MusicNomad Diamond Coated Crowning File

Bundfeile

  • Präzisionsfeile zur Bearbeitung von Bundkronen
  • geeignet für alle Bundgrößen und Bundmaterialien von Saiteninstrumenten
  • 240er Premium Diamantkörnung in Kombination mit dem idealen Feilradius
  • innovative "Save Zone" ohne Diamantkörnung am oberen Ende des Profils zum Schutz vor Überfeilen
  • Bearbeitung in beide Richtungen möglich
  • spezielle 90° Hilfslinien an der Spitze zum punktuellen Abrichten
  • innovativer Silikon-Komfortgriff im Offset-Design für ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten auch über dem Korpus
  • extrem haltbar und abriebfest
  • bequemes Aufhängeloch
Erhältlich seit Mai 2024
Artikelnummer 585776
Verkaufseinheit 1 Stück
124 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Innovative Bundkronenfeile

Bünde abrichten oder auf Neudeutsch „Fret Job“ gehört zu den wichtigsten Aufgaben, um eine Gitarre spielfertig oder wieder spielfertig zu machen. Erst die exakt gleiche Höhe und das gleiche, halbrunde Profil aller Bünde ermöglichen es, dass jeder Ton auch wirklich gleich sauber klingt. Nach dem Abrichten aller Bünde auf die gleiche Höhe steht also an, die Bünde wieder rund zu feilen. MusicNomad entwickelte dafür die Diamond Coated Crowning File mit Eigenschaften, die man bei anderen Bundfeilen nicht findet. Hierzu gehört die „Safe Zone“ ebenso wie das Offset-Design und die Positionierungslinien. Mit dieser diamantbesetzen Feile wird das Abrichten sicherer als je zuvor.

MusicNomad Diamond Coated Crowning File

Ergonomie first

Man sollte meinen, dass es bei solchen Bundfeilen seit der Einführung von Diamanten nichts mehr zu verbessern gibt. Wenn man sich die Feature-Liste der Diamond Coated Crowning File von MusicNomad ansieht, wird man aber eines Besseren belehrt. Die Feile ist zum schnellen Arbeiten auf jedem Material mit Diamanten besetzt, besitzt aber einen schmalen Streifen, der nicht schneidet – genau auf dem oberen Punkt der Bundkrone. Das bedeutet, dass die Bünde nicht tiefer gefeilt werden können, als sie nach dem Abrichten sein müssen. Das Design der Feile ermöglicht problemloses Arbeiten auch über dem Korpus einer Akustikgitarre. Zwei Linien an der vorderen Rundung der Feile geben den jeweiligen Schneidepunkt an, sodass man gezielt einzelne Bundstellen bearbeiten kann und nicht raten muss, wo genau die Feile nun schneidet.

MusicNomad Diamond Coated Crowning File im Einsatz

Für den Profijob

Wer sich für diese Feile interessiert, sollte weder zwei linke Hände besitzen noch Grobmotoriker sein. Die Diamond Coated Crowning File ist für Handwerker gedacht, die entweder professionell unterwegs sind oder zumindest genau wissen, was sie tun. Wer jemals mit einer ähnlichen Feile gearbeitet hat, und sei es nur kurz, wird alleine aus der Feature-Liste einen „Haben will“-Impuls entwickeln. Durch die beiden verschiedenen Breiten ist sie für Gitarrenbauer und Serviceleute gedacht, die die ganze Palette von (E-)Gitarren über Mandolinen, Ukulelen oder Banjos bis hin zu E-Bässen bearbeiten müssen.

MusicNomad Diamond Coated Crowning File auf Gitarrenhals

Über MusicNomad

MusicNomad ist das Kind von Rand Rognlien, der eigentlich Spezialist für Lackpflegeprodukte im Automobilsektor war. Als engagierter Hobbymusiker rief er 2008 das Webportal MusicNomad ins Leben, um sich mit seinen Mitmusikern zu vernetzen – ein Facebook für Musiker. Das musste jedoch irgendwie finanziert werden. Und hier kommt Rand auf die alte Profession zurück. Er entwickelte spezielle Pflegeprodukte für die Oberflächen von Instrumenten, egal ob Lack, Metall oder Holz. Und er ergänzte sein Angebot durch eine Auswahl an Spezialwerkzeugen. Die Produkte von MusicNomad sind inzwischen in über 50 Ländern erhältlich und gehören zu den Standardpflegemitteln vieler bekannter Hersteller, darunter Taylor Guitars oder Martin Guitars.

„Save Zone“ als Game Changer

Die Diamond Coated Crowning File von MusicNomad findet im zweiten Arbeitsschritt nach dem Abschleifen der Bundoberfläche auf eine gemeinsame Ebene, beispielsweise mit dem MusicNomad Fret Leveler seine Anwendung. Mit dieser Feile werden die Bundoberflächen wieder auf ein halbrundes Profil gefeilt, und man braucht für diesen eigentlich kritischen Arbeitsschritt kaum Aufmerksamkeit; die nicht feilende Safe Zone sorgt dafür, dass nicht mehr abgeschliffen wird als nötig. Das hohe Gewicht der Feile erleichtert zudem die Handhabung: Man muss nicht so viel Druck ausüben.