Kleinanzeigen
Herzlich willkommen

Thomann Kleinanzeigen

Willkommen beim kostenlosen schwarzen Brett von Thomann. Hier finden Sie 1586 Anzeigen von und für Musiker und Musikbegeisterte. In den letzten sieben Tagen wurden 112 neue Einträge aufgegeben.

Highlights

Alle
Angebote
Gesuche
Tauschangebote
Fender Player Stratocaster HSS MN Silver - super Zustand!

07.06. in -Höxter · Verkaufe meine Fender Player Stratocaster HSS MN Silver Die Gitarre ist in einem super Zustand. Ich bin immer sehr pfleglich mit ihr umgegangen. Ich konnte beim Fotografieren keine Kratzer oder dergleichen feststellen. Sie wurde nur Zuhause gespielt (trocken, nichtraucher und keine Tiere). Die Gitarre wurde im Mai 2021 bei Thomann gekauft und von Thomann geprüft (was zusätzliche 60,- € gekostet hat). Sie wurde mit original Fender Locking Mechaniken veredelt (kosteten auch nochmal 70,- €), wodurch sie extrem stimmstabil ist. Zudem sind die Saiten super schnell getauscht, wenn nötig. Der Ahorn-Hals ist seidenmatt und unglaublich glatt. Er fasst sich hervorragend an. Die Gitarre kommt natürlich mit Tremolo-Arm (nicht auf dem Bild) und dem Zubehör, mit welchem sie ausgeliefert wurde. Der abgebildete Gurt gehört nicht zum Verkauf. Ein paar Daten der Gitarre: Erlenkorpus Ahornhals Ahorngriffbrett mattes Halsfinish 22 Bünde Mensur: 648 mm Sattelbreite: 42 mm Tonabnehmer: 1 New Player AlNiCo II Humbucker (Steg) und 2 New Player AlNiCo V Single Coils (Mitte und Hals) Volume-, Ton- (Hals und Mitte) und Tonregler (Steg) 5-Weg Schalter 2-Punkt Tremolo Die Gitarre kostet momentan bei Thomann um die 789,- EUR, allerdings ohne die besseren Locking Mechaniken. Da muss man nochmal 70,- € draufrechnen. Ich würde die Gitarre für 570,- € verkaufen. Versand ist möglich. Bei Fragen, gerne fragen! ;-)

Online Seminar „Fliphead – Revolution für die Querflöte“

07.06. in -Kirchzarten · Die innovative Mundstu?ck-Erfindung Die Griffweise von Saxophon und Klarinette sind ähnlich zur Querflöte. Aber bei der Tonerzeugung unterscheidet sich die konventionelle Querflöte stark zu den anderen Holzblasinstrumenten. Obwohl also die Griffe der Querflöte fu?r erfahrene Klarinettist:innen und Saxophonist:innen leicht zu Erlernen sind, ist doch der komplizierte Ansatz des herkömmlichen Flötenkopfes ein Stolperstein für viele Anfänger bzw. Umsteiger. Aber jetzt gibt es Hilfe: Der neue „Fliphead“ Entwickelt wurde der Fliphead von Profi-Musiker Axel Mu?ller, welcher als Saxophonist, Klarinettist, Flötist und Gitarrist u.a. mit BAP, Gregor Meyle & Band, Michael Patrick Kelly sowie bei „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ aktiv ist. Während der Covid-Pandemie nutzte der vielbeschäftigte Profimusiker die konzertfreie Zeit, um sich der Entwicklung des Fliphead zu widmen. Dieses Online Seminar ist ideal für: Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Klarinettistinnen, Klarinettisten, Klarinettenspielerinnen, Klarinettenspieler, Flötistinnen, Flötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötistinnen, Querflötisten, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Tickets: https://www.blasmusik.digital/session/485-080724-fliphead-axel-mueller/ <a href="Blasmusik.Digital - Online Seminare für Musiker - Akademie">www.blasmusik.digital</a>

EDrumset xDrum DD670 mit 4 Toms und EDrum-Verstärker

06.06. in -Düsseldorf · Hallo, ich verkaufe mein E-Drumset DD670 von Kirstein. Es besteht aus: 1x 14"x5,5" Snare 1x 20"x12" Basedrum 2x 10"x5" Toms 2x 14"x14" Standtom 2x 14" 'Dual-Zone' Crash 1x 13" 'Dual-Zone' HiHat 1x 14" 'Triple-Zone' Ridepad Alle Toms, Snare und Basedrum haben echte Holzkessel und hochwertige, doppellagige Mesh-Heads. Eine Standtom wurde separat dazugekauft und gehörte nicht zum ursprünglichen Set. Die HiHat besteht aus 2 Teilen/ 2 Triggern und wird physisch von einer HiHat-Maschine geschlossen. Sowohl Hihat-Maschine als auch Basedrum haben Doppelketten. Die Becken haben, wie oben beschrieben, jeweils 2 oder 3 Zonen und sind alle per Hand abstoppbar. Sie sind außerdem jeweils an einem Galgenständer montiert. Die 2 TomToms hängen an jeweils einem der Galgenständer und somit ist das Drumset sehr gut individuell einstellbar. Zum Drumcomputer: Die Lautstärken der Pads sind jeweils einzeln per Regler einstellbar. Diese Regler kann man dann umschalten, sodass man mit ihnen verschiedene Effekte einstellen kann. Wie andere E-Drumsets kann man natürlich auch mit Metronom oder Background-Song spielen. Was für mich immer sehr hilfreich war, ist dass man bei den einzelnen Komponenten/ Triggern den attack und Lautstärkenverlauf etc. separat einstellen kann. D.h. ich kann einstellen wie laut der Sound bei wie kleinen Schlägen ist und wie der Verlauf der Lautstärke bei zunehmendem Anschlag ist. Außerdem kann man den generellen Sound, die Tonhöhen und Hall der Pads einstellen. Anschlüsse: Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) - 2x Line Out (L/Mono oder R/L, 6,3mm Klinke) - Line In (3,5mm Klinke) - 2 zusätzliche Triggereingänge (6,3mm Klinke) - USB to host (für USB-MIDI Nutzung) - Netzeingang (DC 12V) Dazu kann gehört auch Drum-Monitor. Er hat keine Gebrauchsspuren und ist für E-Drumsets gemacht. Bei Fragen stehe ich jederzeit gern zur Verfügung. VG Malte

Anzeige