EarthQuaker Devices Hizumitas

16

Effektpedal

  • Fuzz / Sustainer
  • entworfen für Wata von der legendären japanischen Band Boris
  • originalgetreue Nachbildung von Watas Lieblings-Fuzz: dem Elk BM Sustainar, bietet eine satte Verzerrung mit smoothem Sustain und einzigartigem Grit, hervorragendes Ansprechverhalten auf verschiedene Pickup-Typen und Dynamik im Spiel
  • einzigartige Tone- und Sustain-Regler haben direkten Einfluss auf den Charakter der Verzerrung
  • bietet jede Menge Output Volume (Unity liegt bei 9-10 Uhr, alles darüber ist 'auf Zerstörung eingestellt')
  • komplett analoger Signalweg
  • True Bypass (geräuschlose relais-basierte Schaltung)
  • Regler für Volume, Sustain, Tone
  • Bypass Fußschalter
  • Status LED
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme: 10 mA
  • Metallgehäuse
  • Abmessungen (L x B x H): 120,65 x 63,50 x 57,15 mm
  • Gewicht: ca. 425 g
  • made in USA

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf www.w-distribution.de/Warranty und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
Erhältlich seit November 2021
Artikelnummer 531119
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Nein
Distortion Nein
Fuzz Ja
Metal Ja
189 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 24.03. und Samstag, 25.03.
1

16 Kundenbewertungen

13 Rezensionen

C
Super Triangle Big-Muff
Christian291 26.01.2022
Hier handelt es sich um eine sehr heftige Variante des Big Muff Schaltkreises. Das perfekte Pedal für dunkle und tragende Doom-Sounds und Single Note Riffs. Das Fuzz reagiert sehr empfindlich auf die verwendete Gitarre. Beim Wechsel von einer Strat zu einer Les Paul muss ich man sehr am Bassregler nachjustieren, da es sonst zu viel Lowend wird. Der Tone-Regler hat jedoch auch einen sehr guten Regelbereich.
Zudem hat das Pedal einen massiven Output, wodurch man die Vorstufe seines Amps noch zusätzlichen anblasen kann.
Die Verarbeitung ist wie immer bei Earthquakes Devices sehr gut. Das Artwork ist absolute klasse und trifft zumindest absolut meinen Geschmack.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Hm
Dudedikov 31.12.2021
Echt schwer zu sagen. Ich hatte mir eigentlich nur eines erhofft, mehr sustain zu bekommen, welches meinem mad Professor sweet honey overdrive deluxe leider in gewissen Passagen fehlte, zu dem kommen wir aber gleich noch.

Erhalten habe ich mit dem Hizumitas zwar ein IRRES sustain und n krasses Fuzz aber leider muss ich folgendes feststellen, beides handelt von der Artikulation:

1. Pick Attack wird euch verloren gehen.
Sprich die Dynamik hart vs leichteren Anschlag wird deutlich genommen, wohl durch den sustain der natürlich mitschweben muss. Ein offensichtlich notwendiges Opfer.
Und das obwohl ich einen echt höhenlastigen AMP nutze -> vox ac15

2. Treble loss
Ich bin's gewohnt von meinem overdrive sweet honey (siehe oben) dass ich mega gut mit den Höhen in meinen Sound "reinschneiden" kann wenn ihr versteht, das fehlt mir leider VIEL zu sehr beim Hizumitas, da ich sehr auf solche hohen "Schnitte" achte. Und ja, ich wende den treble Regler Korrekt an, er verläuft invertiert, also umgekehrt der gewöhnlichen Logik. Mit dem Hizumitas können solche wichtigen Akzente nicht mehr gesetzt werden, sie verlieren sich im fuzz / Bass / sustain

Daher ist es schon schade.
Wollte eigentlich nur mehr Sustain und hatte auf mein treble gar keinerlei Änderung erwünscht.

Mir ist auch klar dass fuzz und Overdrive durchaus unterschiedliche Einheiten sind aber ja.. solch eine Einbußung diesbezüglich (Höhen) hätte ich nicht erwartet, weil ja auch dieses Pedal mit "Piercing highs" gelobt wird, aber das ist NUR dann der Fall wenn ihr single Saiten anschlägt meiner Meinung nach.

Klar alles subjektiv, aber für mich 2 sehr schade Punkte die ich ansprechen muss.

Positiv:
-verrückt laut
-fetter fuzz mit ewig sustain

Negativ:
-höhen verschwinden / können nur sehr sehr schwer hervorgehoben werden (bei Solos ok, sonst nicht)
- Pick attack wird nahezu obsolet
- kein Netzteil mitgeliefert

Eins noch zur Lautstärke, das Ding haut euch um. Ehrlich. Die Anleitung spricht von unity gain bei ca. 9/10 Uhr, und ja das stimmt, alles drüber ist wahnsinn, und es kommt auch geil aber euer Bassist wird euch hassen weil des Hizumitas bringt einiges an "Arsch" mit ;)

Hoffe dass war hilfreich.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
6
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Top
MrBenjaminX 19.06.2022
Hab das Pedal nur kurz angespielt aber es ist schon der Wahnsinn.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Es ist ein Big Muff
chamäleon 17.12.2022
"Nur" ein triangle big muff - aber eines, das richtig gut klingt. Es hat sehr viel low end, sobald der Tone Regler über 12 Uhr geht - das muss einem klar sein. Mir gefällt diese fatness aber sehr gut. Gleichzeitig ist ein "grit" in den oberen Mitten und Höhen vorhanden, der für mich sehr angenehm klingt und für eine gewisse Klarheit und Definition sorgt.
Mit dem Tone Regler wird es im Uhrzeigersinn immer doomiger, in die andere Richtung wird es heller und fokussierter. Dort sind nochmal ganz andere Sounds zu finden, die dann z.B. mehr meinem Ram's Head Muff ähneln.
Positiv fällt ebenfalls auf, dass es praktisch in jedem Setting brauchbar klingt. Es gibt nicht nur den einen Sweet Spot.
Gleichzeitig darf man sich nichts zu Ausgefallenes erwarten, es ist ein big muff - aber eines, das richtig gut abgestimmt und relativ variabel ist.
Oh, und das Wichtigste: es sieht cool aus.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube