Seit 6 Wochen habe ich die Hagstrom Fantomen in Black Gloss nun bei mir. Im September hatte ich die Möglichkeit, das Modell am Stand von Hagstrom auf dem Guitar Summit anzuspielen. Eigentlich hatte ich eine schwere Heavy Metal Gitarre erwartet, aber das trifft einfach nicht zu.
Zwei Lundgren-Humbucker, 2x Volume & 2x Tone inkl. Coil Split. Das macht die Gitarre tatsächlich recht vielseitig. Zugegeben sind die Split-Sounds nicht unbedingt ihre Stärke, dennoch sind sie brauchbar und erweitern die Sound-Optionen der Gitarre, um interessante Varianten (Humbucker+Single-Coil).
Sobald es in den Crunch-Bereich und Richtung Verzerrung geht, fühlt sich die Fantomen am wohlsten. Ich konnte recht schnell knackig klingende Crunch- und Overdrive-Sound einstellen. Ist natürlich immer Geschmackssache, aber die Fantomen kann solide Rock-Sound problemlos. Und das Sustain ist der Hammer!
Optisch ist sie ein Hingucker und macht was her. Die Verarbeitung insgesamt ist hervorragend. Ich konnte keine Mängel feststellen. Trotz ihrer Größe und asymmetrischen Form lässt sie sich komfortabel spielen. Die Bespielbarkeit ist wirklich toll und auch die Werkseinstellung war absolut in Ordnung. Man könnte die Saitenlage vielleicht noch etwas niedriger einstellen, für mich war sie ab Werk aber vollkommen okay.
Was definitiv noch erwähnt werden muss ist das Gewicht. Mein Exemplar bringt 4,2 kg auf die Waage. Das ist nicht gerade wenig, aber in Relation zur Größe schon fast schon wieder erstaunlich wenig. Die Gitarre ist zudem sehr gut ausbalanciert. (Ein weiterer Vorteil, den schwere Instrumente haben: Sie sind nicht kopflastig.)
Das Modell auf dem Guitar Summit habe ich mit einem einfachen Nylongurt gespielt und habe selbst da nicht das Gewicht auf der Schulter gespürt.
Ich konnte Zuhause dann verschiedene Gurte testen und hier war es so, dass breiter nicht unbedingt besser war. Das hat auch mit der breite der eigenen Schultern zu tun. Ich mit meinen 1,60m habe nun nicht die breitesten, weshalb ein dick gepolsterter Neoprengurt mit 9 cm in Kombination mit der Fantomen echt unangenehm war. Ich habe mir letztendlich den Stronghold II Nylon von Richter besorgt und der ist perfekt für die Fanomen!
Interessant ist auch, dass Hagstrom offenbar ein paar Details im Laufe der Jahre verändert hat. 2017 hatte die Fantomen noch kein Volute am Übergang zwischen Kopfplatte und Hals. Der Korpus meines Modells ist 4 cm dick. Im Internet findet man frühere Tests und Reviews bei denen 3,5 cm angegeben sind. Offensichtlich hat sich da etwas geändert.
Alles in allem bekommt man mit der Hagstrom Fantomen ein wirklich solides Instrument, das trotz seiner auffallenden Optik soundtechnisch nicht zu Metal-lastig ist (hat man ja oft bei diesen Formen). Von mir gibt's eine klare Empfehlung :)