Rotomatics Mechaniken mit "Keystone" Knöpfen
  • Farbe: Wine Red Satin
  • inkl. Gigbag
  • made in USA
Erhältlich seit Februar 2024
Artikelnummer 569689
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Wine
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
B-Stock ab 1.575 € verfügbar
1.699 €
-23% UVP: 2.199 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Tradition trifft auf Moderne

Gibson Les Paul Modern Studio WRS E-Gitarre

Gibson ergänzt sein Lineup um eine weitere Variation ihres Zugpferds. Die Gibson Les Paul Modern Studio WRS erscheint mit all den Attributen, die eine echte Les Paul made in USA ausmachen und ist dazu mit seinem Set von zwei klassischen Gibson-Humbuckern, dem 490R und dem 498T, sowie einer cleveren Schaltung mit Split-, Out-of-Phase und Bypass-Sounds klanglich extrem breit aufgestellt. Verzichten muss man auf nichts, höchstens auf Gewicht, denn durch den gekammerten Korpus drückt die neue Modern Studio deutlich weniger auf die Schultern als viele ihre Brüder und Schwestern. Das komfortable Spielgefühl wurde weiter verbessert, so erhielt der Hals ein Slim-Taper-Profil mit einem Compound-Radius-Ebenholzgriffbrett, das mit 22 Bünden bestückt wurde. Abgerundet wird das Bild der in Wine-Red-Satin-Finish lackierten Gibson Les Paul Modern Studio durch Aluminium-Hardware und einem Satz Grover-Rotomatic-Mechaniken. Außerdem wird sie direkt in einer hochwertigen Gitarrentasche ausgeliefert.

Decke der Gibson Les Paul Modern Studio WRS E-Gitarre

Rundum moderne Ausstattung

Der druckvolle Grundsound der Gibson Modern Studio WRS wird von den beiden Humbuckern aufgenommen und mit viel Druck an den Amp geleitet. Neben ihrer Funktion als reine Humbucker eröffnet die Coil-Tap-Option weitere interessante Möglichkeiten, denn beide Pickups können unabhängig voneinander durch Anheben des jeweiligen Volume-Potis auch Split-Sounds bieten. Wer gerne mit Out-of-Phase-Sounds im Stil der 70s experimentiert, der findet den Weg dorthin in der mittleren Tonabnehmer-Position über einen der beiden Push/Pull-Tone-Potis; das andere Tone-Poti lässt den Klang des Steg-Humbucker als reines Bypass-Signal komplett unangetastet von der elektrischen Schaltung passieren. Purer geht es wohl kaum - und flexibler wohl auch nicht. Derart ausgestattet macht die Gibson Les Paul Modern Studio WRS daher ihrem Namen alle Ehre - als sehr flexibles Arbeitistier, das insbesondere im Studio mit vielseitigen Sounds glänzt.

Abgerundeter Halsfuß auf der Rückseite der Gibson Les Paul Modern Studio WRS E-Gitarre

Das Werkzeug für Profis

Wer vom Klang und dem Look einer echten Paula aus dem Hause Gibson nicht genug bekommen kann, für den könnte die Gibson Les Paul Modern Modern Studio WRS das Ende der Suche bedeuten. Als Studio-Variante sind die Sound-Möglichkeiten alle auf hochwertiger Stufe da, aber der Look ist ohne Zuschauer im Studio weniger relevant, weswegen auf aufwendige Details verzichtet wurde. Daher besitzt das Studio-Modell kein Body-Binding, keine gemaserte Decke und kein auf Hochglanz poliertes Finish - aber immerhin ist sie mit Trapez-Inlays und einem unauffälligen Hals-Binding ausgestattet. Hinzu kommt das schlanke Slim-Taper-Profil des Mahagonihalses, das zusammen mit dem konturierten Hals-Korpus-Übergang ein angenehmes Bespielen der höheren der 22 via PLEK abgerichtete Medium-Jumbo-Bünde ermöglicht. Gern gesehen bzw. über der Schulter getragen wird der leichtere, gekammerte Mahagonikorpus der Modern Studio sein - damit verlieren nicht nur ausgedehnte Live-Auftritte ihren Schrecken.

Gibson Les Paul Open Book Kopfplatte

Über Gibson

Die Gibson Guitar Corporation wurde 1902 durch Orville Gibson gegründet. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Nashville (USA). Der Hersteller ist auf der ganzen Welt bekannt und wird von vielen Musikern für seine Instrumente mit Kultstatus geliebt. So ist das Unternehmen z.B. verantwortlich für die erste in Serie hergestellte E-Gitarre - die ES-150 aus dem Jahre 1936. 1952 folgte mit der Les Paul eine der ersten Solidbody-E-Gitarren, die sich bis heute großer Popularität erfreut - besonders dank der ab 1957 verbauten Humbucker-Tonabnehmer. Das Sortiment wurde mit den Jahren erweitert und umfasst namhafte Gitarren-Modelle wie die SG, die Flying V und die ES-335, sowie Bassgitarren und Akustikgitarren, wie der Thunderbird-Bass und die Hummingbird-Dreadnought. Bekannte Künstler wie z.B. Pete Townshend, Slash, Angus Young, Tony Iommi, B.B. King, Michael Patrick Kelly und Nikki Sixx schwören auf Gibson-Gitarren.

