Gibson ES-335 Satin Cherry

7

E-Gitarre

  • Bauform: Semi Hollow
  • Korpus: Ahorn
  • Decke: Ahorn
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Rounded "C"
  • einlagiges Creme Binding
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 42,8 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Calibrated T-Type Humbucker
  • CTS Potis
  • ABR-1 Steg
  • Vintage Deluxe Mechaniken
  • Nickel Hardware
  • Finish: Nitrocelluloselack
  • Farbe: Sunset Cherry
  • inkl. Koffer
  • made in USA
Erhältlich seit April 2021
Artikelnummer 488285
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Cherry
Korpus Ahorn
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
Limitierung Nein
Modell ES-335
Grundbauform ES-Style
Mehr anzeigen
2.699 €
3.099 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
In 5-7 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Zeitloser Edel-Klassiker

Gibson ES-335 Satin Cherry E-Gitarre

Wie ihre Geschwister Gibson Les Paul oder SG, gehört auch die Gibson ES-335 zu den klassischen E-Gitarren, mit denen alles begann. Trotz ihrer beeindruckenden Historie und des hohen Alters – die erste ES-335 wurde 1958 gebaut - spielt sich die Gibson ES-335 Satin Cherry ähnlich komfortabel wie eine moderne E-Gitarre. Sie findet sich in nahezu allen Musikgenres von Jazz bis Heavy Metal zurecht, was die Liste der Künstler, die eine ES-335 gespielt haben, eindrucksvoll belegt: B.B. King's Lucille, Eric Clapton, Steve Howe, Alvin Lee, Alex Lifeson, Eddie Van Halen, Dave Grohl und zahllose andere. Egal welches Jahrzehnt, egal welcher Musikstil: die Gibson ES-335 wird für Gitarristen und Sammler immer ein relevantes und inspirierendes Instrument sein und bleiben.

Tonabnehmer der Gibson ES-335 Satin Cherry E-Gitarre

Vintage-Look mit modernem Feeling

Fragt man Gitarristen, was sie an der Gibson ES-335 Satin Vintage Sunburst besonders schätzen, wird immer wieder der warme, saubere Ton und das angenehme Spielgefühl erwähnt. Denn trotz ihres voluminösen Korpus trägt sie sich relativ leicht. Die Semi-Hollow-Bauart überträgt die Resonanzen des massiven Ahornblocks, in den der Mahagoni-Hals eingeleimt ist und sich auch die Humbucker befinden, angenehm an den Körper weiter, sodass man den Klang regelrecht spüren kann. Darüber hinaus vermittelt der Korpus aufgrund seiner Größe auf der Bühne eine gewisse Sicherheit. Trotz ihrer Semi-Hollow-Bauart ist die Gibson ES-335 Satin Vintage Sunburst dank des massiven Ahornblocks auch bei starker Verzerrung und hoher Lautstärke fast so feedbackresistent wie eine Solidbody-E-Gitarre.

Rückseite der Gibson ES-335 Satin Cherry E-Gitarre

Musikalische Wertanlage

Der Kauf einer Gibson ES-335 Satin Cherry lohnt sich gleich in zweierlei Hinsicht. Zum einen bietet sie als Instrument, das sich angenehm spielen lässt, sich in allen Musikgenres zu Hause fühlt und seit Jahrzehnten Gitarristen zu großartiger Musik inspiriert, einen nicht zu unterschätzenden, zeitlosen musikalischen Wert. Zum anderen ist da der monetäre Wert als Sammlerstück, da eine gut erhaltene Gibson ES-335 Satin Cherry nicht viel an Wert verliert. Es mag viele exzellente Nachbauten der ES-335 geben, beim Wiederverkaufswert wiegt der Name Gibson allerdings deutlich schwerer. Ein Original ist eben ein Original. Zum Lieferumfang gehören ein passender Koffer sowie ein Echtheitszertifikat von Gibson, was den Wiederverkaufswert dieses zeitlosen Klassikers sichert. Die Gibson ES-335 Satin Cherry ist eine Gitarre für den reifen Musiker, der ihre Qualitäten zu schätzen weiß.

Kopfplatte der Gibson ES-335 Satin Cherry E-Gitarre

Über Gibson

Die Gibson Guitar Corporation wurde 1902 durch Orville Gibson gegründet. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Nashville (USA). Der Hersteller ist auf der ganzen Welt bekannt und wird von vielen Musikern für seine Instrumente mit Kultstatus geliebt. So ist das Unternehmen z.B. verantwortlich für die erste in Serie hergestellte E-Gitarre - die ES-150 aus dem Jahre 1936. 1952 folgte mit der Les Paul eine der ersten Solidbody-E-Gitarren, die sich bis heute großer Popularität erfreut - besonders dank der ab 1957 verbauten Humbucker-Tonabnehmer. Das Sortiment wurde mit den Jahren erweitert und umfasst namhafte Gitarren-Modelle wie die SG, die Flying V und die ES-335, sowie Bassgitarren und Akustikgitarren, wie der Thunderbird-Bass und die Hummingbird-Dreadnought. Bekannte Künstler wie z.B. Pete Townshend, Slash, Angus Young, Tony Iommi, B.B. King, Michael Patrick Kelly und Nikki Sixx schwören auf Gibson-Gitarren.

Charakter & Wärme

Es gibt wohl kaum Gitarristen, die den Attributen warm, ausdrucksvoll oder inspirierend gegenüber abgeneigt wären. Die Gibson ES-335 Satin Cherry bietet Gitarristen mit ihrem angenehmen Spielgefühl, dem charakteristischen Klang und ihrer Historie genau dieses einzigartige Charisma, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Die hervorragende Verarbeitung, die verwendeten Materialien, die Vintage-Nitrocellulose-Lackierung und nicht zuletzt das klassische Design vermitteln eine gewisse Ehrfurcht vor diesem einzigartigen Musikinstrument, die nicht abschreckt, sondern die Spielfreunde weckt. Somit ist sie zum einen die ideale Studiogitarre, die bei stockender Inspiration von der Wand geholt wird. Zum anderen will man ihre Qualitäten auch auf der Bühne nicht missen – mit ein Grund dafür, dass die Gibson ES-335 noch immer oft auf Club- und Stadionbühnen zu sehen ist.

7 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

M
Gut Ding braucht Weile
MuscleMule 03.04.2022
Einleitung:

EIN Klassiker unter den E-Gitarren ist wohl die ES-335 und wenn dann auch noch Gibson auf den Headstock steht, dann geht wohl fast jeden Gitarristen das Herz auf.
U.a. zu sehen und zu hören bei B.B. King und Dave Grohl. Gibson hat mich lange auf diese Gitarre warten lassen, da u.a. durch die Pandemie es zu Engpässen kam und dieses Model nicht hergestellt werden konnte. Nach 9 Monaten war es dann soweit. Mein „Baby“ war da. :)

Begründung

Doch wer Gibson drauf stehen haben will, der zahlt auch den Aufpreis gegenüber anderen Alternativen. Es gibt viele verschiedene Modelle der ES 335, doch wer es klassisch mag ist hier falsch. Diese 335 ist aus der MODERN-Line von Gibson und wurde vor allem was das Griffbrett angeht verändert. Wie ich finde verbessert und nicht verschlechtert. Wer es aber so richtig mächtig, fett und grob mag, sollte sich lieber in dem Klassischen Sortiment umschauen bzw. dann in Customshop schauen.

Das Halsprofil „Rounded C“ erinnert einerseits an den Hals einer Westerngitarre, überzeugt dann aber mit einer unglaublichen Bespielbarkeit und macht es zu einem für mich durchdachten Konzept.

Die 2 T-Type Humbucker sind mal amtlich! Leider habe ich keinen direkten Vergleich zu den Customshop Humbucker, aber da kann man sich gut auf YOUTUBE informieren. Ich bin zufrieden mit dem Tune.

Das Creme-Binding sieht schon toll aus. Unter die Lupe genommen kann man aber die Verarbeitung bemängeln. Teilweise unsaubere Übergange (Oberfläche), aber es ist dann ebne doch keine Customshop ES 335.

Fazit:

Wer eine Gibson ES-335 sucht, die sich gut bespielen lässt und nicht auf der Suche nach historischen Spezifikationen ist, bekommt hier die billigste zu kaufende Gibson ES-335. Für Anfänger vielleicht etwas zu teuer, aber eine gute Investition in den Gitarristen von morgen. Ich bin mir sicher das ein Profi hiermit einen soliden Gig spielen kann ohne Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.

Ein Gitarrensammler schaut sich lieber woanders um. Ein Spieler bekommt mit diesem Model eine sehr vernünftige ES-335 zu einem für Gibson fairen Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
14
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Traumhaft
RockyRobin 07.06.2024
Ich möchte die unzähligen Lobeshymnen für diese Gitarre nicht wiederholen, sondern lediglich bestätigen. Sie ist ein Traum in allen Belangen:
Optik, Bespielbarkeit, hervorragendes und umfangreiches Klangspektrum
Habe vor Ort aus 3 Exemplaren meine Traumgitarre gewählt und das empfehle ich jedem, der mit dem Gedanken spielt sich diese Gitarre zu kaufen, da die einzelnen Gitarren doch im Klang leicht verschieden sein können.
Vielen Dank für die Mitarbeiter vor Ort:
Für die Bereitstellung der Original-Gibson-335-Gitarren und anderer 335-Alternativen zum vereinbarten Termin,
Für ihre Geduld bei der Beratung und Reservierung "meiner" Gitarre während meiner Entscheidungsfindung.

Randbemerkung:
Die preisgünstigeren Alternativen, die ich mir angesehen habe, bieten alle ein gutes Preis-Leistungsverhältniss - aber an die Gibson kommen sie m. E. nicht ran. Da darf man sich auch keinen Illusionen hingeben und das sollte bei den teilweise hohen Preisunterschieden auch so sein.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Gibson isn't what it used to be
AngeloNeto90 03.02.2023
First off let me say I love my 335, it's my main guitar and its my fav in my collection. However I was very disappointed by a few things.
1: The case is terrible, Absolutely rubbish quality and mine broke within the first few days, I didn't even put any stress on it, it was on my couch and I noticed the bottom had completely caved in... shockingly bad quality.
2: After a few weeks playing with it I noticed something white in one of the soundholes... the builders left a big piece of paper from when they painted it I assume... I mean this thing is almost 2500 euros that's shocking.
3: I also noticed a white mark on my fretboard which I tried to wipe off but it doesn't come off, it's a defect or some glue left over, I don't mind it too much but it's quite big and also very shocking for the price.
4: The tuners... I swapped them... just absolute garbage. One of them wasn't working properly.

Another thing that surprised me is when I received my Epiphone 335 and to my surprise its was insanely good. The tuners are better, the pickups are good, it was set up well and no faults in it. The sound to my ears is as good... and this is a guitar that cost almost a 5th of the price.

Want my opinion, get yourself an Epiphone... like I said I love my Gibson but these days its not worth the price and you'll have to spend more on a new case and tuners.
Features
Sound
Verarbeitung
16
4
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
K
Fantastic Instrument
KMickP 06.08.2022
Finally bought a 335 after many years admiring everything about them and my initial thoughts are that it even exceeds my expectations! Build and finish are first rate, I chose the satin cherry finish which looks fantastic and has a lovely sheen so not dull or bland. The neck is a rounded C and feels perfect for me, it feels identical to my 60’s Les Paul Standard and the quality of the fretwork & neck binding is excellent, as is the action. The sound is as you would expect ie excellent and it plays great and keeps perfect tune, so a fantastic buy in my view!
Update - a year down the line and I still love it, it’s my go to guitar!
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube