Zum Seiteninhalt

Mooer GTRS Guitars Standard 800 VW

4.4 von 5 Sternen aus 11 Kundenbewertungen
Thomann Cyberweek Deal

Thomann Cyberweek Deal

Vom 21.11.2025 bis einschließlich 01.12.2025 ist dieses Produkt zu einem besonders attraktiven Preis erhältlich.

E-Gitarre mit integriertem GTRS System

  • kombiniert eine klassische E-Gitarre mit modernen Möglichkeiten für digitales Sound Design, Tone Modeling, wählbare Presets, verschiedene Output-Optionen und kabelloser Steuerung (über GWF4 Wireless Footswitch - nicht im Lieferumfang enthalten)
  • kostenlose GTRS App dient als Editor Software für die GTRS Gitarre
  • Korpus: amerikanische Linde
  • einteiliger geschraubter Hals: geröstetes Ahorn
  • Griffbrett: Palisander
  • Halsprofil: Standard C
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Griffbrettradius: 12"
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Knochensattel
  • 22 Nickel Silber Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: GTRS SC-1N AlNiCo V (Hals), GTRS SC-1M AlNiCo V (Mitte) Single Coils und GTRS HM-1B AlNiCo V Humbucker (Steg)
  • Volume- und Tonregler
  • Super-Knob für Main Output und Preset Control
  • 5-Wege Wahlschalter für Tonabnehmerwahl
  • cremefarbenes Schlagbrett
  • GTRS 2-Point Tremolo
  • Modern-Style Mechaniken mit geschlossenem Getriebe
  • Chrom Hardware
  • GTRS Gurt-Pins
  • Werksbesaitung: .009 - .042
  • Farbe: Vintage White mit mattem Halsfinish
  • inkl. GTRS Gigbag, Tremolo Arm, Sechskantschlüssel und USB-C Kabel

Eigenschaften GTRS System:

  • aktives GTRS Intelligent Process System mit integrierter GLB-P1 Li-Ion Batterie für bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit je Ladung - 15 Stunden Standby Zeit
  • 6,3 mm Klinken-Buchse kann mit Kopfhörer zum lautlosen Üben verwendet werden
  • direktes USB-OTG Recording über Smartphone oder Tablet
  • 4 wähl- und editierbare Presets über Super-Knob
  • 9 Gitarren-Simulationen
  • 126 Gitarren-Effekte
  • Drum Machine
  • Metronom und 80 Sekunden Looper über die GTRS App
  • Tuner-Funktion über GTRS App oder GWF4 Wireless Footswitch (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • USB-C-Ausgang für USB-OTG Recording und Akkuladung
  • Bluetooth 5.0
  • Erhältlich seit Januar 2022
  • Artikelnummer 531244
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Form ST-Style
  • Farbe Vintage White
  • Korpus Linde
  • Hals Ahorn, geroestet
  • Griffbrett Palisander
  • Bünde 22
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HSS
  • MIDI Tonabnehmer Nein
  • Piezo Tonabnehmer Nein
  • Modelling Ja
  • USB Anschluss Ja
  • Tremolo Ja
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
  • Decke Keine
B-Stock ab 229 € verfügbar
249 €
-24% 30-Tage-Bestpreis: 329 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
90
Besucher
betrachten dieses Produkt
5
Verkaufsrang
in Midi-/Digital-/Modeling Gitarren

Die smarte E-Gitarre

Die Mooer GTRS Guitars Standard 800 VW verbindet die traditionelle Bauform einer ST-Style-Gitarre mit modernen Möglichkeiten des Sounddesigns. Auf Basis von bewährten Hölzern für Korpus und Hals sowie hochwertigen Tonabnehmern und Hardware entwickelte Mooer ein außergewöhnliches Instrument, das dank integriertem GTRS-Prozessorsystem neben klassischen Gitarrensounds auch digitale Tools zur Klangformung mitbringt. Damit unterstützt es bei Aufnahmen, beim Üben oder auch beim Live-Streaming. Die Gitarre verfügt über 120 Effekte, elf verschiedene Gitarrensimulationen sowie zahlreiche Übungs- und Lernwerkzeuge, die mittels Mooer GTRS-App von jedem Smartphone oder Tablet aus via Bluetooth steuerbar sind.

Zwei Welten in einem Instrument

Zu zweit gelingt vieles leichter. Getreu diesem Motto vereint die GTRS Guitars Standard 800 die Vorteile digitaler und analoger Komponenten und. Für den traditionellen Gitarrensound sind drei Pickups verantwortlich, die über einen Fünfwegeschalter ausgewählt und mit Volume und Tone gesteuert werden. Während die beiden Single Coils für ein klares Klangspektrum stehen, sorgt der Humbucker am Steg für einen durchsetzungsfähigen Ton – insbesondere bei Overdrive/Distortion-Sounds. Der geröstete Ahornhals verspricht eine komfortable Bespielbarkeit, während das zugehörige Palisandergriffbrett mit einem 12“-Radius, 21 Jumbo Bünden und einem schlanken Knochensattel ausgestattet ist. Zur soliden Hardware zählen ein Zweipunkt-Vintage-Vibrato sowie sechs Modern-Style-Mechaniken, die das Instrument in Stimmung halten.

