Charvel Pro-Mod DK24Q HH 2PT C B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Gitarre

  • Erlekorpus
  • Wölkchenahorndecke
  • karamellisierter Ahornhals
  • karamellisiertes Ahorngriffbrett
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42,9 mm
  • 24 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: Custom Seymour Duncan Full Shred SH-10B (Steg) und Seymour Duncan AlNiCo II Pro APH-1N (Hals) Humbucker
  • Volume- und Tonregler
  • seriell- / parallel-Schalter
  • 5-Wege Schalter
  • Gotoh Custom 510 Tremolo
  • Farbe: Chlorine Burst
Erhältlich seit September 2019
Artikelnummer 495607
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Blau
Korpus Erle
Decke Ahorn
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Standard
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
Auch als Neuware verfügbar 1.069 €
919 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 11.06. und Mittwoch, 12.06.

Super-Strat par excellence

Edle E-Gitarre Charvel Pro-Mod DK24 HH 2PT CM QM CHB Fronansicht

Die Firma Charvel gilt als einer der maßgeblichen Mitbegründer der Instrumentengattung „Super-Strat“, die zu Beginn der 1980er-Jahre der Gitarrenszene einen nachhaltigen Schub versetzte. Seitdem zählt der US-Hersteller zu einer der ersten Adressen, wenn es um performante und zeitgemäße Gitarren vor allem im Hard‘n‘Heavy-Bereich geht. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung spiegelt sich auch bei der Charvel Pro-Mod DK24 HH 2PT CM QM CHB wider, die sich mit ihrem charakteristischen Dinky-Korpus, dem karamellisierten Ahornhals, einem stimmstabilen Gotoh-Vibrato sowie den zwei Seymour-Duncan-Humbuckern als eine echte Shred-Maschine im coolen Chlorine-Burst-Finish präsentiert.

Hochwertige Zutaten

Erle mit einer attraktiven Wölkchenahorndecke dient als Basis für den Korpus der Charvel. Der Hals besteht aus wärmebehandeltem Ahorn und wurde für ein noch besseres Spielgefühl mit einem Compound-Radius-Griffbrett ausgestattet, dessen Wölbung von 12“ am ersten bis zu 16“ am zwölften Bund variiert. Das Vibratosystem Gotoh Custom 510 lässt sich vielleicht nicht ganz so malträtieren wie etwa ein System von Floyd Rose, dafür ist es weitaus einfacher in der Handhabung und erweist sich mit den Klemmmechaniken als noch immer stimmstabil. Die Hardware ist verchromt, was zusammen mit dem transparent-blauenen Finish sehr gut harmoniert. Flexibel geht es beim Sound zu, denn mit einem Seymour Duncan Custom Full Shred SH-10B am Steg und dem AlNiCo II Pro APH-1N in der Halsposition sowie der Möglichkeit, die Pickups seriell oder parallel zu nutzen, zeigt sich die Charvel als klanglich sehr breit aufgestellt.

Abgerundeter Halsfuß der Charvel Pro-Mod DK24 HH 2PT CM QM Chlorine Burst von hinten

Werkzeug für Solisten

Nicht umsonst hat sich die Instrumentengattung „Super-Strat“ seit ihrer Entstehung zu Beginn der 1980er-Jahre als feste Größe im Markt etabliert und die Charvel Pro-Mod DK24 HH 2PT CM QM CHB ist ein gelungenes Beispiel dafür, in wie vielen größeren und kleineren Details das Original noch verbessert und modernisiert werden konnte und bis heute werden kann. So sind die Schaltmöglichkeiten für unterschiedliche Klangcharakteristiken durch den 5-Weg-Schalter und die Parallel-Seriell-Schaltung viel größer als man es bei zwei Tonabnehmern erwarten würde. Und insbesondere beim Solo-Spiel macht sich der abgerundete Halsfuß bemerkbar. Hierdurch wird das Spielen bis in die hohen der namensgebenden 24 Jumbo-Bünde ermöglicht.

Charvel E-Gitarren Kopfplatte mit verchromten Mechaniken

Über Charvel

Der ehemalige Fender-Mitarbeiter Wayne Charvel gründete 1974 seine Werkstatt zur Reparatur von Fender-Instrumenten und wurde bekannt durch seine Upgrades und Zusammenstellung neuer Gitarren durch hochwertige Ersatzteile. 1978 kaufte Grover Jackson die Marke und in den 80ern wurden die Gitarren mit modernen Ausstattungen, Humbucker-Bestückungen und Floyd-Rose-Tremolos sehr beliebt im Metal-Bereich. In den 90ern wurde es nach einem weiteren Verkauf von Charvel/Jackson nach Japan ruhiger um die Marke, bis Fender 2002 die Rechte von Jackson und Charvel übernommen hat und die beliebtesten Modelle in den Fender-Werkstätten wieder zum Leben erwecken konnte. Bekannte Charvel-Gitarristen sind beispielsweise Eddie van Halen, Richie Sambora, George Lynch und Guthrie Govan.

Tonabnehmer Schaltung der Charvel Pro-Mod DK24 HH 2PT CM TBB
Wölkchenahorn Decke mit Burst Finish der Charvel Pro-Mod DK24 HH 2PT CM QM Chlorine Burst

Get ready to Shred!

Obwohl die beiden Seymour-Duncan-Pickups auch bei unverzerrten Sounds ein vielseitiges Bild abgeben, spielt die Charvel Pro-Mod DK24 HH 2PT CM QM CHB zusammen mit einem guten Verstärker bevorzugt im Overdrive- und Distortion-Bereich ihre Stärken aus. Damit bietet die transparent-blau-grüne Charvel ein Klangspektrum, das sich vom klassischen Hard-Rock bis hin zum modernen Metal und all seinen unterschiedlichen Facetten einsetzen lässt. Ob nun präzise Riffs mit dem SH-10B am Steg, warme und strahlende Clean-Sounds mit seriell oder parallel geschalteten Pickups oder singende Lead-Sounds mit dem Duncan AlNiCo II Pro APH-1N am Hals: Die Charvel Pro-Mod DK24 HH 2PT CM QM CHB zeigt sich für viele Aufgaben im Proberaum, auf der Bühne oder im Studio mühelos gewachsen und setzt damit die Tradition der „Super-Strat“ in Würde fort.