Korg Volca Sample New Gener B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Portabler Sampler mit Step-Sequencer

  • maximale Polyphonie: 8 Stimmen
  • Speicher für bis zu 200 Samples (8 MB, 130 Sekunden)
  • Sample-Frequenz: 31.25 kHz / 16 Bit
  • "Analogue Isolator" für Bässe und Höhen
  • integrierter Reverb Effekt
  • Swing-Regler
  • Pattern-Chain-Funktion
  • Sequenzer: 10 Parts, 16 Steps
  • 16 Speicherplätze für Pattern
  • 2 verschiedene Step Jump Modi
  • Start Delay
  • Funktionen: Motion Sequence, Active Step, Step Jump, Swing
  • Sample-Import über USB oder über die App AudioPocket für iOS
  • Multi Touch Keyboard
  • LED Display
  • Stromversorgung über 6 AA Batterien oder Netzteil (Korg KA-350 - nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (BxHxT): 193 x 45 x 115 mm
  • Gewicht ohne Batterien: 372 g
  • inkl. Sync Kabel und 6 AA Batterien
  • passende Tasche: Art. 485319 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Anschlüsse:

  • Stereo Kopfhörer Ausgang: 3.5 mm Miniklinke
  • Sync Ein- und Ausgang: 3.5 mm Minikline
  • MIDI Eingang
  • micro-B USB
Erhältlich seit September 2020
Artikelnummer 505578
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 165 €
153 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 25.06. und Mittwoch, 26.06.

Kompakter Rompler

Mit der Volca-Serie stellt KORG kompakte Analog-Synthesizer vor, die leicht zu spielen sind und mit denen komplette Produktionen gestaltet werden können. Der Volca Sample ist ein sample-basierter Drumcomputer mit einem Sequenzer, der 16 Steps umfasst. Die beleuchteten Drehregler sind für die umfassende Bearbeitung von Samples in zwölf Parametern zuständig, während sich Tempo und Swing für den Rhythmus festlegen lassen. Ein interner digitaler Nachhall gestaltet die Performance zusätzlich räumlich. Die zweite Generation wertet den Volca Sample mit einem zusätzlichen USB-Port für die Verwendung mit einem Computer sowie einem größeren Speicher für Samples und neue Sounds auf.

Übersichtliches Sequenzing

Der achtstimmig polyphone Volca Sample umfasst einen Sequenzer mit 16 Steps, der zehn Sequenzen gleichzeitig spielen kann. Hier können bis zu 16 Patterns abgespeichert und zu einem Song arrangiert werden, der bis zu sechs Patterns umfasst. Im Modus Live-Performance geben die 16 Tasten Rhythmen in einem festgelegten Raster wieder, während sie im Step-Mode Steps aktivieren. Mit an Bord sind außerdem 150 interne Samples und 50 Speicherplätze für eigene Samples. Der interne Speicher von 8MB bietet somit Platz für insgesamt 130 Sekunden Audio. Ein 2-Pol-Filter und eine Hüllkurve dienen zur Bearbeitung der Samples. Start- und Endpunkt können ebenfalls festgelegt werden. Die Taste FUNC schaltet weitere Funktionen der 16 Tasten frei. Hierzu gehört auch die Motion-Sequenz, die Automationen der veränderbaren Sample-Parameter aufzeichnet.

Für erfolgreiche Auftritte geschaffen

Im Volca Sample finden Künstler aus dem Elektromusikbereich einen kompakten Sampler, mit dem sie auf kleinstem Raum Rhythmen mit Samples gestalten können. Er eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Der Volca Sample fällt unter die Kategorie Rompler, da er die programmierten Sequenzen selbst nicht aufzeichnet. Damit bietet er sich besonders für Live-Performances an – auch wegen seiner übersichtlichen Bedienoberfläche mit den beleuchteten Elementen, die bei schummrigen Lichtverhältnissen besonders hilfreich sind. Der Volca Sample kann mithilfe von AA-Batterien außerdem kabellos betrieben werden – sechs Batterien sind sogar im Lieferumfang enthalten. Auch ein Sync-Kabel gibt es mit dazu. Mit ihm lässt sich der Volca Sample zu anderen Volcas synchronisieren. Optional erhältliche Cases gestalten den Transport der Korg Volcas komfortabel.

Über Korg

Der Name Korg steht seit vielen Jahren für innovative Synthesizer, Workstations, Keyboards, Digitalpianos und mehr. Mit Instrumenten wie MS20, Polysix, Wavestation, KRONOS und der Volca-Serie, um nur einige zu nennen, schuf das von Tsutomu Kato und Tadashi Osanai 1963 gegründete japanische Unternehmen legendäre Synthesizer, deren Namen Musik in den Ohren vieler Keyboarder sind. Zudem ist die Firma Korg Erfinder des weltweit ersten Handstimmgeräts, dem WT-10. Aber nicht nur bei analogen Synthesizern, digitalen Workstations, Entertainer-Keyboards oder Digitalpianos steht Korg seit jeher für Qualität und Innovation, sondern auch bei Gitarrenverstärkern. Nachdem Korg 1992 die Namensrechte von Vox Amplification Ltd. erworben hatte, erweiterte Korg die Marke Vox neben Neuauflagen des legendären AC30 auch um preiswerte digitale Gitarrenverstärker mit Modeling-Technologie.

Aufnahme von Samples über die App

Zu den neusten Funktionen des Volca Sample gehört ein Chain-Modus für Patterns mit zwei unterschiedlichen Step-Jump-Modi. Zudem verschiebt ein Delay die Startpunkte einzelner Parts, wodurch abwechslungsreiche Rhythmen entstehen. Die App „Audio Pocket“ für iOS zeichnet neue Samples auf und überträgt sie direkt an den Volca Sample – so lassen sich etwa mit dem Smartphone schnell und unkompliziert neue Klänge aufnehmen. Aus Umgebungsgeräuschen werden so neue Rhythmen komponiert. Für Nutzer des Volca Sample stehen außerdem exklusive Sample-Packs und Demo-Songs der Künstler Moe Shop und Torenia zum Download bereit.