Das GTRS-System

Dort, wo der analoge Sound endet, übernimmt das GTRS-System die Regie und erlaubt mit seinen über 100 Effekten, den Gitarrensimulationen und den zahlreichen Tools einen breit gefächerten Einsatz. Nach dem Verbinden mit dem Handy oder dem Tablet können sämtliche Einstellungen über die GTRS-App den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Zur Verfügung stehen neben klassischen Effekten wie Chorus, Delay oder Distortion auch Simulationen von Akustikgitarren und weitere Special-FX. Bis zu vier Presets und weitere Funktionen können abgespeichert und über den GTRS-Kontrollknopf abgerufen werden. Der optional erhältliche Fußschalter GWF4 gewährt noch mehr Kontrolle über das GTRS-System, welches sich besonders für Live-Auftritte empfiehlt. Beim Live-Streaming kann die USB-OTG-Buchse genutzt werden, die zusammen mit dem Klinkenanschluss an der unteren Zarge sitzt.

Für Fortgeschrittene und ambitionierte Einsteiger

Mit der riesigen Auswahl von analogen und digitalen Sounds und den praktischen Tools eignet sich die Mooer GTRS Guitars Standard 800 sowohl für Gitarristen, die Wert auf einen flexiblen Klang legen, als auch für ambitionierte Einsteiger, die mit ihrer Gitarre nicht nur spielen, sondern auch effektiv und mit viel Spaß gemeinsam lernen möchten. Die Steuerung des GTRS-Systems geschieht ganz bequem mittels App. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden ist man außerdem auch auf längere Live-Gigs oder eine ausgiebige Session mit Kopfhörern bestens vorbereitet.

Über Mooer

Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.

Bedienung via App

Egal, ob man nun zu Hause üben oder jammen möchte oder ob man bei Aufnahmen und Live-Gigs einfach nur den passenden Sound parat haben möchte: Die Mooer GTRS Guitars Standard 800 erzeugt mit ihren drei Pickups in Kombination mit dem digitalen Sound-System einen klassischen Klang, wodurch weitere Effekte überflüssig werden. Außerdem bietet sie den Nutzern zahlreiche Optionen zur Klangformung sowie eine Reihe sinnvoller Werkzeuge. Dabei gestaltet sich die Bedienung der Funktionen denkbar einfach: Gesteuert werden sie über die Mooer GTRS-App, die sowohl für iOS als auch für Android erhältlich ist. Für ein schnelles Wechseln zwischen unterschiedlichen Einstellungen empfiehlt sich außerdem das GFW4-Pedal.

Im Detail erklärt

11 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

MM
Überraschend gute Gitarre!
Marco Monaco 25.03.2022
Ich hatte für EUR 499,— nicht viel erwartet, aber meine Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen!

Die Gitarre kommt sehr gut verpackt in einem qualitativ hochwertigen Gigbag.

Dieses hat leider sehr stark gestunken und musste erstmal gelüftet werden - nichts wildes!

Die Gitarre selbst ist für den Preis mega gut verarbeitet! Top Lackierung, nur winzige Einschlüsse auf der Rückseite. Toller gerösteter! Ahornhals mit flachem 12 Zoll Radius. Daher optimal bespielbar. Die Bünde sowie die Halsoberkante waren bei meiner Gitarre etwas scharf. Ich habe sie mit einer handelsüblichen Nagelfeile und 2000er Schleifpapier entgratet. Auch kein großer act. Die 009er Werksbesaitung ist chinesischer Müll (schlecht klingende Fingerschneider) und sollte sofort gegen einen guten 010er-Satz (z.B. D’Addario XL10) getauscht werden. Das Werks-Setup war mir viel zu hoch. Ich habe den Hals flacher gestellt, was mit dem Stellrad am unteren Halsende (meiner Meinung nach viel besser als oben am Hals) und dem vollständig beigelegten Werkzeug (oftmals bei teureren Gitarren nicht dabei!) problemlos vonstatten ging. Die Saitenraiter mussten auch etwas nach unten gedreht und das Tremolo eingestellt werden.

Der Knochensattel! muss bei einem 010er Saiten-Satz ebenfalls mit einer Feile angepasst werden.

Die App ist toll gemacht und läuft sehr stabil. Die Sounds sind wirklich gut und brauchbar.

Das Üben mit Kopfhörer macht mega Spaß. Das Teil hat mich komplett überzeugt. Das jeder einzelne Pickup programmiert werden kann (z.B. Stratpickup, Les Paul Pickup, Piezo, sogar Akustikgitarre) ist ein tolles Feature und die Sounds sind wirklich klasse.

