Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Box für E-Gitarre

  • Bestückung: 2x 12" Lautsprecher
  • Belastbarkeit: 200 Watt RMS
  • Mono/Stereo-Umschalter
  • Impedanz: 8 Ohm Mono, 16 Ohm Stereo
  • Klinkenanschluss
  • maximaler Schalldruckpegel: 123 dB
  • Gehäuse aus 18 mm Pappelsperrholz
  • 2 eingelassene große Tragegriffe
  • Abmessungen (H x B x T): 520 x 742 x 300 mm
  • Gewicht: 23 kg
  • Farbe: Schwarz
  • passende Staubschutzhülle: Art. 270251 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit Dezember 2005
  • Artikelnummer 292348
  • Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 169 €
156 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Solides 2x12”-Cab für wenig Kohle

Die Harley Benton G212 Gitarrenbox bietet mit ihren zwei 12”-Lautsprechern und einer Belastbarkeit von bis zu 200 Watt eine günstige Gelegenheit, das Gitarren-Top hörbar zu machen oder dem Gitarren-Combo schnell und unkompliziert einen zusätzlichen Schub an Lautstärke und Schalldruck zu verpassen. Und das auf Wunsch auch in Stereo, womit Spieler eines Stereo-Setup keinerlei Einschränkungen in der Klangqualität befürchten müssen. Für den Transport ist die Box mit Griffschalen an beiden Seiten ausgestattet, sodass sich das 23kg schwere Gehäuse aus 18mm starkem Pappelsperrholz (Maße: 520 x 742 x 300mm) bequem zu zweit bewegen lässt. Um das Cab zu schützen, sorgen Kantenschoner an allen Ecken sowie ein strapazierfähiger Bespannstoff an der Vorderseite für zusätzliche Sicherheit auf dem Weg zum Proberaum oder auf die Bühne.

Harley Benton G212 Gitarrenbox

Genügend Reserven

Durch die geschlossene Rückseite erzeugt die Harley Benton G212 Gitarrenbox ein sehr direktes Abstrahlverhalten, was jederzeit eine gute Ortung des Sounds im Bandgefüge und vor allem bei Live-Gigs auf größeren Bühnen sicherstellt. Die beiden 12”-Speaker bieten mit ihrer souveränen Leistung von je 100 Watt und einem Schalldruckpegel von 123dB (!) mehr als genügend Reserven für einen flexiblen Einsatz, sei es mit einem potenten Röhren-Top, einem Gitarren-Combo der oberen Leistungsstufe oder einem Multi-FX/Modeler mit zusätzlicher Stereoendstufe. Über einen Schalter auf der Rückseite kann der Benutzer ganz einfach zwischen Mono- oder Stereobetrieb auswählen.

Rückseite der Harley Benton G212 Gitarrenbox

Unschlagbar günstig

Die Harley Benton G212 Gitarrenbox lässt sich hervorragend mit Gitarren-Tops und -Combos kombinieren, ebenso wie mit einer Endstufe, daran angeschlossenen Multieffekten, einem Floorboard oder einem der vielen Modeler. Neben einem guten Klang ist es natürlich auch wichtig, dass eine Gitarrenbox robust genug ist, um die unvermeidlichen Stöße beim Transport unbeschadet zu überstehen. Dank der Kantenschoner an allen Gehäuseecken, dem widerstandsfähigen Bespannstoff zum Schutz des Lautsprechers und dem robusten 18mm-Pappelsperrholzgehäuse, das mit schwarzem Tolex überzogen ist, muss man sich diesbezüglich überhaupt keine Sorgen machen.

Logo auf der Harley Benton G212 Gitarrenbox

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Power vom Proberaum bis auf die Bühnenbretter

Durch die geschlossene Rückwand und die beiden kraftvollen 12-Zoll-Lautsprecher liefert die Harley Benton G212 Gitarrenbox einen druckvollen Sound, der über hohe Leistungsreserven verfügt. Sie ist ein flexibler Begleiter, der sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne zuverlässig performt. Ihre robuste Konstruktion sorgt dafür, dass die Box auch mal den ein oder anderen Stoß problemlos verkraftet. Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, die Box im Stereo-Betrieb zu verwenden, wodurch sich viele Stereoquellen ohne Einbußen in der Klangqualität verstärken lassen. Ein zusätzlicher Vorteil: Harley Benton hat auch Gitarrenboxen mit Celestion-Speakern oder aktive Cabinets im Sortiment – eine sinnvolle Option, um das persönliche Wunsch-Setup kostengünstig zusammenzustellen.

53 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

53 Rezensionen

MG
Großer Sound für schmales Geld
Manfred G. 13.10.2009
Angesichts des Preises ist sowohl die Verarbeitung und besonders der gute Sound der Box erstaunlich. Sie braucht sich nicht hinter meiner Marshall 1936 (2x12) zu verstecken. Im Gegenteil! In Verbindung mit meinem VOX AC50 CPH läuft sie zur Hochform auf und harmoniert tatsächlich besser mit dem Amp als die Marshall-Box.

Ausreichend Druck im Keller und schön runde Brillianzen, was ich in Verbindung mit meinen Singlecoil-Gitarren wirklich zu schätzen weiß. Die Mitten sind warm und durchsetzungsfreudig aber niemals nervig. Kein Grund zur Zeit, die Speaker auszutauschen.

Sie machen, obwohl offenbar chinesische No-Names, ihren Job ohne Beanstandungen. Selbstverständlich geht für (deutlich) mehr Geld sicherlich mehr, aber isgesamt ist das Preis-Leistungsverhältnis wirklich excellent. Bin vollends zufrieden und überlege gerade, mir noch eine zweite zuzulegen!

Inzwischen habe ich es doch nicht seinlassen könne, mal andere Speaker auszutesten, da das Boxengehäuse aufgrund seiner tollen Qualität förmlich danach schreit, mal mit anderen Speakern versehen zu werden. Es würde jetzt zuweit führen, die verschiedenen getesteten Modelle und deren Kombinationen aufzuführen. Am überzeugendsten waren eine Komplettbestückung mit Eminence GB12 (16 OHM) - geeignet von Country bis Hardrock und eine Mischbestückung Eminence Private Jack mit einem Celestion V30 - Clean bis Metall. Bei dieser Kombination kann man auch je nach Amp(-einstellung) Ähnlichkeiten zu eine n"Blue-Bulldog-Sound" ausmachen.

Ich habe mich letztendlich für die reine GB12-Lösung entschieden, da ich das Metallfeld nicht beackere und meine VOX AC50CHP Vollröhre damit einfach nur geil tönt. Die Suche hat hier ein Ende.

Es lohnt sich außerordentlich, das Boxengehäuse mit guten Qualitätslautsprechern für den persönlichen Einsatzbereich zu optimieren, obgleich die Original-Speaker durchweg brauchbare Universallautsprecher sind.
Features
Sound
Verarbeitung
22
3
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Gute, Günstige Box!
Alexander248 10.12.2009
Die Harley Benton Box besitze ich jetzt seit mehreren Jahren und kann mich nicht beschweren. Ich denke wir müssen uns nicht streiten, dass es bessere Boxen gibt. Ich behaupte allerdings: In dieser Preisklasse kaum!

Sound: Die g212 liefert einen ordentlichen, aber auch nicht überragenden Sound. Habe mein Topteil auch schon über teurere Boxen gespielt und es gab einige da merkte man den Unterschied deutlich, bei wenigen hätte man auch die G212 hinstellen können. Also hier ist festzuhalten, dass Leute mit kleinem Geldbeutel, die trotzdem aber auch etwas "ordentliches" haben wollen nicht an dieser Box vorbeikommen.

