Video-Monitor mit dualem SD-Kartenrecorder
- ermöglicht professionelles Monitoring und Aufzeichnungen mit sämtlichen SDI- oder HDMI-Kameras in allen HD-, Ultra-HD-, 2K- und 4K-DCI-Formaten
- Aufnahme auch in Blackmagic RAW mit kompatiblen Kameras
- unterbrechungsfreie Aufnahme dank zwei Karten-Slots möglich
- 7"-HDR-Touchscreen mit 2500 Nit unterstützt 3D-LUTs und verfügt über professionelle Scopes sowie leistungsstarke Fokussier- und Belichtungshilfen zum präzisen Fokussieren, Belichten und Kadrieren
- SD-Kartenrekorder speichern Dateien von beliebigen Kameras in 10-Bit-4:2:2-ProRes- und -DNx-Formaten
- zwei Mini-XLR-Anschlüsse mit 48-V-Phantomspeisung für hochwertige kristallklare Tonaufzeichnungen
- SDI Video Ein- und Ausgang (SDI Raten 270 Mbit / 1,5 G / 3 G / 6 G / 12 G)
- HDMI-2.0a Video Ein- und Ausgang
- 2 symmetrische Mini-XLR Analogaudio-Eingänge
- 3,5 mm Kopfhörerbuchse
- eingebauter Mono-Lautsprecher
- Bildschirmabmessungen: 7" mit 1920 x 1200 Pixeln
- Bildschirmfarbe: P3-Farbraum
- Fernsteuerung: 1x 2,5 mm LANC-Buchse für Aufnahmestart/-stopp
- SD-Schnittstelle: duale SD-Steckplätze für UHS-II-Karten
- Computer-Schnittstelle: 1 USB Typ C 3.1 der Generation 1 für Aufzeichnungen auf externe Festplatten, für das erste Setup, für Software-Updates und die Softwaresteuerung über Video Assist Utility
- Akkubetrieb über 2x NP-F570 Akku möglich (nicht im Lieferumfang)
- Abmessungen: 193 x 130,5 x 37 mm
- Gewicht: 825 g
- inkl. 12V-Netzteil
Schnell, hoch aufgelöst und anpassungsfähig
Der Blackmagic Design Video Assist 7“ 12G HDR ist das Topmodell der Video Assists. Und dieser Monitor hat eine Menge drauf. Befestigt an Kamera oder Stativ zeichnet er auf, unterstützt dabei ausgesprochen viele Formate und arbeitet mit allen HDMI- und SDI-Kameras zusammen. Aufgenommen wird sowohl in ProRes als auch AvidDNx. Damit kann das Material mit jeder Schnittsoftware angegangen werden, wie beispielsweise Blackmagic DaVinci Resolve. Im Unterschied zur 5-Zoll-Reihe hat der 7“ 12G HDR nicht nur einen größeren Bildschirm. Er verfügt auch über zwei Mikrofoneingänge mit Phantomspeisung und zwei statt eines SD-Karten-Slots. Als 12G HDR-Modell hat er im Vergleich zur 3G-Reihe schnellere 12G-SDI und Ultra-HD-Anschlüsse für alle Formate bis 2160p/60, ein superhelles Display, einen verriegelbaren Stromanschluss und die Möglichkeit, mit kompatiblen Kameras RAW-Material aufzuzeichnen.
:format(jpeg))
Abbilden, aufzeichnen, streamen
Blickt man auf den Touchscreen, an dem der Blackmagic DesignVideo Assist 7“ 12G HDR bedient wird, fallen gleich die HDR-Scopes und Steuerelemente zum Aufzeichnen und Abspielen von Clips auf. Das Display ist individualisierbar. Zahlreiche Features wie Focus Peaking, Zebra und 3D-LUTs werden geboten. Ebenfalls vorn ist ein Lautsprecher zur Clipwiedergabe eingebaut. Auf der Rückseite signalisiert ein Tally-Licht, wer hier gerade aktiv ist. Alle Anschlussbuchsen bis auf die USB-C-Verbindung zum Computer sind in die kurzen Seiten eingelassen. SD-Karten nimmt der Video Assist auch im schnellen und für hohe Qualitätseinstellungen sehr empfehlenswerten UHS-II-Standard entgegen. Bei Verwendung von SDI kann der Ton mit zwei bis 16 Kanälen aufgezeichnet werden. Der Monitor wiegt 825 Gramm. Für die kabellose Stromversorgung gibt’s optionale Aufsteck-Akkus. Streams sind übrigens bis zur 1080p-FHD-Auflösung möglich.
:format(jpeg))
Für Webcaster und Videofilmer
Der Blackmagic Design Video Assist 7“ 12G HDR bietet professionellen Kameraleuten nützliche Features für Dreh und Stream. Ab sofort kann man den im Vergleich zur Kamera größeren Bildschirm genießen. So bemerken Profis leichter Ereignisse in ihrer Umgebung. Zudem können sie ältere Broadcast-Systeme mit dem Video Assist aufrüsten, um mit aktuellen Dateiformaten und neuer Schnittsoftware zu arbeiten. Der extrahelle Screen spielt seine Vorzüge so richtig bei Sonnenlicht aus. Alle, die nicht extra Ton-Equipment zum Dreh tragen möchten, profitieren von der vorzeigbaren HD-Audioabtastrate. Sie beträgt 192 kHz bei 16 und 24 Bit pro Sample. Wer gern im Rohformat aufzeichnet, kann mit Blackmagic RAW 3D-LUTs zunächst nur auf der Metaebene anwenden, um sich in der Postproduktion zu entscheiden. Und für einfaches Streamen wird der Video Assist am Rechner als Webcam erkannt.
:format(jpeg))
Über Blackmagic Design
Das 2001 gegründete australische Unternehmen Blackmagic Design ist einer der weltweit führenden Wegbereiter und Hersteller von kreativer Videotechnologie. Bekannt für seine hervorragenden Codecs bietet Blackmagic professionelle Technik zu erschwinglichen Preisen. Das bewies der Hersteller 2002 mit der Veröffentlichung der DeckLink-Capturekarte. Diese ermöglichte das Bearbeiten von unkomprimiertem 10-Bit-Videomaterial auf einem Macintosh OS X-System. Die Produkte der ATEM-Live-Serie sind weltweit in großen Produktionen im Einsatz. Grant Petty, Gründer und CEO der Firma, beschreibt das Leitmotiv seiner Firma selbst in den folgenden Worten: "Blackmagic Design strebt danach, Videos von höchster Qualität für jeden erschwinglich zu machen, sodass Produktions- und Fernsehbranche zu einer wahrhaft kreativen Branche werden kann.“
Ab in den Stream
Möchte man einen Internetstream fürs Publikum starten oder seinen Kunden Livebilder vom Drehort per Skype zeigen, gibt man dem Blackmagic Design Video Assist 7“ 12G HDR mit dem beiliegenden Netzteil Strom und verbindet ihn über den USB-C-Anschluss mit einem Computer. Auf dem Rechner nutzt man eine beliebige Streamingsoftware, wie beispielsweise OBS. Wer - unabhängig davon, ob ein Netzanschluss vorhanden ist - beim Drehen frei agieren möchte, steckt zwei optional erhältliche Sony-kompatible NP-F-Akkus auf die Rückseite des Monitors. Der angeschlossene Rechner erkennt den Blackmagic Design Video Assist 7“ 12G HDR als Webcam. Schon kann der Stream zu Plattformen wie YouTube, Twitch, Facebook oder Zoom beginnen. Für Streaming-Neulinge hält die Bedienungsanleitung übrigens eine bebilderte Step-by-Step-Hilfe bereit.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Blackmagic Design Streaming Equipment zur Übersicht
-
Streaming Equipment für 750 €–1250 € anzeigen
-
Zur Kategorie Video Monitoring / Bildkontrolle
-
Zur Kategorie Video Recorder / Player
-
Zur Kategorie Streaming Equipment
-
Zur Kategorie Broadcast- und Videoequipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Blackmagic Design
-
Blackmagic Design Broadcast- und Videoequipment zur Übersicht