Thomann Doppelkoffer für Trompete

91

Lightcase

  • Doppelkoffer für Trompete mit Perinetventilen oder Zylinderventilen und Flügelhorn mit Perinetventilen
  • sehr niedriges Eigengewicht bei hoher Stabilität
  • komfortabler Tragegriff
  • Außentasche für Zubehör
  • hochwertiges, weiches Polstermaterial für optimalen Schutz
  • reißfestes und wasserabweisendes Außenmaterial
  • Rucksacktrageriemen
  • Gewicht: ca. 4,1 kg
  • Außenfach: 25/30 x 30 x 2,5 cm
  • Farbe: Grau / Schwarz

Hinweis: nicht für große Flügelhorn-Bauarten wie Kanstul, Conn, etc. geeignet.

Erhältlich seit Juni 2008
Artikelnummer 212955
Verkaufseinheit 1 Stück
Mehrfachkoffer Ja
Art Koffer
Rucksackgurt Ja
Material Kunstfasergewebe
Bauart Perinet
Zylinder / Perinetventile Perinet
95 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 25.06. und Mittwoch, 26.06.
1

91 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Handling

Verarbeitung

60 Rezensionen

SS
Guter Koffer für kleines Geld!
Sebastian Storz 11.10.2017
In meinem Koffer befinden sich eine Perinetventil Trompete und ein Zylinderventil Flügelhorn.

Obwohl ich anfangs kritisch war, da die Maschine des Flügelhorns in der Mitte sehr eng anliegt, hatte ich diesbezüglich noch keine Probleme. Aufpassen muss man jedoch, da man mit den Isntrumenten bei der Entnahme/dem Einlegen leicht an den Mundstücken schrammt, wenn sie in den vorgesehenen Halterungen stecken.

Das vordere Zubehörfach taugt meiner Meinung nach nur für Noten (und wirklich kleines Zeug wie Ölfläschchen), aber mit etwas Geschick bringt man Dämpfer und so auch noch im Hauptfach unter.

Zur Verarbeitung gibt es einen Kritikpunkt:
Am oberen Griff riss bereits nach 2-3 Monaten (daher auch der - zugegeben - harsche Abzug von 2 Punkten) der D-Ring aus, Grund: offenbar ein schlecht geschnittenes Gewinde (von innen heraus verschraubt). Da einem Freund (Koffer einige Jahre früher gekauft) das selbe passiert ist, entschied ich mich gegen einen Garantieaustausch (würde ja eventuell wieder passieren) und reparierte es selber. Dazu musste ich zwar vorsichtig die innere Verkleidung aufschneiden, um an den Schrauben zu kommen, mit einem größeren Schrauben war das Problem jedoch schnell gelöst und hält bis heute.

Wer also mit diesem (möglicherweise auftretenden) Problem leben kann, findet hier einen ansonsten tollen Koffer für zwei Instrumente um kleines Geld!
Stabilität
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Aa
Sehr empfehlenswert!
Alexander aus M. 22.10.2009
Ich bin Trompetenlehrer, jeden Tag schleppe um die 9 kg mit - Instrument, Noten, Trinken... Habe auch seit längerem Rückenprobleme. Früher hatte ich eine Umhängetasche, die ich seitlich getragen habe. Abends war ich total fertig - mein Rücken tat ziemlich weh. Jetzt trage ich Thomann Lightcase Doppelkoffer immer als Rücksack - mein Rücken ist zufrieden und ich bin den ganzen Tag fit!

Im Thomann Lightcase Doppelkoffer hat alles seinen Platz gefunden - in einem Fach ist die Trompete, in dem anderen - viel Zubehör, was man beim Unterrichten täglich braucht: Metronom (KORG), Stimmgerät, die CDs, Öl, Fett, Etui mit Schreibzeug, Trinkflasche (500ml). Auch der Aussenfach für die Noten ist ausreichend groß.

Was ich auch sehr praktisch finde - sind die Tragegurte, die man beim Auf-Den-Rücken-Nehmen straffen kann, bzw. beim Vom-Rücken-Nehmen lockern. Und alles nur mit einer kurzen Bewegung.
Fazit: Den Thomann Lightcase Doppelkoffer kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MR
Fast perfekt
Matthias Ri. 30.08.2023
Vor 9-10 Jahren habe ich mir bereits das/ein Vorgängermodell gekauft, um Trompete und Flügelhorn sicher mit dem Fahrrad transportieren zu können. In das Außenfach konnte ich zudem noch eine Notenmappe mit ca. 200 Noten verstauen.
Der Stoff innen, in dem die Instrumente gelagert sind, ist bis heute unversehrt. Zuletzt riss der obere Griff aus und die Nähte an der Rückwand rissen auf. Nach der langen Zeit darf das aber auch vorkommen.

Daher habe ich mich recht schnell erneut für diesen Koffer entschieden (Farbe gefällt mir sogar noch besser).

Jetzt aber das große "Aber" und der Grund für 1 Stern Abzug in der Gesamtbewertung:
Der Stoff innen ist nur grobporiger und wirkt weniger vertrauenserweckend, ist aber nur mein subjektiver Eindruck und die Zukunft wird es zeigen.
Was mehr stört und definitiv eine Verschlimmbesserung darstellt. ist die Außentasche: Diese ist nun v.a. an den Ecken etwas niedriger, so dass die o.g. Notenmappe nun nicht mehr reinpasst. Aus meiner Sicht eine völlig unnötige Maßnahme.

Für das nächste Facelift noch ein weiterer Gedankenanstoß: Der Bereich über der Außentasche könnte sinnvoll für eine zweite, kleinere Außentasche genutzt werden. Verwendung hat man hierfür als Musiker immer :)
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Praktisch, wenn man mehrere Instrumente braucht
ML10243 02.11.2009
Vor einiger Zeit habe ich den Doppelkoffer für Trompete und Flügelhorn erstanden.

Da ich in meinem Musikverein sowohl Fanfare als auch Clairon spiele, musste ich bislang immer mehrere Koffer mitschleppen. Dies fällt nun endlich weg. Der Koffer bietet gut Platz für eine Trompete (egal ob Dreh- oder Pumpventile) und ein Flügelhorn (dito), die beide sicher und stabil aufgehoben sind. Dazu ist Platz für zwei Mundstücke. Die Tasche vorn ist ein guter Platz für eine Notenmappe und einige kleinere Dinge. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Kauf (gutes Preis/Leistungsverhältnis).
Einziges Manko meiner Meinung nach: der Koffer läuft spitz zu und ist daher nicht so gut stapelbar und er ist sehr hoch (was allerdings klar ist, weil die Instrumente hochkant eingeschoben werden), wodurch das Tragen mit dem Schultergurt umständlich wird. Geht aber per Rucksack (Riemen sind angebracht) ganz gut.

Insgesamt zu empfehlen!
Stabilität
Handling
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden