Zum Seiteninhalt
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Guitar Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

E-Gitarre

  • lefthand / Linkshänder Modell
  • Korpus: Kiefer
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • schwarze Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: C
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,49")
  • Mensur: 648 mm (25,51")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Knochensattel
  • 21 Narrow Tall Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Fender Designed Alnico Single Coils
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • 3-Wege Toggle Schalter
  • einlagiges schwarzes Schlagbrett
  • Tele Steg mit 3 Sätteln und Saitenführung durch den Korpus
  • Vintage-Style Mechaniken
  • Nickel Hardware
  • Werksbesaitung: Fender 250L NPS .009 - .042 (Art. 133191)
  • Farbe: Butterscotch Blonde
  • Erhältlich seit Dezember 2019
  • Artikelnummer 468471
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Form T-Style
  • Farbe Blonde
  • Korpus Kiefer
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Ahorn
  • Anzahl der Saiten 6
  • Bünde 21
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung SS
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Decke Keine
419 €
-19% UVP: 519 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Der Sound der 50's

Mit der Squier Classic Vibe '50s Telecaster LH MN BB hält man eine Linkshänder-E-Gitarre mit massivem Kieferkorpus in der Hand, die ein gutes Sustain bietet. Hals und Griffbrett sind aus Ahorn und die schwarzen Griffbretteinlagen sorgen beim Spielen jederzeit für kontrastreichen Überblick. Das schwarze Schlagbrett und die silbernen Chrom-Mechaniken komplettieren den Classic Look dieser Gitarre. Zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis erhalten Gitarren-Fans hier eine Gitarre mit zwei klassischen AlNiCo Single-Coils, ganz so wie es den Telecaster-Gitarren der 1950er Jahre entspricht. Der Namenspart "BB" weist dabei auf die Lackierung im klassischen Gelbton "Butterscotch Blonde" hin. Diese Gitarre holt den legendären Telecaster-Sound der 50's ins Heute.

Tausendsassa

Die in der Fender Squier Classic Vibe '50s Telecaster LH MN BB verbauten AlNiCo-Pickups liefern einen warmen und melodischen Single-Coil-Sound. Beide Tonabnehmer lassen sich mittels 3-Wege-Schalter auch gemeinsam verwenden. Der griffige, gut bespielbare Hals mit C-Profil kommt etlichen Spielweisen entgegen. Auf Gitarren dieser Bauart wird seit je her nicht nur Strumming eingesetzt, sondern auch filigrane Styles, wie Chicken Picking oder sogar Shred-Solos. Dazu sorgt die lange 648 mm-Mensur nicht nur für gute Bespielbarkeit auch für große Hände, sondern darüber hinaus für einen Sound mit Durchsetzungsvermögen und viel Attack.

Tele für Fortgeschrittene

Die Linkshänder-Gitarre Fender Squier Classic Vibe '50s Telecaster LH MN BB setzt auf eine ganz klassische Ausstattung mit einem typischen Tele-Steg, dessen Ball-End-Saitenführung über drei Sättel und durch den Korpus hindurch verläuft. Mechaniken im Vintage-Style ergänzen den Old-School-Look der Gitarre. Nicht nur wer auf den Sound der 50er-Jahre steht findet hier ein Instrument, das zu einem guten Kurs absolut solide daherkommt und nach ersten Schritten auf einem günstigen Einsteigermodell für noch mehr Spielfreude und einen weiteren Qualitätsschritt sorgt. Aufgrund ihrer Mensur ist die Gitarre übrigens für Erwachsene und Teenager geeignet.

Über Squier

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neue Impulsen verhalf. Seine Entwürfe Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Squier als Firma gibt es übrigens schon seit dem 19. Jahrhundert; sie belieferte Fender von Anfang an mit Saiten, bevor sie 1965 von Fender aufgekauft wurde. Unter dem Namen Squier lässt Fender seit 1982 die ikonischen Gitarren- und Bassmodelle der Marke zu einsteigerfreundlichen Preisen produzieren.

Von Blues bis Pop

Die Squier Classic Vibe '50s Telecaster LH MN BB ist optimal für Budget-bewusste Linkshänder, die Freunde bewährter Fender-Qualität sind. Ganz gleich, ob sie für Blues, Country, Americana, Rock oder Pop eingesetzt wird, liefert sie typischen Tele-Sound, solides Handling und jede Menge Spielspaß. Wer bereits eine teurere Fender American Original '50s Telecaster besitzt, findet hier eine gute Zweitgitarre, die nicht allzu stark ins Kontor schlägt. Falls die Hauptgitarre beim Gig kurzzeitig wegen Saitenwechsels ausfällt, hilft die Classic Vibe Telecaster problemlos dabei diesen kleinen Service musikalisch durchzustehen.