Verarbeitung: Diese Box hat mich noch nie im Stich gelassen. Ist sehr zuverlässig und gut verarbeitet. Außerdem ist sie durch die eingelassenen Tragegriffe sehr handlich und auch nicht zu schwer.

Fazit: Ich kann Leuten, die etwas günstiges suchen nur diese Box empfehlen, wer allerdings einen Spitzen-Sound will muss etwas tiefer in die Tasche greifen.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Die zuverlässige Harley!!!!
Vaider 25.01.2010
Die Harley Benton G212 war die erste 2x12`er Box, die ich mir gekauft habe. Ich hatte mir zuvor ein Marshall JCM 900 Top bei E-bay zugelegt und hatte dementsprechend kein Geld mehr für eine teuere Marshallbox, also dachte ich mir bevor ich gar keine Box habe kauf ich mir die, für den günstigsten Preis. Das Resultat war eine höchst zuverlässige Box, die nach 4 Jahren intensiver Benutzung immer noch tadellos funktioniert und bis heute keinen einzigen Fehler aufweißt.

Natürlich muss man beim Sound abstriche machen, hat man jedoch ein anständiges Top ist der Sound völlig in Ordnung für Jugendzentren und andere kleinere Bühnen. Die cleanen Sounds kommen meiner Meinung nach besser rüber als bei jeder 4x12er im Preisbereich bis 500 Euro. Die Sounds mit viel Gain sind sehr Höhenlastig, also auf einen wuchtigen bassigen Sound sollte man nicht allzu viel Wert legen. Jedoch schaffen die PR-Anlagen in den Locations wo ich mit meiner ersten Band spielte eh keinen wuchtigen Sound.....

Perfekt für jeden Einsteiger in die Welt der Tops und Boxen....
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Wa
Klasse Classic Rock Box mit nur ganz kleinen Schwäche (Musiker kriteln halt gern)
Wolfen aus R. 12.10.2010
Wie komme ich gegen den Drummer an?: Eine größere Luftpumpe brauchte es für den Combo, und so habe ich vor gut drei Jahren eine Harley Benton 212 für meinen Hughes&Kettner Tube 20 gekauft, da die 212 Vintage mal wieder ausverkauft war. Der Sound kommt druckvoll und die Box resoniert dank tadelloser Verarbeitung wunderbar. Der Sound wird im Zusammenspiel mit dem Celestion Rockdriver im halboffenen Gehäsue des Tube 20 neben dem Druck vor allem in den Tiefmitten verstärkt. Classic Rock und Bluessound kommen wunderbar rüber.

Später habe ich dann die Box im Stereobetrieb an einem Zenamp Top und als Erweiterung an einem Line6 Vetta II Combo betrieben. Während im Liveeinsatz alles o.k. ist, offenbart sich im Studiobetrieb die kleine Schwäche, daß Clean und Crunchsounds auch immer mit Druck als Wand daher kommen, auch wenn es mal zarter und mit dynamischen Nuancen sein soll. Das kann die 212 Vintage30 besser.

Dank dem Erfahrungsbericht von Manfred kam der Gedanke, daß eine andere Bestückung die Box vollenden könnte. Ich bin tatsächlich auf ein vergleichbares Resultat gekommen (da bei mir auch Metal keine Rolle spielt) und habe am Ende zwei Eminence GB12 (16Ohm) verbaut. Die klingen im Vergleich mit der 212 Vintage am Tube 20 noch akzentuierter und röhriger, vielleicht wegen der 50W anstatt 60W Belastbarkeit bei den Celestion Vintage 30. Am Zentera Combo (Nachfolge vom Zenamp und Vetta II als Liveamp) machen beide, meine GB12 bestückte wie auch die originale Harley Benton 212 Vintage, eine gleichermaßen gute Figur.

Fazit: Tolle Substanz, wertig gebaut, und später mit alternativen Lautsprechern verfeinern bedeutet zweimal Spaß für vergleichsweise richtig kleines Geld!

Classic Rock On!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden