Clarke Victorian Tinwhistle D- Major

94

Tin Whistle

  • Modell: "The Victorian"
  • Stimmung in D
  • Metallkorpus und -mundstück
Erhältlich seit Dezember 2010
Artikelnummer 257130
Verkaufseinheit 1 Stück
14,90 €
22,10 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Dienstag, 6.06. und Mittwoch, 7.06.
1
S
Rückblick nach einem Jahr
Shinzo 19.07.2011
Bei dieser Whistle handelt es sich um das gleich Modell wie die "CLARKE PENNYWHISTLE D-DUR", zu der ich hier auf Thomann schon einen ausführlichen Bericht geschrieben habe, den ich am Schluss noch einmal anfüge..

Da ich das andere Modell nun schon über ein Jahr intensiv gespielt habe möchte ich mal einen Rückblick dazu machen und sie nach diesem Jahr mit meiner neuen "Clarke Victorian" vergleichen..
Vorweg, ich habe diese vor allem gekauft um eine 2. Whistle in D zum wechseln zu haben.. Ich bemerke, dass die Whistle auch nach über einem Jahr intensivem spielen noch wirklich schön klingt, auch im Vergleich mit der neuen..

Ich habe allerdings (zumindest subjektiv) das Gefühl dass die Whistle nach so langer Zeit mitlerweile schneller ermüdet, als die Neue.. Das könnte damit zusammenhängen, dass sie mitlerweile, durch den dauerhaften intensiven Kontakt mit der Feuchtigkeit im Atem, von innen leicht zu rosten beginnt, was aber nicht weiter stört..

Ich muss sagen, dass sie aber selbst nach diesem JAhr noch echt gut klingt und sich alle paar Jahre mal eine neue WHistle zu kaufen ist bei dem Preis wohl auf jeden Fall ok..

--------------------------------------------------------------------------------------
Der rauchige Sound Irlands
--------------------------------------------------------------------------------------
Die Clarke Penny Whistles im originalen Design sind auf keinen Fall nur etwas für Nostalgiker. Das ursprüngliche Design erzeut durch den Holzpflock als Kopf und den sehr kurzen aber breiten Windway einen sehr schön rauchigen Sound, der den eigenen Charme der Tin Whistle ausmacht.. Whistles mit Plastikköpfen klingen oft entweder schrill und scheppernd oder sehr stark nach Blockflöten, diese klassische Whistle allerdings klingt nach Irland pur, selbst bis in die höheren Lagen.

Natürlich kann auch eine solche Whistle nicht nur Vorteile haben, aber sie beweist eindrucksvoll, dass Whistles nicht teuer sein müssen, um gute Qualität zu bieten. In den tiefen Lagen, beim spielen des "D" oder "E" kann es allerdings manchmal vorkommen, dass der Ton etwas zittert oder der Oberton mitschwingt, was man aber durch saubere Intonation auf ein Minimum reduzieren kann.

Alles in allem findet man meiner Meinung nach nirgends im günstigen Preisbereich eine so atemberaubene Tin Whistle, schon gar nicht, wenn man nach welchen mit Plastikköpfen sucht. Wer eine Whistle mit schönerem Sound und von besserer Qualität möchte, muss meiner Meinung nach schon tief in die Tasche greifen und sich eine von Overtone oder eine Oz Whistle kaufen, ansonsten das perfekte Instrument, vor allem noch um die Version in "C" erweitert.
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Qualitativ hochwertige Whistle für Irish Folk-Fans und Puristen!
Haiku1996 26.06.2017
Als Ergänzung zu meinem vorherigen Kauf einer Clarke Pennywhistle (ebenfalls in D-Dur) entschied ich mich nach kurzem Abwägen der Alternativen für diese Whistle. Dazu sollte ich erwähnen, dass ich bisher noch keinerlei Erfahrung mit Flöten gemacht habe, ganz zu schweigen von Tin Whistles.

In einer vorherigen Bewertung hatte ich gelesen, dass die Pennywhistle von Clarke mit diesem Modell identisch sein soll. Aus meiner Sicht gibt es jedoch Unterschiede:

KLANG
Beide Whistles verfügen über den für Irland typisch "rauchigen" breathy Klang, den man aus Soundtracks wie "Herr der Ringe" kennt. Durch den Echtholzpflock im Mundstück entsteht ein angenehm "rustikaler" Geruch und nach einiger Zeit des Spielens auch entsprechender Geschmack auf den Lippen, was jedoch keinesfalls negativ ist.

Um weitere Unterschiede herauszufinden, habe ich ein kurzes Stück mit entsprechenden Tricks wie Cuts, Rolls, etc. (Variationen in der Spieltechnik) zuerst auf der Pennywhistle und im Anschluss auf der Victorian Tinwhistle gespielt. Ergebnis: Beide Whistles überzeugten durch hervorragende Ansprache, Langlebigkeit, Eleganz (besonders die silberne Optik dieses Modells) und großartigen Klang mit minimalem Unterschied, denn die Pennywhistle erschien mir in manchen Passagen ein kleines Stück "weicher" in den Tiefen.

Zur Pflege dieses Instruments hat es sich für mich bewärt, bspw. ein Stück Küchenrolle schlangenförmig zu zwirbeln und von unten nach oben durch das Instrument zu schieben, während es leicht gedreht wird. Hierdurch wird das Instrument von innen wieder trocken, da die Feuchte der Atemluft bei regelmäßigem Spielen dafür sorgt, dass sich ein dünner Film im Inneren bildet.

Kurzum: Klare Kaufempfehlung für jeden Einsteiger und auch Könner, denn die Whistles von Clarke sind absolut top! Entgegen einiger Kommentare/Erfahrungsberichte eignet sich diese Whistle sehr wohl zum Zusammenspiel mit einer Guitarre, Harfe o. ä.

Vielen Dank an Thomann für den schnellen, unkomplizierten Versand und dieses Musterbeispiel für ein gelungenes Preis-Leistungs-Verhältnis!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HK
Die whisper-whistle unter den Whistles
Herr Krause 15.04.2012
Im Vergleich zu den (noch) preiswerteren Pfeifen mit Kunststoffmundstück ist diese hier auffallend leiser. Es wird überdies erheblich mehr Luft benötigt, um einen Ton zu erzeugen - der klingt dann allerdings auch besser als bei ihren Plastik-Blech-Kolleginnen. An Intonation, Haptik, Spielbarkeit und am wohligen Odeur des Holzmundstücks gibt es aber nichts auszusetzen.

Wesentliches Merkmal dieser Flöte: Laut kann sie nicht, dafür aber hübsch und präzise. Vollkommen ausreichend für Terrasse und Freizeitvergnügen. Perfekt, wenn man empfindliche Nachbarn hat. Für das Zusammenspiel mit einer Gitarre würde ich aber eine lautere Pfeife mit Plastikmundstück nehmen.
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sprachlos!
Andreas420 21.12.2020
Aber tippern kann ich noch:
Zum einen hab' ich mich doppelt verkauft. Ich hatte diese whistle bei "low whistle" eingetippert. Diese ist aber eine ganz "Normale" - nich tief ...mein Fehler.
Zum anderen der Klang: Der is' nich' ... Es haucht - mehr nich'. Vorn am Schlitz is da was nich ok. Auch is das Ding nich griffig, weil hinten die Naht verläuft. Sorry Thomann, aber das geht garnich. Gut, dass man's zurückschicken kann. Danke hier nochmal für diesen Service.
1
5
Bewertung melden

Bewertung melden