Dietrich Parts String Butler V2 BK

32

Hardware zur Verbesserung der Stimmstabilität bei E- und Western-Gitarren

  • konzipiert für Gitarren mit 3L / 3R Mechaniken auf der Kopfplatte
  • korrigiert die Position der A, D, G, H Saite zu einem gradlinigen Verlauf durch die Sattelkerben und verhindert so ein Steckenbleiben der Gitarrensaiten im Sattel
  • macht betroffene Instrumente insgesamt stimmstabiler und sustainreicher
  • hält die Stimmung der Saiten auch bei sehr intensivem Gitarrenspiel (verkraftet auch extreme Bendings)
  • schnelle und einfache Montage
  • Ausführung V2 mit minimalem Lochabstand 44 mm / maximalem Lochabstand 58 mm
  • Farbe: Schwarz

Hinweis: nicht kompatibel mit Mechaniken mit Einschlaghülsen/Steckhülsen!

Erhältlich seit Februar 2018
Artikelnummer 432398
Verkaufseinheit 1 Stück
39 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 3.04. und Dienstag, 4.04.
1
AO
Die Lösung ALLER Tuning Probleme auf einer SG oder Paula
Armand Oberle 03.10.2018
STRING BUTLER by Sven Dietrich .... Dieses Teil hat mir echt meine Freude an meinen beiden weissen GIBSON SG?s wieder gegeben !! Wer kennt das berüchtigte Phänomen des ständigen Verstimmens der G-Saite (und D-Saite) nach Bendings nicht ? Zum Wahnsinnig werden ! ...Grund dafür ist der Winkel, den die Saiten beim Sattel zu den Mechaniken einschlagen, da bleiben die D & G Saiten generell nach JEDEM Bending hängen !!
Die Lösung für dieses Problem heisst STRING BUTLER von Sven Dietrich (D)
Grenz-genial einfach dieses System ! Die Saiten werden GERADE über den Sattel geführt ...
KEIN HÄNGENBLEIBEN der Saiten im Sattel mehr !
Simple Installation in 2min - kann jeder selber machen !
ACHTUNG -- für Mechaniken mit Einschlaghülsen (SPERZEL)
NICHT geeignet !!

Und so gehts: Schraubhülse der E & E? Mechanik lösen und mit der Unterlagsscheibe herausnehmen - die feinen Plastik-Unterlagsscheiben des String Butlers zuerst unterlegen, dann den Stringbutler darüber mittig platzieren und anschliessend mit den Mechanik-Schraubhülsen (zuerst Unterlagscheibe der Hülse !) drüber reinschrauben und das war?s schon ! :-) Very simple ....

Habe den SB V2 (für Les Paul?s & SG?s) auf meiner weissen GIBSON SG montiert und dann herumgebendet wie ein Verrückter ... :-) Früher war die Saiten-Stimmung schon beim ersten Bending, vorallem auf der berüchtigten G-Saite, dahin, jetzt, nach der absolut simplen Installation des STRING BUTLERS, sind Stimmprobleme mit SG?s und LP?s Schnee von gestern !!
Ein HAMMMMMMMER !!!

Warum hat man dieses geniale Teil ned schon 40 Jahre früher erfunden ? :-)
Achtung ! Für GRETSCH Electromatic?s, sprich oversized Headstocks, die Version V4 bestellen !
Für Tremolo Gitarren mit 3 + 3 Mechaniken und normalem Headstock die Version V3 !
Für Les Pauls und SG?s die Version V2 !
Acoustic Gitarren kann man damit auch ausrüsten (V2), macht definitiv Sinn!
Es kann durch den leicht verstärkten Saitenzug ein nachjustieren des Trussrods notwendig werden ! Bei mir war das der Fall !
Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen von Euch da draussen den Frust des Verstimmens nehmen und helfen mit dieser Bewertung !

Hzl Mandy Oberle
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Endlich Stimmstabilität bei meiner Les Paul Classic
Zwitscherchen 09.02.2021
Meine Les Paul Classic hatte das altbekannte Problem, dass sie nie die Stimmung halten konnte - ganz speziell bei der D & G Saite war es besonders schlimm. Nachdem ich den String Butler V2 eingebaut hatte, war endlich Schluß mit der permanenten Unstabilität bei der Stimmung. Selbst endlose Bendigs bringen die Paula nun nicht mehr aus der Stimmung - einfach traumhaft !
Der Einbau ist im Übrigen eine Kleinigkeit - Einfacher geht's nun wirklich nicht :-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Funktioniert wirklich!
TimmR 05.02.2021
... Vorausgesetzt, man passt auch den Sattel an.
Die G-Saite meiner geliebten Sheraton ist zum ersten Mal stimmstabil, hurra,
Leider nicht ganz billig....
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
eher optische Aufwertung
dexterward 10.10.2021
Ich habe von den String Butlern nun schon zwei verbaut.
Optisch muss ich sagen ist es ein Musthave, die Kopfplatte sieht deutlich aufgeräumter aus. Außerdem habe ich so dort oben Platz für den Fretwrap und den Harley Benton Pickholder...
Allerdings, bei einem gut gefeilten Knochensattel kann man sich hier erst die Stimmprobleme einfangen, da jetzt die saiten im anderen Winkel durch den Sattel laufen.
bei meiner Gibson SG hat das Saitenklemmen erst mit dem Teil angefangen, nicht schlimm (vor allem die G-Saite), muss man halt beim stimmen ein bisschen rumbenden zum kucken obss dann immer noch stimmt. bevor ich jetzt den Sattel nachfeilen lasse versuch ichs aber erstmal mit Dunlop Superlube ;-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden