Soundbrenner Core B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

4-in-1 Smart Music Tool im Uhrenformat

  • 4 Funktionen: Uhr, vibrierendes Silent Metronom, magnetisches Stimmgerät und Dezibel-Messgerät
  • alle Tools immer dabei, egal ob beim Üben zu Hause, beim Aufnehmen im Studio oder dem Gig
  • Synchronisation der Metronome für bis zu 5 Personen gleichzeitig
  • Tap Tempo-Funktion
  • DAW-Integration
  • Setlistenverwaltung und -Speicherung
  • MIDI-Controller
  • Backing Track Sync
  • Datums- und Zeitanzeige
  • Stoppuhr und Timer
  • Push-Benachrichtigungen
  • Uhrenbänder sind austauschbar

Im Lieferumfang enthalten:

  • Soundbrenner Core
  • graues Silikonband
  • Ladekabel
  • magnetische Stimmgerätehalterung
  • Körpergurt
  • Ohrstöpsel
Erhältlich seit Januar 2020
Artikelnummer 485174
Verkaufseinheit 1 Stück
Taktart einstellbar Ja
Tempo 20 bpm – 400 bpm
Tempo stufenlos einstellbar Ja
Kopfhöreranschluss Nein
Anschluss für Netzteil Ja
Tap-Funktion Ja
Line-Out Nein
MIDI-In Ja
Fußschalter möglich Nein
Auch als Neuware verfügbar 239 €
205 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 7.06. und Samstag, 8.06.

Vibrationsmetronom mit vielen Extras

Nicht nur beim Üben des Instrumentes, sondern auch überall dort, wo mit Loops oder Sequenzern gearbeitet wird, ist ein präzises Timing unerlässlich, und um dieses zu optimieren, gibt es Metronome. Während die meisten dieser Geräte ein akustisches Signal ausgeben, schlägt die Firma Soundbrenner einen anderen Weg ein und stellt Metronome her, die den Puls über ein Vibrationssignal generieren. Hierzu gehört auch der Soundbrenner Core, der – wie eine Armbanduhr – am Handgelenk, aber auch an anderen Stellen des Körpers installiert werden kann. Zu diesem Zweck werden Bänder in verschiedenen Längen mitgeliefert. Der Core kann aber nicht nur als Metronom agieren, sondern bietet zusätzlich ein Dezibelmessgerät sowie eine eine Stimmgerät- und Smartwatch-Funktion. Um seine Möglichkeiten voll ausschöpfen zu können, hat der Hersteller die kostenlose Soundbrenner Metronom-App für iOS und Android entwickelt.

Das Tempo hautnah spüren

Der Soundbrenner Core wird mittels eines der mitgelieferten Bänder am Körper – im Normalfall am Handgelenk – getragen. Soundbrenner betont, dass die Vibration deutlich stärker als bei einem Handy ist. Die Einstellung des Tempos erfolgt über einen drehbaren, beleuchteten Ring oder – ebenso wie die Start- und Stop-Befehle – durch mehrmaliges Tippen auf den Touchscreen. Zwei Tasten an der rechten Gehäuseseite sind für die Menüsteuerung zuständig. Zur Nutzung des Core als Stimmgerät liegt ein Magnet bei, der sich beispielsweise auf dem Korpus einer Gitarre anbringen lässt. Die Smartwatch-Funktion ermöglicht es, Push-Benachrichtigungen zu empfangen, das Dezibelmessgerät ermittelt die Lautstärke. Via Bluetooth kann eine Verbindung zur „The Metronome“-App hergestellt werden, wodurch der Core ferngesteuert werden kann. Die App bietet zudem Speichermöglichkeiten, eine Playlist-Funktion und differenzierte Einstellungen der Farb- und Vibrationsmodi. Für Mac OSX gibt es zusätzlich die Soundbrenner DAW Tools App, welche die MIDI-Steuerung mittels einer DAW-Software ermöglicht.

Üben ohne Nebengeräusche

Der monotone Klang eines Metronoms kann so manchem auf die Dauer den Spaß am Üben verderben, da das Geräusch oftmals alles andere als angenehm klingt und zudem permanent als Teil der Musik zu hören ist. Mit dem Soundbrenner Core können sich übende Musiker endlich wieder voll und ganz auf den Klang des Instrumentes konzentrieren, sei es ein Klavier, eine Violine, eine Gitarre oder auch ein Drumset. Ebenso können Livemusiker von den Vorzügen des Soundbrenner Core profitieren, wenn, beispielsweise im Zusammenspiel mit vorprogrammierten Sequenzen, ein präzises Timing zwingend ist oder wenn man vermeiden will, dass man in einer hektischen Livesituation das falsche Tempo anzählt. Auch das Stimmgerät kann künftig zu Hause bleiben, und wer beim Üben die Lautstärke im Blick haben will, wird die Dezibelmessfunktion zu schätzen wissen.

Über Soundbrenner

Die Firma Soundbrenner wurde im Jahr 2014 von Florian Simmendinger und Julian Vogels in Berlin gegründet. Mittels einer Crowdfunding-Kampagne konnte man 2016 den Soundbrenner Pulse auf den Markt bringen, ein Vibrationsmetronom, das man am Hand- oder Fußgelenk oder mittels eines Gurtes am Körper tragen kann. Für die Herstellung wurde eine Produktionsstätte in Hong Kong eröffnet, während die Entwicklung bis heute in Berlin stattfindet. 2019 wurde – ebenfalls nach einem erfolgreichen Crowdfunding – der Soundbrenner Core vorgestellt, der das bewährte Konzept beibehielt, aber um einige Features erweitert wurde. Mittlerweile wurde das Portfolio um weitere Produkte wie zum Beispiel den Bluetooth-Fußcontroller Stomp erweitert.

Optimales Timing beim Üben oder auf der Bühne

Während man zum Üben am Klavier früher ein schweres Holzmetronom auf dem Instrument abstellen musste, das gnadenlos laut und unmissverständlich den Takt vorgab, geht es heutzutage mit dem Soundbrenner Core sehr viel eleganter und vor allem geräuschlos. Ein zartes oder – falls gewünscht – auch deutliches Vibrationssignal macht den Puls körperlich spürbar und lässt die Musik ohne unerwünschtes Nebengeräusch besser atmen. Auch auf der Bühne kann der Core seine Vorteile ausspielen, so kann beispielsweise ein Drummer eine Playlist erstellen, die es ihm ermöglicht, jeden Song eines Konzertes im exakt richtigen Tempo anzuzählen. Gitarristen können den Soundbrenner Core zudem als Stimmgerät nutzen und dank der Dezibelmessfunktion stets ihre Lautstärke kontrollieren. Die Synchronisationsfunktion macht es sogar möglich, jedes einzelne Bandmitglied mit einem Soundbrenner auszurüsten, sodass beim Gig stets für das perfekte Tempo gesorgt ist.