ME
Leider nach wenigen Monaten defekt
Mein Fehler, dass ich den kaputten Ständer, weil auswärts verwendet, gleich weggeworfen habe; nun kann ich ihn nicht mehr reklamieren. Zuerst war ich ganz zufrieden, weil er kompakt ist und meine kleine Parlor-Gitarre gut darin stand. Dann nahm ich ihn mit zu einen kleinen Gig und meine Framus-Dreadnaught stand kippelig darin und wäre bei Wind fast umgefallen. Zudem konnte ich sie nicht gerade daraufstellen, weil die Kabelbuchse genau da angebracht ist, wo auch der Arm des Ständers befestigt ist - das ist aber wohl eher ein Framus-Problem.
Jedenfalls stand sie plötzlich noch wackeliger und ich stellte fest, dass der eine Arm des Ständers lose herabhing. Der kleine, nicht fachgerecht gesetzte, Schweißpunkt hatte sich vom Rahmen gelöst.
Also bitte nach dem Kauf unter die Gummihülle schauen, ob die Arme gut verschweißt sind!
Jedenfalls stand sie plötzlich noch wackeliger und ich stellte fest, dass der eine Arm des Ständers lose herabhing. Der kleine, nicht fachgerecht gesetzte, Schweißpunkt hatte sich vom Rahmen gelöst.
Also bitte nach dem Kauf unter die Gummihülle schauen, ob die Arme gut verschweißt sind!
0
0
Bewertung melden
SJ
Totale Fehlkonstruktion !!!
...als begeisterter Thomann-Kunde schreibe ich heute meine erste Meinung und zwar negativ : ein Gitarrenständer muß für mich nichts
besonderes können o. aussehen,deshalb bestellte ich, schon länger her,
einen " Millenium " . Ich leistete mir kürzlich eine nagelneue Martin HD 28e '' habe sie nur ein paar mal in den Gitarrenständer gestellt und siehe da : sie hat einen Klarlack-Schaden am Rücken( ALLE rillen sichtbar amAuflagepunkt !!!!!!! ) Ich pflege meine Schätzchen sehr solange es geht, bekommen sie irgendwann '' Gürtelschnalllen-Kratzer '' ,kann ich sehr gut und stressfrei damit leben... aber daß so eine Fehlkonstruktion mit dem viel zu harten Plastik und den unnützen Rillen mir meine Martin verkratzt hat NERVT MICH GANZ EINFACH !!!
besonderes können o. aussehen,deshalb bestellte ich, schon länger her,
einen " Millenium " . Ich leistete mir kürzlich eine nagelneue Martin HD 28e '' habe sie nur ein paar mal in den Gitarrenständer gestellt und siehe da : sie hat einen Klarlack-Schaden am Rücken( ALLE rillen sichtbar amAuflagepunkt !!!!!!! ) Ich pflege meine Schätzchen sehr solange es geht, bekommen sie irgendwann '' Gürtelschnalllen-Kratzer '' ,kann ich sehr gut und stressfrei damit leben... aber daß so eine Fehlkonstruktion mit dem viel zu harten Plastik und den unnützen Rillen mir meine Martin verkratzt hat NERVT MICH GANZ EINFACH !!!
0
0
Bewertung melden
FT
Leider kaputt gegangen :-(
Eigentlich war alles TOP, aber leider ist dann irgendwann die Schweißnaht an einer Seite kaputt gegangen. Zunächst war der Ständer deswegen etwas schief, was ich aber zunächst nicht bemerkt hatte. Als ich meine Gitarre dann einmal wieder abstellte ist sie vor meinen Augen umgefallen. :-( Das war nicht schön. Zum Glück ist aber wohl nichts passsiert! :-)
Wahrscheinlich hatte ich einfach großes Pech mit meinem Produkt und normalerweise halten die Schweißnähte, aber bei mir war das eben nicht der Fall und deshalb muss ich die schlechte Bewertung geben. Leider.
Wahrscheinlich hatte ich einfach großes Pech mit meinem Produkt und normalerweise halten die Schweißnähte, aber bei mir war das eben nicht der Fall und deshalb muss ich die schlechte Bewertung geben. Leider.
1
1
Bewertung melden
m
Rückversand nach Österreich: 7,50! Hände weg wenn man sich nicht sicher ist. Und das kann man im Online-Versand ja nie sein. Auch, wenn man etwas zurücksendet, weil es nicht funktioniert, muss man zahlen!
0
0
Bewertung melden
a
Wackligen Angelegenheit
1-Die Füsse der Ständer stehen sehr nah zu einander.
2-Die Lehne ist zu Kurz.
Die Gitarre steht zwar darauf, aber muss ich immer ne Auge darauf haben!
Die Preis ist zwar verlockend, aber das werde ich nicht wieder kaufen,...
Habe jetzt eine vernünftige Gitarren ständer vom K&M bestellt, die ich bereits seit Jahren besitze .
2-Die Lehne ist zu Kurz.
Die Gitarre steht zwar darauf, aber muss ich immer ne Auge darauf haben!
Die Preis ist zwar verlockend, aber das werde ich nicht wieder kaufen,...
Habe jetzt eine vernünftige Gitarren ständer vom K&M bestellt, die ich bereits seit Jahren besitze .
0
0
Bewertung melden
J
Nicht zu gebrauchen
Der obere Anschlag ist aus spitzem Platik. Die Gitarre steht fast senkrecht und da der Winkel der unteren Auflage nicht zum Anschlag oben passt steht der Korpus der Gitarre nur auf der vorderen Kante. Ok für eine 40 Euro Gitarre, aber für eine gute Gitarre nicht zu verwenden
0
0
Bewertung melden
C
Stinkt furchtbar
Habe mir drei von den Dingern bestellt, sie waren in schwarzes Plastik eingepackt. Beim Öffnen entströmt ihnen ein sehr übler, ätzender Chemiedunst, der auch nach Tagen nicht verschwindet. Die armen Leute, die in solcher Umgebung arbeiten müssen ... so was will ich nicht im Haus und nicht im Proberaum haben.
1
1
Bewertung melden
H
klappert
Ein mechanischer Kleinteil (Schraube??) befindet sich im Ständer und klappert bei jeder Bewegung. Da alle Teile mit Nieten befestigt sind ist es nicht möglich, das Kleinteil zu entfernen. Nervig.
0
0
Bewertung melden
K
Für ALDI-Gitarren wird's wohl reichen
ich habe das klappergestell nicht für mich gekauft und so beschränkt sich meine erfahrung auf die 2sekunden beim auspacken, aufstellen, einpacken, weitergeben. für die akustikgitarre zu hause mags ok sein, meinen gitarren würde ich das auf jeden fall nich zumuten.
1
10
Bewertung melden
S
Dieser Ständer ist meiner Meinung nach sehr schlecht, da er durch die harte Oberfläche am Gitarrenrücken die Gitarre über die Zeit oberflächlich beschädigen kann. Ist bei mir ein Abdruck auf meiner alten Gitarre entstanden. Daher keine Kaufempfehlung.
0
0
Bewertung melden