Zum Seiteninhalt

Thomann Drum Noise Elimination B-Stock

4.0 von 5 Sternen aus 1 Kundenbewertungen
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Podest zur Schlagzeug-Entkopplung

Das Podest eliminiert die Übertragungsfrequenzen, die beim Spielen eines E- wie auch Akustik-Drumsets erzeugt werden. Dadurch werden vor allem Mitbewohner und Nachbarn extrem entlastet, da Klopf- bzw. Schlaggeräusche nicht mehr über den Boden übertragen werden.

  • geeignet für akustische und elektronische Schlagzeuge
  • bestehend aus sechs MDF-Platten, 19 mm stark, mit insgesamt 27 kegelförmigen, 8 cm hohen Entkopplungsresonatoren
  • die MDF Platten sind auf der auf Oberseite vollflächig mit grauem Filz verklebt
  • mit eingearbeitetem Thomann Logo
  • die MDF Platten werden zu einer Gesamtfläche von 190 x 190 cm verschraubt
  • inklusive Umrandungsvorhang für Vorder- und Seitenteile
  • extrem einfache Schraubmontage an der Unterseite
  • Brandschutzklasse B1
  • inkl. Innensechskantschlüssel und Schrauben
  • Erhältlich seit Januar 2013
  • Artikelnummer 313687
  • Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 489 €
449 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

1 Kundenbewertungen

4 / 5

1 Rezension

S
Gutes Podest, jedoch keine "Elimination". Das Podest ist nur der Anfang...
StefanO. 05.12.2013
Ich habe das Podest für eine Mietwohnung (Zweitwohnsitz) besorgt, zu Beginn für mein Alesis DM10 (Hauptwohnsitz Tama Akustik). Ich wohne in einer Altbauwohnung, komplett renoviert mit Fließen. Die Base (umgerüstet auf Mesh) war deutlich in der Wohnung unter mir vernehmbar. Das Podest ruht bei mir auf einem Drum-Teppich. Es "entkoppelt" nicht vollständig in hellhörigen Wohnungen. Es ist erst der "Anfang".

Selbst das HD3 mit reinen Pedalen und ohne Base verbreitet über das Podest noch Trittschall in den Boden, was ich mit einem Seismographen nachmessen konnte. Meine Nachbarin litt weiter... Sie hörte es immer noch und es störte sie.
Also: Schaumstoff auf das Podest und weitere, massive Platte darüber. Das Hauptproblem ist: Ohne weitere Maßnahmen schwingt die Platte selbst und gibt Resonanz (unter 100 Hz). Mit dem 20 cm Schaumstoff auf dem Podest und darüber eine weitere massive Platte unter dem Drum ist der Trittschall bei mir endgültig passé. Das Podest entsprechend höher und mein Sitz eben auch. Gutes Produkt, jedoch keine vollständige Trittschalldämmung. Selbst das Roland HD 3 war noch im Stockwerk unter mir zu hören bevor ich weitere Lagen aufgebaut habe.

By the way: Ich finde das HD3 sensationell (auch wenn ich in meinem Hauptwohnsitz ein Akustik-Set habe, es ist hervorragend zum üben. Das Spielgefühl sensationell... selbst die Pedale sind "ok".).
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden