e
Das Anti-Stativ aus der Hölle
Womit habe ich damals gerechnet als ich mir das T.Bone 450 USB im Set mit Stativ und Popkiller bestellt habe?
Was sich als "Dreingabe", wenn man das überhaupt so nennen kann entpuppt hat ist das Stativ. Es ist ein Graus, ein Ärgernis, eine Vollkatastrophe, ja es ist das Metall gewordene Grauen aus den Tiefen der Stativ Hölle!!! Das erste was dieses dümmliche Stativ gemacht hat war.....umkippen. Umkippen, einknicken und Gewinde fressen.
Es ist nicht möglich irgendetwas an diesem Stativ vernünftig festzuziehen. Die Gewinde sind entweder schon völlig ausgelutscht, oder sie sind es nach dem ersten mal benutzen. Wie man ein eigentlich so simples Produkt wie ein Stativ, was außer fest stehen nichts besonderes leisten muss, so vermurksen kann ist mir schleierhaft.
Es ist eine manifestierte Beleidigung jedes Menschen der schon mal eine Schraube festgezogen hat.
Das Material der Schrauben ist butterweich, sodass wirklich jedes Gewinde gefressen wird.
Ganz ehrlich...ich habe noch nie einen solchen Murks gesehen und benutzen müssen. Ich habe nach den ersten Wutausbrüchen gedacht:" Hey, vielleicht ist das ja einfach nur Müll um den Karton auszustopfen!" schnell also nochmal im Karton nachgeschaut.....NEIN.....das ist wirklich das Stativ.
Und dann kommt dazu...so viele gute Bewertungen?! Wie geht das denn? Würde ein Teil dieser Menschen auch 5 Sterne vergeben wenn man Ihnen, zum Beispiel anstelle eines bestellten Synthesizers einen, sagen wir mal TOASTER schickt? Würden Sie schreiben:" Geiles Teil, eine Patch Bank mit "Brot springt nach oben" - Sound! Echt fett" ???
Hmmmmm.....ich bin sehr irritiert.....Vielleicht gibt es aber auch eine Art Stativ Bingo und man verschickt im "Random" Verfahren "Kunst-Stative" die die Absurdität des menschlichen Schaffens und den Werteverfall von "Montagsgeräten" thematisieren sollen? Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß ist das dieses Stativ die Reinkarnation des "Schrott-Gottes" ist...Der "Metal-Gott" würde schäumen vor Wut und daraufhin das Pleck des Schicksals zerstören....
Hmmm...ich glaube ich habe meine Emotionen zu diesem Stativ ganz treffend in Worte gefasst.
Wer es dennoch kaufen will, steht auf Schmerzen oder fühlt gar nichts mehr ;-)
Vielen Dank für lesen, schmunzeln und verstehen.
Was sich als "Dreingabe", wenn man das überhaupt so nennen kann entpuppt hat ist das Stativ. Es ist ein Graus, ein Ärgernis, eine Vollkatastrophe, ja es ist das Metall gewordene Grauen aus den Tiefen der Stativ Hölle!!! Das erste was dieses dümmliche Stativ gemacht hat war.....umkippen. Umkippen, einknicken und Gewinde fressen.
Es ist nicht möglich irgendetwas an diesem Stativ vernünftig festzuziehen. Die Gewinde sind entweder schon völlig ausgelutscht, oder sie sind es nach dem ersten mal benutzen. Wie man ein eigentlich so simples Produkt wie ein Stativ, was außer fest stehen nichts besonderes leisten muss, so vermurksen kann ist mir schleierhaft.
Es ist eine manifestierte Beleidigung jedes Menschen der schon mal eine Schraube festgezogen hat.
Das Material der Schrauben ist butterweich, sodass wirklich jedes Gewinde gefressen wird.
Ganz ehrlich...ich habe noch nie einen solchen Murks gesehen und benutzen müssen. Ich habe nach den ersten Wutausbrüchen gedacht:" Hey, vielleicht ist das ja einfach nur Müll um den Karton auszustopfen!" schnell also nochmal im Karton nachgeschaut.....NEIN.....das ist wirklich das Stativ.
Und dann kommt dazu...so viele gute Bewertungen?! Wie geht das denn? Würde ein Teil dieser Menschen auch 5 Sterne vergeben wenn man Ihnen, zum Beispiel anstelle eines bestellten Synthesizers einen, sagen wir mal TOASTER schickt? Würden Sie schreiben:" Geiles Teil, eine Patch Bank mit "Brot springt nach oben" - Sound! Echt fett" ???
Hmmmmm.....ich bin sehr irritiert.....Vielleicht gibt es aber auch eine Art Stativ Bingo und man verschickt im "Random" Verfahren "Kunst-Stative" die die Absurdität des menschlichen Schaffens und den Werteverfall von "Montagsgeräten" thematisieren sollen? Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß ist das dieses Stativ die Reinkarnation des "Schrott-Gottes" ist...Der "Metal-Gott" würde schäumen vor Wut und daraufhin das Pleck des Schicksals zerstören....
Hmmm...ich glaube ich habe meine Emotionen zu diesem Stativ ganz treffend in Worte gefasst.
Wer es dennoch kaufen will, steht auf Schmerzen oder fühlt gar nichts mehr ;-)
Vielen Dank für lesen, schmunzeln und verstehen.
160
15
Bewertung melden
L
Ich habe es zusammen mit dem Rode NT1-A Mikrofon gekauft und es ist absolut nicht dafür ausgelegt.
Selbst beim festschrauben merkt man, dass sich die Stange an der das Mikrofon befestigt wird mit dreht obwohl alles fest geschraubt ist.
Nach wenigen Minuten kommt das Mikrofon welches eigentlich oben gehalten werden soll Millimeter für Millimeter weiter nach unten.
Wirklich fest schrauben lässt sich der Ständer scheinbar leider nicht.
Hinzu kommt, er ist nicht für das Gewicht des Mikrofons ausgelegt.
Stabil steht er bei mir nur dank eines 5kg Gewichts am unteren Ende der Mittelstange.
Die ausfahrbare Mittelstange hat außerdem noch eine Feststellschraube aus Plastik, welche ganz okay hält, aber recht schnell bricht.
Für mich persönlich ist dieser Ständer mangelhaft und sollte nicht zusammen mit dem Rode NT1-A angeboten werden, denn dafür ist er nicht ausgelegt.
Meine Lösung mit einem 5kg Gewicht und dem verschweißen von beweglichen Teilen sollte keine generell benötigte Lösung sein.
Selbst beim festschrauben merkt man, dass sich die Stange an der das Mikrofon befestigt wird mit dreht obwohl alles fest geschraubt ist.
Nach wenigen Minuten kommt das Mikrofon welches eigentlich oben gehalten werden soll Millimeter für Millimeter weiter nach unten.
Wirklich fest schrauben lässt sich der Ständer scheinbar leider nicht.
Hinzu kommt, er ist nicht für das Gewicht des Mikrofons ausgelegt.
Stabil steht er bei mir nur dank eines 5kg Gewichts am unteren Ende der Mittelstange.
Die ausfahrbare Mittelstange hat außerdem noch eine Feststellschraube aus Plastik, welche ganz okay hält, aber recht schnell bricht.
Für mich persönlich ist dieser Ständer mangelhaft und sollte nicht zusammen mit dem Rode NT1-A angeboten werden, denn dafür ist er nicht ausgelegt.
Meine Lösung mit einem 5kg Gewicht und dem verschweißen von beweglichen Teilen sollte keine generell benötigte Lösung sein.
27
3
Bewertung melden
A
Es kam, stand und siegte !
Zuerst einmal habe ich nach einem günstigen Mikrofonstativ gesucht, das aber was kann. Nun hab ich mir teils Bewertungen, aber auch Videos angeschaut.
Handling:
Die Drehregler, um das Stativ nach eigenem Belieben zu verstellen lassen sich problemlos verstellen, ohne dass es größere Komplikationen gibt. Auch nach Monatelanger Benutzung funktioniert alles wie am ersten Tag !!! Punkt +5
Stabilität:
Für leichtere Mikrofone sehr geeignet. Ich habe das Stativ an einem T.bone SC400 getestet und danach an einem Blue Bluebird. Bei dem T.bone hatte ich keinerlei Probleme, selbst wenn ich den Galgen waagerecht gestellt hab. Bei dem Bluebird von Blue, was um einiges schwerer ist, gibt es da schon leichte Probleme und das Stativ neigt zu kippen. Man muss einfach ein Feingefühl entwickeln, wie es am besten steht. Punkt +4
Verarbeitung:
Tjaa, da lässt der Preis sein Opfer. Der Lack blättert nach einiger Zeit ab, wenn man den Popschutz öfter mal verstellt. Desweiteren lässt sich der Galgen drehen, trotz dass die Schraube fest angezogen ist. Bei schweren Mikrofonen kann es ein Problem darstellen, wenn man es gerade halten will. Steht der Ständer senkrecht gibt es keinerlei Probleme damit. Ansonsten super Verarbeitung, schön leicht und relativ klein einzustellen, sodass man auch im sitzen was damit anfangen kann. Punkt +3
Gesamtpunktzahl: 13/15
Aufgrund der kleinen Mängel muss ich bei der Stabilität 1, sowie bei der Verarbeitung 1 Punkt abziehen.
Aber wer etwas für kleines Geld, und trotzdem was relativ vernünftiges haben möchte, macht hier sicherlich keinen Fehlgriff.
Selbst teurere Stative in der Preisklasse um die 60-80¤ machen hier nicht den großen Unterschied, meiner Meinung nach.
Handling:
Die Drehregler, um das Stativ nach eigenem Belieben zu verstellen lassen sich problemlos verstellen, ohne dass es größere Komplikationen gibt. Auch nach Monatelanger Benutzung funktioniert alles wie am ersten Tag !!! Punkt +5
Stabilität:
Für leichtere Mikrofone sehr geeignet. Ich habe das Stativ an einem T.bone SC400 getestet und danach an einem Blue Bluebird. Bei dem T.bone hatte ich keinerlei Probleme, selbst wenn ich den Galgen waagerecht gestellt hab. Bei dem Bluebird von Blue, was um einiges schwerer ist, gibt es da schon leichte Probleme und das Stativ neigt zu kippen. Man muss einfach ein Feingefühl entwickeln, wie es am besten steht. Punkt +4
Verarbeitung:
Tjaa, da lässt der Preis sein Opfer. Der Lack blättert nach einiger Zeit ab, wenn man den Popschutz öfter mal verstellt. Desweiteren lässt sich der Galgen drehen, trotz dass die Schraube fest angezogen ist. Bei schweren Mikrofonen kann es ein Problem darstellen, wenn man es gerade halten will. Steht der Ständer senkrecht gibt es keinerlei Probleme damit. Ansonsten super Verarbeitung, schön leicht und relativ klein einzustellen, sodass man auch im sitzen was damit anfangen kann. Punkt +3
Gesamtpunktzahl: 13/15
Aufgrund der kleinen Mängel muss ich bei der Stabilität 1, sowie bei der Verarbeitung 1 Punkt abziehen.
Aber wer etwas für kleines Geld, und trotzdem was relativ vernünftiges haben möchte, macht hier sicherlich keinen Fehlgriff.
Selbst teurere Stative in der Preisklasse um die 60-80¤ machen hier nicht den großen Unterschied, meiner Meinung nach.
6
2
Bewertung melden
s
Auch für den niedrigen Preis nicht akzeptabel
Leider muss ich meine ursprünglich beabsichtigte noch wohlwollendere Bewertung abändern.
Auch unter Berücksichtigung des sehr niedrigen Preises (als Teil eines Bundles) kann dieser Ständer nicht mehr durchgehen. Er ist ziemlich wackelig, aber das alleine wäre noch nicht so schlimm gewesen.
Inzwischen hat aber die von Anfang an etwas hakelige Flügelschraube zur Fixierung des senkrechten Rohrs im Fuß endgültig den Geist aufgegeben - nach nicht einmal zwei Wochen. Ich habe die Flügelschraube jetzt durch eine Maschinenschraube aus der heimischen Werkstatt ersetzt und konnte das Rohr so fixieren. Nur brauche ich jetzt zum Lösen immer einen Schraubenschlüssel, was ärgerlich ist. Die Höhenverstellung aus Kunststoff dreht ebenfalls schon leicht durch und ich weiss nicht wie lange diese noch halten wird.
Wäre es mir nicht einfach viel zu lästig, das Teil zurückzuschicken, würde ich es tun.
Sobald wir hier die ersten Erfahrungen gesammelt haben und wissen, worauf es ankommt, werden wir aber vermutlich etwas mehr Geld ausgeben und etwas qualitativ Besseres kaufen.
Wenn ich die anderen Bewertungen lese, sehe ich nun auch, dass ich kein Einzelfall bin. Thomann sollte dieses minderwertige Produkt aus dem Programm nehmen.
Auch unter Berücksichtigung des sehr niedrigen Preises (als Teil eines Bundles) kann dieser Ständer nicht mehr durchgehen. Er ist ziemlich wackelig, aber das alleine wäre noch nicht so schlimm gewesen.
Inzwischen hat aber die von Anfang an etwas hakelige Flügelschraube zur Fixierung des senkrechten Rohrs im Fuß endgültig den Geist aufgegeben - nach nicht einmal zwei Wochen. Ich habe die Flügelschraube jetzt durch eine Maschinenschraube aus der heimischen Werkstatt ersetzt und konnte das Rohr so fixieren. Nur brauche ich jetzt zum Lösen immer einen Schraubenschlüssel, was ärgerlich ist. Die Höhenverstellung aus Kunststoff dreht ebenfalls schon leicht durch und ich weiss nicht wie lange diese noch halten wird.
Wäre es mir nicht einfach viel zu lästig, das Teil zurückzuschicken, würde ich es tun.
Sobald wir hier die ersten Erfahrungen gesammelt haben und wissen, worauf es ankommt, werden wir aber vermutlich etwas mehr Geld ausgeben und etwas qualitativ Besseres kaufen.
Wenn ich die anderen Bewertungen lese, sehe ich nun auch, dass ich kein Einzelfall bin. Thomann sollte dieses minderwertige Produkt aus dem Programm nehmen.
10
2
Bewertung melden
J
Top!
Zunächst ist man über die Preise mancher Mikrofonständer sehr erstaunt. Doch dieser hier ist für „nur“ 20€ kein schlechter Ständer. Alles ist Top. Die Verarbeitung ist Solide und de Bedienung Idiotensicher. Stabil ist er auch doch man sollte den Mikrofonständer nicht mit schweren dingen ausstatten wie ich. Da könnte er etwas wackelig sein. Aber Ansonsten Prima Ständer für alle die lieber an Studio Zubehör teilen als am Instrument sparen wollen.
0
0
Bewertung melden
D
Get less for less
Ich benutze den Ständer nur im Heimstudio und dafür reicht es. Als Tourtauglich würde ich den Ständer nicht einschätzen. Bei mir hängt oft ein Großmenmbran-Mikro dran mit Popschutz. Das ist dann schon so schwer, dass die Klemme, die den Galgen in seinem Winkel gegenüber dem Vertikalen Ständer halten soll das nicht fest genug klemmen kann. Nach einer Stunde hängt der Galgen dann 30cm tiefer. Bei einem leichten Kondensator-Mikro passiert das nicht. Die Klemmung für die vertikalen (ineinander laufenden) Rohre lässt sich auch nicht mehr ganz fest ziehen nach etwa einem halben Jahr im Gebrauch. Der Ständer steht aber so stabil, dass nix umkippt. Ist selber schwer genug um von einem schweren Kikro nicht aus dem Gelichgewicht gebracht zu werden.
2
0
Bewertung melden
DM
Super Preis/Leistung
Hier spricht vor allem der erschwingliche Preis für sich.
Mittlerweile hat die aktuelle Version einen Metallknebel am Galgengelenk. Die vorherige Version hatte eine Kunststoff-Griffkappe, die füher oder später zerbrochen ist. Sinnvolle Verbesserung!
Für den klassischen Einsatz mit einem dynamischen Gesangsmic auf jeden Fall ausreichend, egal ob Proberaum oder Gig. Für anspruchsvollere Aufgaben, oder den Roadalltag würde ich dann aber doch eher ein paar Euronen mehr investieren.
Mittlerweile hat die aktuelle Version einen Metallknebel am Galgengelenk. Die vorherige Version hatte eine Kunststoff-Griffkappe, die füher oder später zerbrochen ist. Sinnvolle Verbesserung!
Für den klassischen Einsatz mit einem dynamischen Gesangsmic auf jeden Fall ausreichend, egal ob Proberaum oder Gig. Für anspruchsvollere Aufgaben, oder den Roadalltag würde ich dann aber doch eher ein paar Euronen mehr investieren.
0
0
Bewertung melden
JP
Hassliebe
Was ich an diesem Stativ gut finde ist der Preis. Alles andere ist dürftig bis durchwachsen. Zusammenbau, Transport und das grundlegende Material der Rohre ist in Ordnung, schätze ich. Problematisch wird es, wenn man versucht den Ständer in einer bestimmten Position festzusetzen. Wenn das Mikro dann ganz langsam abwärts sinkt weil die Schrauben nicht halten und ich mich mehr und mehr ducken muss um noch gehört zu werden bis es dann mit satten klacken auf der Tischoberfläche landet... dann kann es schon sein dass ich erst mal tief durchatmen muss.
Gut für jeden mit viel Geduld oder völlig undefinierten Mikrofontativansprüchen.
Gut für jeden mit viel Geduld oder völlig undefinierten Mikrofontativansprüchen.
1
1
Bewertung melden
T
Ein Ständer wie man Ihn braucht
Um universal mein Mikro einsetzen zu können, dür Gesang, Sprache oder einen Verstärker abnehmen, suchte ich eine preiswerte Lösung.
Schnell wurde ich bei Thomann fündig und habe aufgrund der Bewertungen und dem guten Preis einen bestellt.
Schnelle Lieferung, super verpackt alles klasse.
Der Mikro-Ständer lässt sich schnell für seine Aufgabe aufstellen und gut feststellen. Stabiler Stand - durch das Dreibein kann man auch tricksen und Ihn eng an den Verstärker, platzsparend aufstellen.
Ein kleines Manko ist eine scharfe Kante am Galgenrad, dass man mit einer Feile schnell beheben konnte.
Für den Preis bekommt man nichts besseres
Klare Kaufempfehlung!
Schnell wurde ich bei Thomann fündig und habe aufgrund der Bewertungen und dem guten Preis einen bestellt.
Schnelle Lieferung, super verpackt alles klasse.
Der Mikro-Ständer lässt sich schnell für seine Aufgabe aufstellen und gut feststellen. Stabiler Stand - durch das Dreibein kann man auch tricksen und Ihn eng an den Verstärker, platzsparend aufstellen.
Ein kleines Manko ist eine scharfe Kante am Galgenrad, dass man mit einer Feile schnell beheben konnte.
Für den Preis bekommt man nichts besseres
Klare Kaufempfehlung!
0
0
Bewertung melden
N
4 und mehr Jahre
...Hat mir das gute Stativ gedient. Warum schreibe ich 4? Weil in diesem Jahr leider die Plastikerweiterung für die Gewindemutter zur Einstellung des Galgenwinkels zerbrochen ist. Seitdem benutze ich halt einen Inbus für diese.
0
0
Bewertung melden