Schwarze Gitarrentasche von Gibson

Rock-Maschine mit maximaler Klangausbeute

Zweifellos stellen die beiden klassischen Humbucker und ihre flexible Schaltung das Highlight an der Gibson Les Paul Modern Modern Studio WRS dar. Mit der Coil-Tap-Option, den Out-of-Phase-Sounds und einem reinen Bypass-Signal (ohne Verluste durch Umwege über die Schaltung) lassen sich nicht nur die charakteristischen Paula-Sounds, sondern auch Klänge abseits der Norm erzeugen, die mit gewohnt cremigem Vintage-Ton das Klangrepertoire deutlich erweitern. Ein Arbeitstier in hoher Qualität also - optimal für das Studio, aber trotz des reduzierten Looks (oder je nach Geschmack gerade deshalb) natürlich auch für den Live-Einsatz geeignet. Für den einfachen Transport und die sichere Lagerung wird die Gibson Les Paul Modern Studio direkt in einem passenden Gigbag geliefert.

5 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

TS
Schade
Toddy S. 09.03.2025
Diese weinrote Les Paul Studio hätte prima in meine Sammlung gepasst. Sah mit ihren schwarzen Kunstoff Parts und den dunklen Chrome PU Kappen super aus. Auch wenn mir das Rot einen Tick zu dunkel war. Hals OK, nicht ganz meins aber Spielbarkeit, Grundsoundsund Variabilität echt Super. Tolles Rockbrett und mehr. Aber dann: Miserabel abgerichtete Bundkannten vor allem an der "Fingerkannte" Verletzungsgefahr. Als sich dann auch noch die hohe E Saite am Bundstäbchens ses 2. Bundes verklemmte, hatte ich genug. Für ein Instrument in dieser Preisklasse und Anspruch geht das gar nicht. Ich habe Harley-Bentons, die zumindes was das anbetraf besser verarbeitet waren. Vor allem im Vergleich zu einer kürzlich erworbenen fantastischen Squier Paranormal Troublemaker Tele aus dem Fender Shop, die ein Drittel gekostet hat, ist das mehr als enttäuschend. Die Qualitätssicherung bei Gibson ist offensichtlich immer noch nicht gegeben. Schade.
Features
Sound
Verarbeitung
0
4
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
AG
Heritage merged with modernity
Aubrey Green 04.03.2025
I have a Telecaster and wanted to add the option of humbuckers to my existing single coil choice. Of course, the Gibson brand with its mighty heritage and reputation (and also price!) had been in my mind for some time. Looking at various flavours of Les Pauls I began to favour the Studio option, in particular the Studio Session Cobalt Blue. Why the Studio? Apart from the price, I didn’t feel I was losing much with a lack of binding on the body amongst other minor cosmetic differences. The difference between the Studio models and the Studio Session models was more pronounced. The Sessions feature an ebony fretboard and for my taste better mechanics amongst other things, so when I came across the Modern Studio Wine Red Satin at a very competitive Thomann price the choice became even easier.

While I was making my selection, it was difficult to really discover what I was ordering beyond the actual guitar itself. This is what was in the beautiful package when it arrived:

- A nylon guitar strap (Gibson-branded) cheap-ish looking and simple but practical if you don’t already have one
- A Gibson-branded cleaning cloth
- The rhythm/treble circle to stick over the pick-up switch if desired
- Keys for tightening and exchanging strings
- Hand signed-off warranty card
- Free trial offer for Gibson learn to play app
- Beautiful premium “softcase” in black, Gibson-branded. This is not a gig bag but a rigid case with a soft outer faux-leather finish

The case is a definite plus in my view.
Back to the guitar, it is absolutely stunning: the satin finish is a real eye-catcher and very comfortable to play, especially moving up and down the neck. The ebony fret board is a joy to touch and the tapered heel makes it very easy to reach those higher frets. The sound is out-of-this-world: The pickups are a delight and the 4 push-pull volume/tone controls provide an endless variety of sounds which I am still happily exploring.

The Gibson Les Paul Modern Studio WRS has all the essential ingredients of the Les Paul if you don’t mind not having the body-binding, is of the highest quality and is designed to be played and enjoyed.

I have nothing really negative to say, although I would mention that the shape of the Les Paul in general is less comfortable on the lap - it tends to slide where my Tele remains steady.

From the Thomann side everything was absolutely 100% spot-on.
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden