Die FRFR-Aktivboxen von Headrush sind eine bedeutende Größe am Markt und können mit ihrer beeindruckenden Leistung sowie einem linearen Frequenzgang punkten. Die Headrush FRFR GO Aktivbox ist der kleine Bruder dieser erfolgreichen Boxenserie – entwickelt für den Einsatz in den eigenen vier Wänden oder dank des integrierten Akkus auch bis zu 13 Stunden jenseits jeglicher Stromversorgung. Neben dem Verstärken von Modelern, FX-Pedalen und Preamps sorgen sowohl eine Bluetooth-Schnittstelle als auch ein konventioneller Aux-Eingang für den Anschluss von Audioquellen, deren Signale über zwei 3”-Speaker und eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite wiedergegeben werden. Der Tragegriff auf der Oberseite ist vollkommen ausreichend für die nur 3,4kg leichte Box, die mit ihrer robusten MDF-Konstruktion auch mal einen ungewollten Schlag folgenlos wegstecken kann.
Alle Bedienelemente und Funktionsleuchten befinden sich übersichtlich auf dem Panel, das im Stile eines Vintage-Amps von oben in das Gehäuse eingesetzt wurde. Während Input-Volume für die Anpassung an das an der Input-Buchse angeschlossenen Gerätes dient, sorgt Main-Volume für die Gesamtlautstärke, die von der 30 Watt starken Endstufe abgegeben wird. Mit dem Zweiband-EQ und den Reglern für Bässe und Höhen kann der Klang weiter angepasst werden. Die Bluetooth-Schnittstelle bietet einen eleganten Weg, externes Audiomaterial zum Jammen oder einfach nur zum Musikhören einzuspeisen. Die Verbindung zu Bluetooth-Geräten ist mit einem Klick auf den Koppel-Button erledigt. Wer dagegen eine kabelgebundene Versorgung bevorzugt, findet dafür eine 3,5mm-Klinkenbuchse auf dem Panel. Im selben Format erscheint auch die direkt daneben platzierte Kopfhörerbuchse, die ein ungestörtes Üben ermöglicht.
Die Headrush FRFR GO Aktivbox ist die ideale Lösung zum Jammen, Üben und Spaß haben mit Modelern, Multieffekten & Co.. Konzipiert für den Einsatz auf dem Schreibtisch (und dank Akkubetrieb auch im Freien), bietet die kleine Box im Combo-Design mit seinen zwei 3”-Lautsprechern und der Bassreflexöffnung einen vollen und lauten Stereosound, der mit dem bordeigenen EQ weiterbearbeitet werden kann. Unverzichtbar in diesem Segment sind Features wie das Einspeisen externer Audioquellen, um etwa mit Playbacks oder den Lieblingssongs zu spielen. Auch damit kann die Headrush FRFR GO Aktivbox dienen, wenn es sein muss, via Bluetooth-5.0-Streaming auch auf Distanzen von bis zu 30 Metern.
Headrush ist Teil der Firma inMusic Brands und damit in guter Gesellschaft von namhaften Größen der Branche, wie etwa Alesis, Akai, M-Audio oder Numark. Headrush bietet Produkte für Gitarristen an, darunter zum Beispiel Aktivboxen mit hoher Ausgangsleistung oder die beiden innovativen Multieffektboards „Pedalboard“ und „Gigboard“. Entstanden sind die Boards durch die Macher des legendären Avid-Eleven-Rack-Prozessors – sprich: durch absolute Profis. Headrush-Produkte sind auch unter Profigitarristen beliebt, so werden sie etwa von Tracii Guns, Gründungsmitglied von L.A. Guns, oder Robert Guiringer, Gitarrist für Kendrik Lamar oder Eminem, genutzt.
Mit seinem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku kann die Headrush FRFR GO Aktivbox viele Stunden ohne Netzanschluss betrieben werden – bis zu 13 Stunden kann das Vergnügen dauern, ehe der kleine Brüllwürfel im Vintage-Amp-Design für drei Stunden eine Pause zum Nachladen einlegt. Natürlich ist während des Ladens ein Betrieb weiterhin möglich, während eine LED auf dem Panel über den aktuellen Ladezustand informiert. Der netzunabhängige Betrieb macht das kleine Kraftwerk enorm flexibel, sei es nun für die Session auf der grünen Wiese oder auf der nächsten Party, bei der die Headrush FRFR GO auch ganz einfach als “Boom-Box” zum Abspielen von Songs für gute Stimmung sorgen kann.