Das Shure BLX14R/SM35 S8 ist ein analoges Wireless-Set, das sich speziell an Sänger und Musiker richtet, die neben ihrem Instrument auch Singen. Zusätzlich zum Headset-Mikrofon SM35 gehören zu ihm der kompakte Taschensender BLX1 und der stationäre Empfänger BLX4R. Das Funkset bietet eine kinderleichte Bedienung, inklusive Quick-Scan-Feature zum Auffinden freier Frequenzen. Ein Vorteil seiner analogen Funkübertragung ist, dass das Audiosignal ohne störende Latenz ausgegeben wird. Auch bei langen Gigs lässt sich sein Bodypack-Transmitter unauffällig und ohne Mühe tragen. Denn er ist mit seinem Gewicht von 75 Gramm ebenso leicht wie kompakt. Zum robusten Sender mit Gehäuse aus ABS-Kunststoff und flexibler Stummelantenne gehört hier ein Receiver mit Metall-Chassis. Er kann mit dem beiliegenden Zubehör sicher in einem 19-Zoll-Rack verschraubt werden.
Der Taschensender des Shure BLX14R/SM35 S8 macht die Wahl von Funkgruppe und -kanal einfach, weil sie unter seinem Batteriefachdeckel von einem kleinen Display angezeigt werden. Neben ihm ist ein Regler zum Anpassen der Vorverstärkung im Umfang von bis zu 26dB. Für Bediensicherheit sorgt der vertieft angebrachten Ein/Aus-Schalter des Taschensenders. Der Receiver BLX24R hat gegenüber dem Modell BLX4 den Vorteil, dass sein Ausgangspegel anpassbar ist. Das vereinfacht die Integration in Live-Setups. Außerdem ist der Empfänger mit einem hilfreichen LC-Display ausgestattet, das den Status von HF-Qualität, Audiopegel und Batteriestand anzeigt. Dieses gibt der Receiver mit einem soliden Dynamikumfang von 100dB(A) aus.
Aufgrund seiner intuitiven Handhabung ist das Shure BLX14R/SM35 S8 ein durchweg einsteigerfreundliches Wireless-System. Mit diesem Set erhalten nicht nur Sänger eine zuverlässige Lösung, um ihre Performance mit viel Bewegungsfreiheit umzusetzen. Denn auch Instrumentalisten, die Backing-Vocals beisteuern, können mit ihm ungehindert ihr Instrument bedienen und sind nicht an ein Stativmikrofon gebunden. Im Setup von Gala- und Coverbands hält der Sender BLX1 mit seiner maximalen Betriebsdauer von 14 Stunden auch lange Gigs ohne Batteriewechsel durch. Nicht zuletzt ist das Set ausbaufähig. Denn am TQG-Anschluss des Taschensenders lassen sich auch Lavalier- oder Instrumentenmikrofone und mit einem passenden Kabel sogar Gitarren anschließen. Obendrein sorgt die Sendeleistung von 10mW auch noch für eine Reichweite von bis zu 100 Metern. Deshalb eignet sich das Sytem auch für große Bühnen.
Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er-Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er-Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er-Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.
Dank seiner Nierencharakteristik fokussiert das Headset-Kondensatormikrofon des Shure BLX14R/SM35 S8 auf den Sänger und blendet Nebengeräusche aus. Deshalb kann er auch auf vollen Bühnen zum Einsatz kommen. Selbst bei ausufernden Performances mit ruckartigen Bewegungen kann der Stecker der Zuleitung nicht herausrutschen und der Transmitter nicht herunterfallen. Denn die Eingangsbuchse des Bodypacks verfügt über eine Rückhaltesicherung und auf seiner Rückseite klammert sich seine Drahtspange fest an Hosenbund oder Gürtel. In Situationen, die für Funksysteme anspruchsvoll sein können, steuert ein Mikroprozessor das Antennen-Diversity des Receivers und wählt das optimale Antennensignal. Nicht zuletzt können im gebotenen Frequenzband bis zu sieben dieser Funkstrecken parallel betrieben werden. Das ist optimal, um ganze Bands mit diesem Wireless-System auzustatten.