FP
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Ich verwende diesen Tuner für zwei Westerngitarren und ab und an für eine E-Gitarre im Hobbybereich.
Der Tuner ist leicht zu befestigen und intuitiv zu bedienen.
Zum Tunen funktioniert er gut, allerdings springt er teilweise sehr schnell mal zwischen dem zu stimmenden Ton und anderen hin und her, wahrscheinlich durch Resonanzen und Obertöne. Dies passiert auch in leisen Umgebungen.
Bei einer E-Gitarre muss man teilweise doch sehr laut anschlagen, dass das Gerät etwas anzeigt.
Die Verarbeitung ist an sich gut, allerdings komplett aus Plastik.
Dadurch ist bei mir nach einem unachtsamen Herunterfallen der Knopf vorne auf einer Seite aus der Halterung gebrochen, weshalb er jetzt nunmehr an einer Seite hängt. Funktioniert allerdings auch so noch!
Trotzdem insgesamt ein gutes Gerät, gerade für den Preis.
Der Tuner ist leicht zu befestigen und intuitiv zu bedienen.
Zum Tunen funktioniert er gut, allerdings springt er teilweise sehr schnell mal zwischen dem zu stimmenden Ton und anderen hin und her, wahrscheinlich durch Resonanzen und Obertöne. Dies passiert auch in leisen Umgebungen.
Bei einer E-Gitarre muss man teilweise doch sehr laut anschlagen, dass das Gerät etwas anzeigt.
Die Verarbeitung ist an sich gut, allerdings komplett aus Plastik.
Dadurch ist bei mir nach einem unachtsamen Herunterfallen der Knopf vorne auf einer Seite aus der Halterung gebrochen, weshalb er jetzt nunmehr an einer Seite hängt. Funktioniert allerdings auch so noch!
Trotzdem insgesamt ein gutes Gerät, gerade für den Preis.
3
1
Bewertung melden
S7
Bisschen Stimmzeit einplanen.
Ist okay. Ich habe noch ein elektronisches Stimmgerät. Das arbeitet präziser. Für den Übungsraum habe ich dieses Teil jeweils für jede meiner Gitarren und Bässe angeschafft. Für den Preis macht es, was es soll. Es unterstützt beim Stimmen. Reagiert teilweise etwas träge. Man muss sich etwas Zeit nehmen. Aber dann ist die Stimmung auch in Ordnung. Das Display ist teilweise nicht bequem einzusehen, wenn das Instrument am Gurt hängt. Eventuell sollte man die Einstellungen der Winkel nochmal prüfen und überarbeiten. Nur so ein Gedanke. Wie gesagt: Gerät ist super günstig und tut für seine Preisliga gute Dienste. Kann man empfehlen.
0
0
Bewertung melden
Rc
Funciona, pero los hay mejores por precio similar
Compré este afinador de pinza y al poco tiempo aproveché una oferta de otra tienda alemana y junto con otras cosas compre otro afinador de pinza de esa otra marca, por precio similar o incluso algo mas barato, por eso puedo compara los dos y definitivamente afina mejor el de la otra marca, pero este cumple su objetivo con solvencia un 80% de las veces. Si no encuentras otras ofertas este sirve para salir del paso
0
0
Bewertung melden
NV
sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis
Ein Cliptuner war für mich nach Jahren mit einem klassischen Stimmgerät, die Dinger mit Mikrofon und einem Input für ein Gitarrenkabel, die beste Methode um meine akustischen und elektrischen Gitarren zu stimmen.
Zuvor hatte ich einen Cliptuner der deutlich teurer war, mit viel mehr Farbe auf dem Display und einem "Qualitäts"namen.
Im Vergleich zum Thomann Clip Tuner konnte es aber nicht mithalten. Die Verarbeitung und ablesbarkeit bei diesem Tuner sidn voll gut, besser als beim Gerät des höheren Preissegments, es tut was es soll, hat verschiedene Modi für Bass, Gitarre, Ukulele, Violine und Chromatisch und ist trotz stetiger Benutzung nach einem Jahr noch immer gut in Schuß.
Wenn du was simples und effektives brauchst, kann ich dir den hier empfehlen.
Zuvor hatte ich einen Cliptuner der deutlich teurer war, mit viel mehr Farbe auf dem Display und einem "Qualitäts"namen.
Im Vergleich zum Thomann Clip Tuner konnte es aber nicht mithalten. Die Verarbeitung und ablesbarkeit bei diesem Tuner sidn voll gut, besser als beim Gerät des höheren Preissegments, es tut was es soll, hat verschiedene Modi für Bass, Gitarre, Ukulele, Violine und Chromatisch und ist trotz stetiger Benutzung nach einem Jahr noch immer gut in Schuß.
Wenn du was simples und effektives brauchst, kann ich dir den hier empfehlen.
0
0
Bewertung melden
Y
Einfach und schnell
EIn einfaches stimmgerät ohne viel schnickschnack. Rannklemmen und stimmen :)
0
0
Bewertung melden
M
je nach Umgebung voll in Ordnung
schon viele verschiedene verwendet, ein Fazit: Den großen Unterschied machen die Clip-Tuner
a) im Live-Einsatz:
wenn es laut wird in der Umgebung kommt die Schwingung des Instrumentes und des Tuners selbst nicht nur von der zu stimmenden Saite - dann wird es eng. Aber dafür gibt es ja Bodengeräte im Tretminen-Format.
b) am Instrument:
in erster Linie wohl für die Gitarre gedacht, funktionieren sie da in der Regel tadellos, ob die Tief-H-Saite vom E-Bass noch gut wahrgenommen wird ist tatsächlich von Gerät zu Gerät unterschiedlich (siehe Physik unten). Tipp am Bass: Flageoletts -> die perfekte Oktave. Funktioniert tendenziell besser als die Leersaite.
Noch etwas physikalischer Background:
die Dinger gibt es von so ziemlich jedem Hersteller in einem breiten preislichen Spektrum, mal mehr, mal weniger stabil, mal drehbar, mal starr, mal ausklappbar, mit beleuchtetem Display oder direkt leuchtenden Zeichen. Da die Schwingung vom Korpus irgendwie an das Gerät weitergegeben werden muss und Gelenke dämpfen, funktionieren Geräte mit wenig Gelenken (die im Idealfall auch möglichst starr sind) besser. Insbesondere für die Störanfälligkeit in lautem Umfeld.
Fazit:
Wer in leiser Umgebung stimmt oder ein Notfallgerät in großer Stückzahl auf Lager haben will (die Dinger verliert man oft, oder man verleiht sie, vergisst sie...), für das laute Umfeld gibt es bessere. Für den Preis kann man auf jeden Fall kaum etwas falsch machen und im Zweifel heißt es lieber haben als brauchen!
a) im Live-Einsatz:
wenn es laut wird in der Umgebung kommt die Schwingung des Instrumentes und des Tuners selbst nicht nur von der zu stimmenden Saite - dann wird es eng. Aber dafür gibt es ja Bodengeräte im Tretminen-Format.
b) am Instrument:
in erster Linie wohl für die Gitarre gedacht, funktionieren sie da in der Regel tadellos, ob die Tief-H-Saite vom E-Bass noch gut wahrgenommen wird ist tatsächlich von Gerät zu Gerät unterschiedlich (siehe Physik unten). Tipp am Bass: Flageoletts -> die perfekte Oktave. Funktioniert tendenziell besser als die Leersaite.
Noch etwas physikalischer Background:
die Dinger gibt es von so ziemlich jedem Hersteller in einem breiten preislichen Spektrum, mal mehr, mal weniger stabil, mal drehbar, mal starr, mal ausklappbar, mit beleuchtetem Display oder direkt leuchtenden Zeichen. Da die Schwingung vom Korpus irgendwie an das Gerät weitergegeben werden muss und Gelenke dämpfen, funktionieren Geräte mit wenig Gelenken (die im Idealfall auch möglichst starr sind) besser. Insbesondere für die Störanfälligkeit in lautem Umfeld.
Fazit:
Wer in leiser Umgebung stimmt oder ein Notfallgerät in großer Stückzahl auf Lager haben will (die Dinger verliert man oft, oder man verleiht sie, vergisst sie...), für das laute Umfeld gibt es bessere. Für den Preis kann man auf jeden Fall kaum etwas falsch machen und im Zweifel heißt es lieber haben als brauchen!
6
0
Bewertung melden
j
Auch für meine E Gitarre ohne Strom :-)
0
0
Bewertung melden
A
Günstig und einfach zu bedienen
Für den Preis ein sehr gutes,
einfaches und leicht anzubringendes Stimmgerät. Funktioniert sehr gut, vor allem durch die Farbanzeige. Empfehlenswert. Für den alltäglichen Gebrauch geeignet. Für ganz präzises Stimmen, z.B. vor Aufnahmen ist die App clearstunes überlegen.
einfaches und leicht anzubringendes Stimmgerät. Funktioniert sehr gut, vor allem durch die Farbanzeige. Empfehlenswert. Für den alltäglichen Gebrauch geeignet. Für ganz präzises Stimmen, z.B. vor Aufnahmen ist die App clearstunes überlegen.
0
0
Bewertung melden
S
CTG-10
Tut was er soll, man muss aber schon ordentlich zupfen damit das Teil anspricht.
0
0
Bewertung melden
S
Einfach ein must have. Einfach zu bedienen und zuverlässig. Das Geld auf alle Fälle wert.
0
0
Bewertung melden