Fazit: mit ein wenig Einstellarbeiten eine wirklich toll verarbeitete Übungsgitarre mit guten Sounds und tollen, eingebauten Effekten und Amp-Simulationen. Dazu noch Looper-Funktion, Drumcomputer, etc. Einfach super durchdachtes Produkt!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Mooer GTRS Guitars Standard 800
Strotzel 03.03.2022
Super Gitarre mit einem sehr guten Preis-Leiistungs-Verhältnis. Mit der App hat man wirkliche eine Vielzahl an klanglichen Möglichkeiten. Ich habe den Kauf nicht bereut und kann die Gitarre wirklich weiter empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Tolle Klampfe für die Reise, auf der Straße und im Wohnzimmer!
Karsten636 26.11.2025
Um im Urlaub nicht aus der Übung zu kommen, nehme ich immer eine Gitarre mit. Weil ich da begrenzt in Platz und Gewicht bin, kam mir diese all in one Lösung gerade recht.
Weil man u.a. direkt einen Kopfhörer in den Ausgang stecken kann, ist das ideal zum leisen üben. Auch eine kleine Aktiv-Box eignet sich für die Wohnzimmerlautstärke. Der Klang ist gut, aber vor allem vielseitig.
Von Akustiksound bis Heavy Metal steckt alles in der Software.
Die Drumpattern unterstützen sehr schön und können in Verbindung mit dem Looper genutzt werden.
So kann man auch am Strand echt schön Musik machen und hört sich nicht so dünn an. Es braucht aber etwas Zeit, bis man seinen Sound gefunden und eingestellt (gespeichert) hat.
Die Gitarre an sich ist einfach gehalten. Ich denke sie ist etwas unter dem Niveau einer JET JS400 SSH. Der schlanke, geröstete Hals ist sehr schön zu spielen, hat aber eine etwas ungewohnte Rundung. Mein Exemplar kam sehr gut eingestellt zu mir. Saitenhöhe schön flach, die Bünde top abgerichtet. Die Holzarbeiten am Body sind dagegen eher lieblos ausgeführt. Unter der sehr guten Lackierung kann man Unebenheiten, Dellen und Schleifspuren erkennen. Da war jemand etwas zu grob zum Holz.
Jede Harley Benton kann das besser.
Die PickUps kann man an dieser Gitarre gar nicht bewerten.
Zumal sie über die Software verschieden klingen können.

Auf die Positionen des PU-Schalter kann man sich verschiedene Gitarrenmodelle legen. Geniale Idee.
Hals PU Akustisch - in der Mitte leichter Crunsh und auf den Humbucker fetten LesPaul Sound, wenn man will.
Die HSS Konfiguration unterstreicht die Vielseitigkeit der Gitarre.

Am Kopfhörer habe ich den ausgeprägten Stereoeffekt, den ich z.B. vom Nux Mighty Plug Pro kenne, leider vermisst.

Für wen ist diese Gitarre geeignet?

Aus meiner Sicht hat sie vor allem bei probierfreudigen Musikern Potential. Jemand der komponieren und produzieren will und deshalb alles abdecken möchte. Auch wenn dabei Abstriche im Sound gemacht werden müssen.
Sie macht sich prima im Wohnzimmer, um sie mal eben in die Hand zu nehmen und ein paar Takte zu spielen, ohne Kabelgewirr und Bandequipment.
Auf Reisen ist sie Ideal, weil sie jedes Genre abdecken kann und ihre eigene Begleitung gleich mitbringt.
Der Straßenmusiker wäre auch gut bedient. Eine Akku-Aktivbox zu Füßen und schon kann der Spaß beginnen.
Für den echten Bandeinsatz sehe ich sie nicht. Dafür sind die Komponenten zu einfach gehalten und die eingebauten Features machen hier auch kaum Sinn.
Dagegen kann sie für Beginner ein echter Segen sein. Zumindest wenn er sich die Zeit nimmt in die Technik einzusteigen. Mit der GTRS kann er seinen Weg finden und die ganze E-Gitarrenwelt mit nur einer Gitarre erkunden.
Tatsächlich sehe ich hier das größte Potential. Zu spielen und üben zwischendurch. Ausprobieren. Ohne weiteres Equipment, außer dem Mobiltelefon oder Tablet und einem Kopfhörer.
Deshalb von mir einen Daumen hoch!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ad
Überraschend gut!
andreas d 01.01.2023
Ich bin kein Fachmann und bediene die Gitarre nicht als Profi, aber war sehr überrascht von der Verarbeitung und Spielbarkeit.
Der Klang der Gitarre ohne jegliche elektronische Hilfen am Amp hat mich ebenfalls positiv überrascht.
Die Möglichkeiten scheinen mit dem eingebauten DSP (Incl. Pickup-Modelling) schier unendlich.
Allerdings nur über die App, welche leider auch nicht ganz 100% intuitiv ist. An der Gitarre befindet sich dazu nur ein quasi "Push"-Regler, mit dem man Lautstärke regelt und zwischen 3-4 Programmen wählen kann. Sonst gibt es keine Möglichkeit ohne App etwas zu verändern.
Alles in allem machts Spass und ist mal eine echte Neuerung am Gitarrenfirmament.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden