M
Überraschend stabil aber leider etwas Grob gerastert
Die Fußbank ist ausreichend Groß um einen Fuß darauf zu stellen, und überraschend stabil. SIe ist leicht angewinkelt und hat 4-6 einstellbare Höhen. (6 wenn man mitzählt das man die Bank natürlich auch zusammengeklappt nutzen kann, und das es die Möglichkeit gibt oberhalb der Stufe 6 noch einen darüberlegenden Anschlag ohne feste Raste, aber mit ausreichender Stabilität, zu nutzen)
Hier meine Messungen, jeweils für Vorder-/Rück-Kante:
Stufe "0" (Tritt flach zusammengelegt) 1,7/1,7 cm
Stufe 1: 10/11,5 cm
Stufe 2: 14,6/17,6 cm
Stufe 3: 17,6/21,7 cm
Stufe 4: 16,6/24,9 cm
Stufe "5" (Hat keine Rastfunktion, hält aber völlig zureichend - Getestet mit >100kg) 22,9/27,9 cm
Mir persönlich fehlt Zuhause vor allem eine Einstellung zwischen Stufe "0" und Stufe 1, aber auch bei meinem Gitarrenlehrer auf einem einstellbaren Stuhl ist die Rasterung eigentlich zu Grob, da fehlt mir dann eine Raste zwischen 1 und 2... wozu jemand einen 1/4 Meter (mehr als eine normale Treppenstufe) in Raste 4 braucht erschließt sich mir nicht so ganz, stelle ich den Stuhl so hoch das ich damit hinkomme, komme ich mit dem Bein auf dem die Gitarre nicht liegt nicht mal mehr ansatzweise auf den Boden.
Hier meine Messungen, jeweils für Vorder-/Rück-Kante:
Stufe "0" (Tritt flach zusammengelegt) 1,7/1,7 cm
Stufe 1: 10/11,5 cm
Stufe 2: 14,6/17,6 cm
Stufe 3: 17,6/21,7 cm
Stufe 4: 16,6/24,9 cm
Stufe "5" (Hat keine Rastfunktion, hält aber völlig zureichend - Getestet mit >100kg) 22,9/27,9 cm
Mir persönlich fehlt Zuhause vor allem eine Einstellung zwischen Stufe "0" und Stufe 1, aber auch bei meinem Gitarrenlehrer auf einem einstellbaren Stuhl ist die Rasterung eigentlich zu Grob, da fehlt mir dann eine Raste zwischen 1 und 2... wozu jemand einen 1/4 Meter (mehr als eine normale Treppenstufe) in Raste 4 braucht erschließt sich mir nicht so ganz, stelle ich den Stuhl so hoch das ich damit hinkomme, komme ich mit dem Bein auf dem die Gitarre nicht liegt nicht mal mehr ansatzweise auf den Boden.
5
0
Bewertung melden
A
Günstig und gut
Ich hatte ob des günstigen Preises doch Bedenken, was hier wohl für ein wackeliges, kurzlebiges Ding ankommt und war dann positiv überrascht, welchen massiven Eindruck die Fussstütze doch macht. Nichts wackelt. Der Seitenversatz bei Bewegung (links-rechts) ist gleich Null.
Weiterhin beruhigt die vernietete Gummiauflage, denn aus Erfahrung ist diese die Erste, die sich löst.
Die 4 Höhenverstell-Rastungen erweisen sich in der Praxis als vollkommen ausreichend. Allein eine Arretierung der gewählten Rastung wäre wünschenswert.
Der Anstellwinkel der Fussablage ist nicht zu steil, daher angenehm und ermüdungsfrei.
Fazit: Alle Erwartungen sind erfüllt.
Weiterhin beruhigt die vernietete Gummiauflage, denn aus Erfahrung ist diese die Erste, die sich löst.
Die 4 Höhenverstell-Rastungen erweisen sich in der Praxis als vollkommen ausreichend. Allein eine Arretierung der gewählten Rastung wäre wünschenswert.
Der Anstellwinkel der Fussablage ist nicht zu steil, daher angenehm und ermüdungsfrei.
Fazit: Alle Erwartungen sind erfüllt.
7
0
Bewertung melden
F
Gutes Angebot für Anfänger/zu Hause
Im Prinzip funktioniert das "Millenium Fußbänkchen" gut. Speziell für das klassische Gitarrenspiel verleiht es einen stabilen und bequemen Halt für den linken Fuß, bei einem Preis von ca. 5 Euro kann man nicht wirklich nein sagen.
Das Teil besteht aus einem schwarzen Metallgestell mit einer schwarzen Gummiauflage zum Abstellen des Fußes. Ein kleines Manko: Die Fußablage ist recht dünn und beult sich nach unten hin durch, dort wo sie nicht auf Metall aufliegt.
Kurzum: Kein Profigerät aber für den Anfänger oder zu Hause gut brauchbar, und vor allem sehr preiswert.
Das Teil besteht aus einem schwarzen Metallgestell mit einer schwarzen Gummiauflage zum Abstellen des Fußes. Ein kleines Manko: Die Fußablage ist recht dünn und beult sich nach unten hin durch, dort wo sie nicht auf Metall aufliegt.
Kurzum: Kein Profigerät aber für den Anfänger oder zu Hause gut brauchbar, und vor allem sehr preiswert.
2
0
Bewertung melden
l
Simpel, Stabil
und auch noch günstig. Für etwas mehr bequemlichkeit beim Gitarre spielen nur zum Empfehlen
0
0
Bewertung melden
je
gute Foot rest
erfüllt ihren Zweck sehr gut, Qualität entspricht dem Preis
0
0
Bewertung melden
S
Preis/Leistung passt
Im Allgemeinen ist das ein solides und ordentlich verarbeitetes Produkt. Lediglich etwas wackelig, d.h. die Füße sitzen nicht alle ganz auf. Das gibt sich aber wenn man den Fuß abstellt.
2
0
Bewertung melden
C
Günstig&gut; Achtung: kann Flecken hinterlassen
Für den Preis ist das Produkt absolut brauchbar. Es ist solide verarbeitet, funktioniert und steht stabil, lässt sich allerdings nicht einfach hochheben und verstellen. Außerdem können die Füße Flecken auf dem Boden hinterlassen.
Das Prinzip ist ähnlich zu einem Klappstuhl oder einfachem Bügelbrett: man klappt das eine paar Beine aus und steckt dann das zweite paar Beine an der Unterseite fest. Allerdings rasten die Beine nicht ein, d.h. wenn es wackelt oder man es hochhebt, fallen die Beine wieder raus.
Das ist sehr unpraktisch, wenn man sich umsetzen möchte.
Die Verarbeitung ist insgesamt recht stabil und ich habe keine scharfen Kanten gefunden. Da die Foot Rest allerdings etwas dünn ist, steht sie etwas wackelig, wenn der Untergrund nicht absolut flach ist. Angenehm ist, dass die eine Seite etwas höher ist als die andere.
In der Packung ist ein Hinweiszettel beigelegt, dass die Füße wegen dem Weichmacher schwarze Schatten bzw. Flecken auf Fußböden wie Laminat hinterlassen können. Ich bin sehr froh, dass diese Warnung beigefügt ist. Noch schöner wäre es gewesen, wenn die Füße keine Flecken hinterlassen, auch nicht auf Laminat :-)
Dennoch für den Preis ein absolut guter Kauf.
Das Prinzip ist ähnlich zu einem Klappstuhl oder einfachem Bügelbrett: man klappt das eine paar Beine aus und steckt dann das zweite paar Beine an der Unterseite fest. Allerdings rasten die Beine nicht ein, d.h. wenn es wackelt oder man es hochhebt, fallen die Beine wieder raus.
Das ist sehr unpraktisch, wenn man sich umsetzen möchte.
Die Verarbeitung ist insgesamt recht stabil und ich habe keine scharfen Kanten gefunden. Da die Foot Rest allerdings etwas dünn ist, steht sie etwas wackelig, wenn der Untergrund nicht absolut flach ist. Angenehm ist, dass die eine Seite etwas höher ist als die andere.
In der Packung ist ein Hinweiszettel beigelegt, dass die Füße wegen dem Weichmacher schwarze Schatten bzw. Flecken auf Fußböden wie Laminat hinterlassen können. Ich bin sehr froh, dass diese Warnung beigefügt ist. Noch schöner wäre es gewesen, wenn die Füße keine Flecken hinterlassen, auch nicht auf Laminat :-)
Dennoch für den Preis ein absolut guter Kauf.
0
0
Bewertung melden
M
Gute Hilfe zum spielen
alles so wie es sein soll. Lässt sich gut klappen und verstellen
0
0
Bewertung melden
L
Des passt
Hatte vorher den Rest von K&M welcher definitv ein bisschen stabiler war, jedoch finde ich das Preis/Leistungsverhältnis bei diesem Produkt als ausgewogen da man gute Qualität für eine fairen Preis bekommt.
0
0
Bewertung melden
K
in ordnung, aber etwas wackelig
als gitarrenanfaenger wollte ich mir mal das volle hardcoreprogramm geben und mit fuessbaenkchen in klassischer haltung renaissance-stuecke spielen. dazu braucht man eine leichte erhoehung des linken beins, und mit diesem ding hier klappt das auf jeden fall ganz gut.
grundsaetzlich hat die auflageflaeche bei jeder einstellung eine gewisse steigung, die man zweckmaessig so positioniert, dass der fussballen auf dem niedrigeren ende liegt.
man kann die allgemeine hoehe der auflageflaeche (und gleichzeitig auch die steigung) die durch die wahl zwischen 4 einrastpunkten verstellen, messwerte :)
stellung: hoehe vorn, hoehe hinten
1, 10cm, 12cm
2, 15cm, 17,5cm
3, 17,5cm, 21cm
4, 19,5cm, 24,5cm
etwas stabiler koennte das baenkchen verarbeitet sein (bzw. von sich aus etwas mehr gewicht mitbringen), denn von stufe 1 bis 4 gehts streng monoton wackliger zur sache. alles in allem zappelt man ja beim spielen nicht allzuviel, es ist also auf jeden fall stressfreies musizieren moeglich. fazit: baenkchen halt, in ordnung.
grundsaetzlich hat die auflageflaeche bei jeder einstellung eine gewisse steigung, die man zweckmaessig so positioniert, dass der fussballen auf dem niedrigeren ende liegt.
man kann die allgemeine hoehe der auflageflaeche (und gleichzeitig auch die steigung) die durch die wahl zwischen 4 einrastpunkten verstellen, messwerte :)
stellung: hoehe vorn, hoehe hinten
1, 10cm, 12cm
2, 15cm, 17,5cm
3, 17,5cm, 21cm
4, 19,5cm, 24,5cm
etwas stabiler koennte das baenkchen verarbeitet sein (bzw. von sich aus etwas mehr gewicht mitbringen), denn von stufe 1 bis 4 gehts streng monoton wackliger zur sache. alles in allem zappelt man ja beim spielen nicht allzuviel, es ist also auf jeden fall stressfreies musizieren moeglich. fazit: baenkchen halt, in ordnung.
3
0
Bewertung melden