7x4 W RGBW PAR Scheinwerfer
- exzellente RGBW-Farbmischung
- Optiken optimiert für gleichmäßige Lichtintensität
- EZchase DMX-Delay-Funktion für einfache Chase-Effekte
- USB Port zum Anschluss des iDMX Stick für kabellose DMX Verbindung via W-DMX
- flaches, kompaktes ABS-Gehäuse mit Gummifüßen
- doppelter Montagebügel im Lieferumfang
- Tilt-Schraube zur Uplight-Anwendung
- Lichtquelle: 7x 4 Watt 4in1 RGBW LED
- Abstrahlwinkel: 19°
- Beleuchtungsstärke: 7850 lx
- Lichtstrom: 1350 lm
- LED PWM Frequenz wählbar bis 4000 Hz
- Ansteuerung: DMX, Master / Slave oder über Display am Gerät, Musiksteuerung und integrierte Programme sowie statische Farben wählbar
- DMX Ein- und Ausgang: XLR 3-pin
- Strom Ein- und Ausgang: Power Twist
- Spannungsversorgung: 100 - 240 V ~ 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme: 38 Watt
- Abmessungen: 195 x 133 x 195 mm
- Gewicht: 1,2 kg
- Gehäusefarbe: Schwarz
Kleiner Strahler - große Features
Farbstark ausgestattet bündelt der Cameo ROOT Par 4 in seinem flachen Gehäuse, obwohl er so einfach zu bedienen ist, überraschende Profi-Features. Der Dekospot für kleine Anlässe bietet Vier-Farb-LEDs für variantenreiche Farbeffekte. Vor allem birgt das flache, schwarze Gehäuse, das übrigens auch in weiß erhältlich ist, die patentierte EZchase-DMX-Delay-Funktion, mit der Lauflichteffekte wie bei großen Shows auf kleinen Flächen starke Auftritte in allen aus Rot, Grün, Blau und Weiß mischbaren Farben verheißen. Wer darüber hinaus auf Amber und UV-Licht Wert legt, sollte sich den gleich großen, aber leistungsstärkeren ROOT Par 6 ansehen. Auch beim preisgünstigeren ROOT Par 4 sind die Stromanschlüsse livetauglich robust, die Aufstellmöglichkeiten durchdacht und überraschend flexibel.

:format(jpeg))
Professionelle Farbauftritte
Hier werden mit sieben 4W-4-in-1-LEDs aus Rot, Grün, Blau und Weiß Lieblingsfarben gemischt, oder fertige Programme gestartet. Der Abstrahlwinkel ist mit 19° eng genug für gezielte Akzente. Ganz wie bei Profi-Strahlern, erfolgt die Stromversorgung des 195 x 133 x 195mm kleinen PARs, der praktischerweise mit seinem Doppelbügel sowohl gehängt als auch gestellt werden kann, an Power-Twist-Buchsen. Alternativ nimmt man die Bügel ab und setzt die Leuchte mit einer Tiltschraube maßgeschneidert angewinkelt als Uplight ein. Bedient wird sie wahlweise im Stand-Alone- oder Master-Slave-Modus mit Tasten neben dem Display, einer optionalen Fernbedienung oder per DMX, das mit dem als Zubehör erhältlichen Cameo iDMX® Stick auch per Funk empfangen werden kann.
:format(jpeg))
Für gehobene Ansprüche
Einsteiger ebenso wie Verleiher, die einen leicht zu bedienenden Farbspot mit Profifeatures für kleine Farbakzente suchen, erhalten mit dem Cameo ROOT Par 4 eine besonders flexible Leuchte. Ob Stroboskopblitze durch den Hobbykeller zucken oder buntes Showlicht eine kleine Tanzfläche ziert, bunte Farben sind garantiert. Veranstalter kleiner Partys oder Galas setzen mit der EZchase-DMX-Delay-Funktion und mehreren ROOT Par 6 ohne Lichtpult ihre Locations in Szene, wobei die verriegelbaren Power-Twist-Anschlüsse für eine zuverlässige Stromzufuhr sorgen. Mobile DJs zaubern mit der Sound-to-Light-Funktion Effekte auf den Dancefloor, während auf kleinen Theaterbühnen und bei Lesungen auffällt, wie lüfterlos leise in den Dekolichtern gearbeitet wird, die in Hotels oder bei Ausstellungen zum exakt anwinkelbaren Uplight werden.
:format(jpeg))
Über Cameo
Emotionen durch den Einsatz von Licht hervorzurufen und die Vorstellungskraft der Zuschauer zu beflügeln, ist das erklärte Firmenziel von Cameo. Cameo ist eine Eigenmarke der 1975 im englischen Southend-on-Sea von Adam Hall gegründeten Adam Hall Group, die einst mit der Fertigung hochwertiger Beschläge für Flightcases startete. Mittlerweile findet man den zentralen Firmensitz im hessischen Neu-Anspach. In Cameos Portfolio befindet sich die neuste und technisch ausgereifteste LED-Technik für die Veranstaltungsbranche. Das Unternehmen richtet den Fokus bei der Entwicklung der Produkte auf professionelle Funktionalität und eine lange Lebensdauer.
Kleine Chaser - große Shows
Ganz ohne Lichtpult lassen sich mit den Cameo ROOT Par 4 und der EZchase-DMX-Delay-Funktion dekorative Lauflichtketten erstellen. Dazu werden die Spots beispielsweise entlang einer Wand als Uplights aufgestellt und in den Master-Slave- oder Auto-Modus versetzt. Nachdem nun jeder Scheinwerfer oder jede Gruppe im Menü eine Gruppennummer sowie eine Verzögerungszeit erhalten hat, können Einzelfarben oder Programme mit der gewünschten Verzögerung wiedergegeben werden. Dabei errechnet sich übrigens die maximal mögliche Verzögerungszeit aus der Gruppennummer multipliziert mit 1,2. Auch mit einem Lichtpult kann die EZchase-DMX-Delay-Funktion genutzt werden, wobei dann stets der letzte Fader die Delaytime steuert.
-
Cameo Multi Colour LED Scheinwerfer zur Übersicht
-
Multi Colour LED Scheinwerfer für 90 €–110 € anzeigen
-
Zur Kategorie Multi Colour LED Scheinwerfer
-
Zur Kategorie LED Scheinwerfer
-
Zur Kategorie LED Technik
-
Zur Kategorie Licht- und Bühnenequipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Cameo
-
Cameo Licht- und Bühnenequipment zur Übersicht