14 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

T
Toller Sound
TomGuide 03.11.2022
Ich wollte eine preiswerte Tele, um festzustellen, ob mir der Typ gefällt. Dazu musste der Sound natürlich möglichst originalgetreu nach Tele klingen. Daher war diese Vintage-Squier für mich die erste Wahl.
Die Verarbeitung des Instruments ist tadellos. Jedoch ist anzumerken, dass ich den kostenpflichtigen Thomann-QS-Service dazugebucht hatte, damit alle wichtigen Einstellungen bereits vorab von einem Fachmann vorgenommen werden. Auf Einstellungsorgien wie bei meinen letzten preiswerten Gitarren (Epi und Gretsch) konnte ich verzichten. Da Thomann nicht dokumentiert hat, was genau man optimieren musste, kann ich auch nicht wirklich einschätzen, wie gut die Einstellung im Originalzustand war.
Der Sound ist wirklich super. Berücksichtigt man den Preis dieser Gitarre, klingen die PUs schon ziemlich klassisch. Sicher ist noch Luft nach oben, aber ich bin damit schon ziemlich zufrieden.

Negativ sind die Mechaniken zu bewerten. Solche schlechten Tuner sind mir bisher noch nicht untergekommen. Ich stimme diese Gitarre häufig auf open-G, was regelmäßig auf eine Geduldsprobe hinausläuft. Die Mechaniken sind äußerst unpräzise und wenig stimmstabil. Ein Austausch ist hier unbedingt anzuraten.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, dass ich bei den beiden e-Saiten gerne einmal über den Halsrand hinausrutsche. So etwas kenne ich sonst von keiner Gitarre. Das könnte einerseits an der starken Halslackierung, andererseits an dem schmalen Hals und der gleichzeitigen starken Randlage der äußeren Saiten, bedingt durch die sehr breite Vintage-Brücke, liegen.

Alles in allem aber eine sehr gute Gitarre. Aufgrund des äußerst fairen Preises habe ich über die Negativpunkte hinweggesehen und 5 Gesamtpunkte vergeben.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DM
Wenn die Mechanken nicht wären.....
Der Michel 21.02.2024
Schöner Nachbau des Fender-Originals. Hat den richtigen "Tele-Twang" und klingt sonst relativ neutral. Allerdings sind die verbauten Billigst-Mechaniken ein absoluter Witz. Elendigliche Friemlei bis das besonders die Melodiesaiten vernünftig halten. Und schwergängig und mit ausgepgtunrundem Lauf ist das Gelumpe auch noch..... Allerdings baut selbst Kluson nix für Linkshänder, Beschaffung einer Alterntive ist fürLefties eine echte Aufgabe.... aber leider unumgänglich. Schade für die ansonsten durchaus brauchbare Gitarre.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KH
Mega
Kev H. 16.01.2025
Also, für keine 400 euro so eine Gitarre zu bekommen ist ein traum! Fast ein perfektes setup. Bünde top, Sattel perfekt! Ich hab nur Truss rod, saitenlage und pickup höhe einstellen müssen. Sogar die Oktavenreinheit war gut, hab aber troztdem kompensierte messing sattel montiert. Top!!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
R
Bonne pour le prix base pour mods mais utilisable directement
Raphael1704 12.05.2020
La guitare est belle en général mais, de près on voit des défauts sur le vernis sur le bord de la touche à l'arrière du manche, les micros sont ok mais à changer les potards sont des minis pas des formats standard à voir dans le temps ils ne sont pas très bons c'est un peu on/off, les boutons semblent être en métal et sont vissés pas à emboiter c'est pas mal, il y a zéro blindage des cavités, les mécaniques sont bien régulières dans le mouvement la tenue d'accord semble bonne après à voir, les frettes se sentent quand même quand on passe les doigts sur le bord du manche mais c'est léger, globalement la guitare est utilisable sortie de la boite pour des concerts mais si on veux vraiment être tranquille il faudra la modifier un peu, c'était mon objectif donc je suis satisfait, et après niveau finition si on est pas très regardant comme moi parce qu'après tout les gens qui nous regardent jouer ne sont pas collés le nez sur la guitare et puis ça ne gène pas le jeu donc ça passe, je dirais pour guitariste averti qui n'a pas peur de mettre les doigts dans les entrailles de la bête.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden