GO
Das perfekte "Drittklavier"...
Wenn man bereits als Hauptinstrument einen Flügel (Petrof P5) sowie als Zweitklavier für das Üben zu jeder Tages- und Nachtzeit und zudem tragbare (im wörtlichen wie übertragenen Sinn) Alternative ein Roland FP-30 Stagepiano sein Eigen nennt, fehlt einem eigentlich kein weiteres Tasteninstrument zum pianistischen Glück. Wäre da nicht der manchmal etwas neidische Blick auf z.B. Gitarristen, die kurzerhand ihr Instrument in einer gut gepolsterten Tasche oder einem leichten Case deponieren, es sich auf den Rücken schnallen und dann wirklich überall mit hinnehmen können. Genau so ein Teil, nur natürlich mit Tasten, hatte ich auch noch gesucht und nun im Thomann SP-320 gefunden. Ich bin sehr angetan von diesem Gerät, auch wenn ich selbstverständlich 'die Kirche im Dorf' lassen möchte. Für einen schier unglaublichen Preis bekommt man ein transportables 'Klavier', das batteriebetrieben an Orten erklingen kann, wo noch nicht mal mehr Steckdosen vorhanden sind; also in uralten, abseits gelegenen Kapellen, an idyllisch versteckten, menschenleeren Stränden und manch anderen lauschigen Plätzen...
Es ist halt ein leichtes Teil, mit dem man schwer Ausreden findet, warum man denn nicht zufällig sein Klavier dabei hätte...
Da die erreichbare Lautstärke nicht markerschütternd ist, kann man genauso wenig Strandnachbarn verstören wie auch mitspielende Lagerfeuergitarristen zur Weißglut bringen; mit den eingebauten Lautsprechern auch keinen Konzertsaal füllen noch einen Dom beschallen; man hat zudem selbstverständlich keine gewichtete Hammermechanik mit Holztastatur usw...
Die Beschränkung auf Kunststofftasten hat mich bisher auch nicht wirklich aus Verzweiflung in den bei Musikern zugegebenermaßen schon das ein oder andere Mal zu attestierenden Wahnsinn getrieben. Das alles stört mich als Profi überhaupt nicht, da der Verwendungszweck ja nun doch ein ganz anderer ist als bei den oben aufgeführten Instrumenten. Die absolute Stärke dieses Tasteninstrumentes ist eben die Mobilität, unter anderem durch das Gewicht von nur knapp 9Kg und die wird nur noch getoppt durch die Möglichkeit, ohne Steckdose in der Nähe allein durch den Gebrauch von 6 Monozellen wirklich überall (!) klimpern oder jammen zu können bei akzeptabler Laufzeit der Batterien. Zudem wird sicher jeder, der das Teil an eine Anlage (PA oder HiFi über den Line out Ausgang) anschließt, positiv über das Klangvolumen überrascht sein, auch wenn's nun beileibe kein Steinway, Bösendorfer, Petrof, Kawai, Yamaha, Blüthner, Schimmel, Fazioli oder ähnliches ist. Selbst einen Keybordständer braucht man genau genommen nicht immer. Schon oft habe ich mir das Instrument einfach auf die Oberschenkel gelegt und drauflos gespielt. Dafür ist das Thomann SP-320 echt genial...
PS.: Habe kürzlich festgestellt, dass sich das Gerät sogar über den akkubetriebenen Bluetooth-Speaker 'Killburn' von der Firma Marshall verstärken lässt. Das funktioniert über ein Y-Kabel von Stereo-Cinch auf 3.5mm Klinke und klingt sogar passabel, weil der Speaker über Trebble- und Bassregler verfügt, was bei Bluetooth-Lautsprechern relativ selten zu finden ist.
Es ist halt ein leichtes Teil, mit dem man schwer Ausreden findet, warum man denn nicht zufällig sein Klavier dabei hätte...
Da die erreichbare Lautstärke nicht markerschütternd ist, kann man genauso wenig Strandnachbarn verstören wie auch mitspielende Lagerfeuergitarristen zur Weißglut bringen; mit den eingebauten Lautsprechern auch keinen Konzertsaal füllen noch einen Dom beschallen; man hat zudem selbstverständlich keine gewichtete Hammermechanik mit Holztastatur usw...
Die Beschränkung auf Kunststofftasten hat mich bisher auch nicht wirklich aus Verzweiflung in den bei Musikern zugegebenermaßen schon das ein oder andere Mal zu attestierenden Wahnsinn getrieben. Das alles stört mich als Profi überhaupt nicht, da der Verwendungszweck ja nun doch ein ganz anderer ist als bei den oben aufgeführten Instrumenten. Die absolute Stärke dieses Tasteninstrumentes ist eben die Mobilität, unter anderem durch das Gewicht von nur knapp 9Kg und die wird nur noch getoppt durch die Möglichkeit, ohne Steckdose in der Nähe allein durch den Gebrauch von 6 Monozellen wirklich überall (!) klimpern oder jammen zu können bei akzeptabler Laufzeit der Batterien. Zudem wird sicher jeder, der das Teil an eine Anlage (PA oder HiFi über den Line out Ausgang) anschließt, positiv über das Klangvolumen überrascht sein, auch wenn's nun beileibe kein Steinway, Bösendorfer, Petrof, Kawai, Yamaha, Blüthner, Schimmel, Fazioli oder ähnliches ist. Selbst einen Keybordständer braucht man genau genommen nicht immer. Schon oft habe ich mir das Instrument einfach auf die Oberschenkel gelegt und drauflos gespielt. Dafür ist das Thomann SP-320 echt genial...
PS.: Habe kürzlich festgestellt, dass sich das Gerät sogar über den akkubetriebenen Bluetooth-Speaker 'Killburn' von der Firma Marshall verstärken lässt. Das funktioniert über ein Y-Kabel von Stereo-Cinch auf 3.5mm Klinke und klingt sogar passabel, weil der Speaker über Trebble- und Bassregler verfügt, was bei Bluetooth-Lautsprechern relativ selten zu finden ist.
17
0
Bewertung melden
JB
Sehr gutes Piano für einen Angemessenen Preis
Wie schon oben im Titel beschrieben erfüllt das Piano fast alle Wünsche die man für ein Piano hat, es hat ausreichend Tasten, klingt gut und es hat sogar einen Treter dabei der im Lieferumfang enthalten ist, deswegen die 5 Sterne. Die Verarbeitung stellt mich zufrieden, tasten sind gewichtet und allgemein ist das Piano schwer, stabil und es klingt gut, das Problem ist nur der silbrige "Drehregler" für die Lautstärke und der Powerbutton. Der Drehregler fühlt sich äußerst zerbrechlich an und scheint auch aus einem "billigerem" Material gemacht zu sein als das Piano, es hatte schon sehr leichte Karzer als ich das Piano aus der Box geholt habe, was ich nicht so schlimm finde, aber was mir sorgen macht das es nach einiger zeit auch bei normaler Benutzung kaputt geht. der andere Punkt ist das man den "Power" Button stark drücken muss damit das Piano angeht, wenn man leicht draufdrückt scheint es nicht den Knopfdruck zu registrieren.
Aber im großen und ganzen ist das Piano super da, es bei einem Piano um die Piano Tasten und den Sound geht.
Aber im großen und ganzen ist das Piano super da, es bei einem Piano um die Piano Tasten und den Sound geht.
2
1
Bewertung melden
T
Perfekt zum Lernen
Ich habe mich (zum Glück) für dieses e-Piano entschieden, um das Piano-Spielen zu erlernen. Es ist ein großartiges Gerät, das Spielen macht wirklich Spaß und mithilfe von music2me (das Abo war bei mir beim Kauf vom Piano für 3 Monate inkludiert) ist es definitiv auch selbst erlernbar - sehr empfehlenswert! Als Gitarristin bin ich es Gewöhnt, mit beiden Händen unterschiedliche Transaktionen auszuführen, dies ist beim Piano-Lernen sicherlich ein Vorteil.
0
0
Bewertung melden
S
Thomann SP-320
Ich war auf der Suche nach einem möglichst günstigen, jedoch qualitativ vernünftigen E-Piano mit 88 Tasten. Zwei Keyboards besitze ich bereits. Die Verarbeitungsqualität stimmt, der Klang erinnert entfernt an ein Klavier. Da ich das Piano jedoch lediglich zum Üben benötige und keine Auftritte damit im Sinn habe, bin ich zufrieden damit, zumal sogar noch ein Sustain-Pedal mit dabei ist.
Fazit, bis auf den Klang sehr wertiger Eindruck, zum platzsparenden Üben oder Aufwärmen genau das Richtige.
Fazit, bis auf den Klang sehr wertiger Eindruck, zum platzsparenden Üben oder Aufwärmen genau das Richtige.
0
0
Bewertung melden
R
Viel fürs Geld
Ich bin kein Pianist und will auch keiner werden. Ich habe mir das Keyboard als Schublade unter den Schreibtisch geschraubt. Es ist nur 8 cm hoch und braucht auch keine durchgehende Auflage, sondern bietet nahe am Rand Gewinde für eine Aufhängung (eigentlich für den Thomann Ständer gedacht). So habe ich trotzdem volle Beinfreiheit bei eingefahrenem Keyboard. Mit anderen Modellen wäre das nicht möglich gewesen.
Ich benutze es lediglich um Harmonien auszuprobieren und Noten in den Computer einzugeben. Wichtig war für mich neben der Höhe, der 88 Tasten Umfang, eine Transpose Funktion und der eingebaute Lautsprecher. Der Sound ist über den Lautsprecher wie auch über Line-Out gut, bzw. besser als erwartet. Die Tastatur ist ist billig. Auf keinen Fall sollte man damit Klavier lernen wollen. Für alle anderen ist dies meine dringende Kaufempfehlung.
Eine nützliche Dreingabe ist, dass es auch als Soundkarte funktioniert. Über USB angeschlossen gibt es den Sound vom Computer aus.
Nur manchmal vermisse ich die 5 Pin Din Midibuchse.
Ich benutze es lediglich um Harmonien auszuprobieren und Noten in den Computer einzugeben. Wichtig war für mich neben der Höhe, der 88 Tasten Umfang, eine Transpose Funktion und der eingebaute Lautsprecher. Der Sound ist über den Lautsprecher wie auch über Line-Out gut, bzw. besser als erwartet. Die Tastatur ist ist billig. Auf keinen Fall sollte man damit Klavier lernen wollen. Für alle anderen ist dies meine dringende Kaufempfehlung.
Eine nützliche Dreingabe ist, dass es auch als Soundkarte funktioniert. Über USB angeschlossen gibt es den Sound vom Computer aus.
Nur manchmal vermisse ich die 5 Pin Din Midibuchse.
0
0
Bewertung melden
K
Sieht sehr schön aus. Blaue Leuchten, schmal, elegant. Aber mehr Lautstärke (20Wt statt 6 oder 10 bei anderen E-Pianos) könnte es ch nicht wahrnehmen.
Der Klang für den Preis ist in Ordnung. Manchmal braucht man eben ein billiges Klavier, und auch ein leicht tragbares.
Der Klang für den Preis ist in Ordnung. Manchmal braucht man eben ein billiges Klavier, und auch ein leicht tragbares.
1
0
Bewertung melden
C
Preis/Leistung absolut Top
Der Klang ist erstaunlich gut, wenn man den Preis im Auge behält. Auch die 20 Watt Lautsprecher reichen für's Wohnzimmer völlig aus. Ich persönlich nutze nur den Piano Sound, aber auch für andere Spielereien stehen genug Sounds zur Verfügung. Die Anschlag-Dynamik vermittelt auch einem Anfänger wie es ist auf einem Klavier zu spielen, wo bei die leicht gewichteten Tasten das Spielen gerade bei Anfängern schnell zu guten Ergebnissen kommen lässt. Das Piano ist bei gutem Preis/Leistungs Verhältnis, sowohl für Profis als auch Anfänger eine gute Wahl.
0
0
Bewertung melden
P
Gutes Piano
Der Sound und Qualität ist super, die Bedienung ist einfach.
0
0
Bewertung melden
B
Super für Anfänger
Ich habe das Produkt gekauft da ich es einfach mal Piano ausprobieren wollte. Leider hat sich herraus gestellt das mir nach 5 Minuten spielen das Handgelenk schmerzt. Jetzt wird es gerne von meiner Freundin benutzt du schon mehr Erfahrung mit den spielen hat.
0
0
Bewertung melden
N
Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis
Hab es zum Klavierlernen gekauft und bin seit Jahren sehr zufrieden damit.
0
0
Bewertung melden