Zum Seiteninhalt

E-Gitarre

  • David Grissom Signature Modell
  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: Ahorn
  • eingeleimter Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander
  • Moons Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: DGT
  • Griffbrettradius: 254 mm (10")
  • Mensur: 635 mm (25")
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 DGT "S" Humbucker
  • 2 Volumeregler
  • 1 Tonregler mit Push/Pull-Funktion
  • 3-Wege Schalter
  • PRS Tremolo
  • Nickel Hardware
  • Originalbesaitung: .010 - .046
  • Farbe: Gold Top
  • inkl. Gigbag
  • Erhältlich seit April 2023
  • Artikelnummer 557654
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Gold
  • Korpus Mahagoni
  • Decke Ahorn
  • Hals Mahagoni
  • Griffbrett Palisander
  • Bünde 22
  • Mensur 635 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo PRS-Style
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
  • Artist David Grissom
  • Grundbauform ST-Style
B-Stock ab 799 € verfügbar
869 €
-23% UVP: 1.135 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
1

15 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

S
PRS SE DGT Gold Top
SirAdrianFish 02.05.2023
Im Rahmen der Produktankündigung bin ich auf die PRS SE DGT Serie aufmerksam geworden, und war von der Entwicklung des Modells, hierzu gibt es drei Videos, welche den eigentlichen Entwicklungsprozess dokumentieren, sehr angetan. Nach diversen weiteren Reviews zu Gitarre, hatte ich dann im Januar dieses Jahres die PRS SE DGT Gold Top bestellt. Diese wurde allerdings erst Ende der dritten Aprilwoche geliefert.

EUR 1.135,00 für die Gold Top und EUR 1.219,00 für die Tabacco Sunburst sind erst einmal eine Ansage und ein Preisgefilde, in dem ich eher selten wildere, zumal beide Modelle anfänglich bei mir von der Optik her keine Begeisterungsstürme ausgelöst haben.
So war dann auch der erste Eindruck der Gold Top erst einmal ernüchternd, da mich die Lackierung eher an Erdnussbutter, denn an ein glänzendes Gold erinnerte. Einen Tag später kam dann allerdings bei Tageslicht und Sonneneinstrahlung, das goldige Schimmern der leicht perlenden Lackierung in seiner vollen Schönheit zur Geltung. Optisch finde ich die Gold Top inzwischen wirklich sehr ansprechend.
Angemerkt sei, dass ich seit Anfang Januar die Threads in den verschiedenen Foren zur PRS SE DGT aufmerksam und kritisch verfolge, von daher inzwischen ein wenig geschult bin, was die möglichen Problemzonen dieses Models angeht. Das Gold Top Model scheint zwar in der Stückzahl weniger vertreten zu sein, dafür werden bei dem Model deutlich mehr Fertigungsmängel beklagt – so zumindest meine subjektive Wahrnehmung.

Zu meinen Eindrücken nach 7-tägigem Besitz und regelmäßiger Nutzung.

Es macht Spaß, die PRS SE DGT Gold Top in die Hand zu nehmen und zu spielen. Die Haptik fühlt sich einfach gut an, und es fällt schwer, sie wieder aus der Hand zu legen. Dies gilt übrigens für beide Modelle, die ich gerne in die Hand nehme und spiele.
Zu den einzelnen Punkten:

Body/Hals | Farbe/Verarbeitung
Korpus und Hals sind leider nicht makellos verarbeitet. Die Lackierung ist zwar sauber und deckend aufgetragen, und der Goldton schimmert wunderschön und leicht perlend unter Sonneneinstrahlung, allerdings sind bei genauer Betrachtung an zwei Stellen erkennbare Einschlüsse von Fremdkörpern zu erkennen – klein, aber präsent. Ein weiteres Manko ist eine kleine Delle in der Decke hinter dem Tremolo, welche nicht aufgefüllt und geschliffen, sondern einfach deckend lackiert wurde. Diese Stelle fällt allerdings auch nur bei entsprechendem Lichteinfall auf.
Aus wie vielen Einzelteilen Hals und Korpus zusammengesetzt sind, entzieht sich meiner Kenntnis und ist für mich auch kein relevantes Auswahlkriterium. Ferner hatte ich bislang noch kein Problem mit einem durch den aufgetragenen Lack klebenden Halsrücken.

Mechaniken
Von der Handhabung her haben mich die Mechaniken positiv überrascht. Diese verrichten unaufgeregt und mit einem angenehm gleichlaufenden Widerstand ihren Dienst. In vielen Berichten zu den Modellen liest man häufig, dass eine der ersten Verbesserungen ein Austausch dieser ist. Hierfür sehe ich aktuell keinen Anlass, außer dem Aspekt der Bequemlichkeit beim Saitenwechseln, was bei mir eigentlich eher zu einem Jahrhundertevent gehört.

Sattel
Hier war ich vorgewarnt, da zu diesem Punkt häufiger zu lesen ist, dass der Sattel schlecht gefeilt bzw. eingepasst sei, und in einzelnen Fällen sogar ein zu kurzer Sattel verwendet wurde. Allerdings trifft keiner dieser Punkt auf mein Model zu. Der Sattel ist, wie auch schon bei meiner Tobacco Sunburst, sehr gut und sauber verarbeitet und eingepasst. Ebenfalls stimmt die Höhe der Einkerbungen.
Tremolo
Das PRS Tremolo funktioniert gut, ist allerdings sehr stramm eingestellt, also weniger für Dive Bombs geeignet, arbeitet dafür aber weitgehend verstimmungsfrei.
Hals/Griffbrett/Bünde
Der Hals fühlt sich gut an und lädt zum Verweilen ein, allerdings muss man die Fülle an Material mögen, die man beim Spielen in der Hand hat. Den „Hype“ um die Halsform kann ich, nachdem ich diese selber in Händen gehalten und gefühlt/gespürt/gespielt habe, inzwischen gut nachvollziehen.

Das Griffbrett aus Palisander mit einem Radius von 10“ sagt mir persönlich zu, ich bin aber, was Griffbrettradien angeht, wenig anspruchsvoll und eher genügsam.
Die Half-Moon-Dot-Inlays wirken unspektakulär, sind sauber in das Griffbrett eingelassen, sind zwar keine Birds, haben aber dennoch ihren Reiz.

Die 22 Jumbo-Bünde sind sauber in das Griffbrett eingelassen und abgerichtet, allerdings wurde das Griffbrett bei den Arbeiten an einzelnen Stellen in Mitleidenschaft gezogen – dies überwiegend auf Höhe des 12. Bundes. Auf der rechten Seite ist beim Schleifen und Abrunden der Griffbrettkante Holz ausgerissen, auf der anderen Seite wirkt das Holz ein wenig ausgefranzt und spröde.
Die Bundenden sind beim herüberstreifen kaum fühlbar, und ausnahmslos gut abgerundet.

PUs/Elektronik
Die Humbucker PUs treffen genau meinen Geschmack, bluesig/rockig, haben ausreichend Druck, sind dennoch klar in ihrer Betonung. Viel tiefer werde ich hier in der Beschreibung nicht eintauchen, da diese Wahrnehmung immer sehr subjektiv ist.

Der Sound im Singlecoil-Betrieb funktioniert und ist ein nützlicher Begleiter. Hiermit hatte ich anfangs gefremdelt, aber mit der Zeit gefällt mir der durch diese Schaltung zu realisierende Sound immer besser.
Die Elektronik verrichtet bislang klaglos ihren Dienst, die Potis laufen sauber und ohne zu kratzen, das Push-/Pull-Poti und der 3-Wege-Schalter funktioniert ebenfalls unauffällig. Besser geht sicherlich immer, aber ich bin in diesem Punkt auch ein eher wenig anspruchsvoller Mitstreiter – mir ist wichtig, dass die Elektronik funktioniert, und das störungsfrei.

Die Poti-Knöpfe, heiß diskutiert und gerne gebasht, sind nicht hübsch, aber funktionell. Ich hatte eingangs mit einem Wechsel auf die PRS Lampshade geliebäugelt, aber habe diese "Investition" erst einmal zurückgestellt.
Features
Sound
Verarbeitung
21
1
Bewertung melden

Bewertung melden

SF
Werkseinstellung extrem schlecht
Sascha Franck 17.11.2025
Ich habe quasi jedes Review dieser Gitarre auf YouTube geschaut, so gut wie immer wurde die ach so exzellente Werkseinstellung gepriesen.

Das war bei meiner definitiv nicht der Fall, ganz im Gegenteil. Ich habe tatsächlich selten neue Gitarren (auch günstigere) in der Hand gehabt, bei der die Werkseinstellung schlechter war.
Die Halskrümmung war zwar in Ordnung, die Saitenhöhe aber überhaupt nicht.

Nun denkt man sich natürlich, dass das in wenigen Sekunden behoben wäre, einfach mit dem beiliegenden Inbus schnell die Stegreiter runtergestellt. Das war aber leider bei der E1 nicht mehr hinreichend möglich, denn der Stegreiter lag irgendwann auf der Grundplatte des Stegs auf, obwohl die Saitenlage immer noch nicht gut war.
Folglich musste ich die 6 Lagerschrauben alle niedriger drehen, dann noch die Federspannung nachjustieren.

Jetzt ist alles gut, aber sorry, bei einer Gitarre dieser Preisklasse darf das, SE hin oder her, nicht sein.

Weiterhin ist die Gitarre mit 4 Vibrato-Federn bestückt. Diese sind kaum unter Spannung (eine davon könnte man problemlos mit den Fingern rausziehen, ohne am Vibrato Gegendruck zu erzeugen). Macht zwar bisher keine Probleme, aber die sitzen wirklich so locker, dass man Angst haben muss, bei Erschütterung könnte sich eine Feder verabschieden.
Wundert mich aber auch alles nicht, denn bei 10-46 Saiten sind 4 Federn normalerweise nicht gefragt.

Und letztendlich agiert der "Pop-In" Vibratoarm nur dann spielfrei, wenn man die Justierschraube wirklich ziemlich hart anzieht. Das können Gotoh und Wilkinson dann wirklich viel besser.

Achja: Ich wusste das zwar vorher, aber bei einem solchen Instrument erwarte ich Locking Tuner. Habe ich mitbestellt (Gotohs), die verbauten wandern in den Müll, sehr bedauerlich. Ich werde natürlich noch versuchen, sie zu verschenken.

Ebenso in den Müll wandern wird das mitgelieferte Gigbag, wenn es niemand umsonst will. Kein Halssupport, superdünne Polsterung, sowas bekommt man für 20 Euro hinterhergeworfen.

Unterm Strich ist die Gitarre jetzt trotzdem sehr gut und darf bleiben, aber ich habe einfach locker 2 Stunden daran rumgefummelt, um die Bespielbarkeit dem Instrument angemessen zu gestalten.

Aber diese Ressourcenverschwendung nervt mich dann doch massiv.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Wow, einfach Wow
HP aus B. 16.06.2023
Die SE Linie ist ja die Einsteger-Linie von PRS. Preislich liegt die Gitarre aber deutlich über der Einsteiger-Liga. Also sind die Erwartungen einigermassen hoch. Aber PRS liefert!

Die Gitarre kam perfekt eingestellt und ich konnte keine Lackierungsfehler oder Werkzeugmarkierungen entdecken. Die Frets sind perfekt abgerichtet und poliert. die Fetenden sind bestens abgerundet.

Der Sound ist fantastisch.

Das Instrument ist etwas bottom heavy und für mich hätte es etwas leichter sein können.

Die Positionierung der Volume Pots ist gewöhnungsbedürftig, aber so wollte es DG halt haben. Ist schliesslich sein signatur model.

Coil Split ist erstaunlich brauchbar. Bisher hat mich das bei noch keiner anderen Gitarre überzeugt, aber hier ist das anders.

Ich würde das Instrument uneingeschränkt empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Eine Top Gitarre vom feinsten !!!
Strat-Fan67 06.11.2025
Bin hochbegeistert von diesem Instrument. Keinerlei Mängel, absolut nirgends und nix zu bemängeln. Super ab Werk eingestellt. Sehr gute Saitenlage mit einem schönen schwebenden Tremolo. Hochwertigste Mechaniken, ein ganz toller Hals mit einem perfekt gekerbten Sattel. Viel Sustain inside und wegen der sehr schönen Golddecke ein echter Hingucker. Der Sound ist mega Hammer, auch im Singlecoilmodus sehr schöne Sounds,abrufbar. Hier schnarrt oder sirrt garnichts. Alles in allem habe ich mit dieser Gitarre ein wirklich sehr hochwertig verarbeitetes Instrument bekommen worüber ich mich mega freue !!!


Das beste aus beiden Welten... es stimmt !!!

Meine absolute Kaufempfehlung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden