Gretsch G5420TG Electromatic SW

4

E-Gitarre

  • Bauform: Hollowbody mit Double Cut
  • Korpus: Ahorn laminiert mit Trestle Block
  • Korpustiefe: 57 mm (2.25")
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Laurel
  • Pearloid Hump Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Classic "C"
  • Sattelbreite: 42,86 mm (1.6875")
  • Graph Tech NuBone Sattel
  • 22 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2x FT-5E FilterTron Humbucker
  • Volumeregler für Halstonabnehmer
  • Volumeregler für Stegtonabnehmer
  • Master Volumeregler mit Treble Bleed
  • Master Tonregler
  • Gold Plexi Schlagbrett mit schwarzem Gretsch und Electromatic Logo
  • Adjusto-Matic Steg mit gesicherter Laurel Basis
  • Bigsby B60 Tremolo
  • offene Vintage Style Mechaniken
  • vergoldete Hardware
  • Saitenstärke ab Werk: .011 - .049
  • Farbe: Snowcrest White
Erhältlich seit Februar 2022
Artikelnummer 535960
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Weiß
Korpus Ahorn
Decke Ahorn
Hals Ahorn
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 625 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Ja
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
998 €
1.199 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 3.04. und Dienstag, 4.04.
1
Z
Ein Blickfang oder Eyecatcher
Zippi 29.04.2022
Trotz chinesischer Verarbeitung, ist diese Gitarre eine Augenweide und ist sauber verarbeitet. Ich hatte mir von Thomann noch ein 009 Satz aufziehen lassen (der Gewohnheit und der Bespielbarkeit wegen).
Sie fühlt sich dadurch wie eine Solid Body E-Gitarre an. Die Bedienelemente sind auch hochwertig. Und durch die Halbresonanz ist für Jazzspieler das ideale Instrument. Der Klang ist mit meiner Fendercombo GTX 50 und guter Part.
Muss aber die Bundreinheit nachjustieren, was durch die Schraubmöglichkeit kein Problem ist.
Durch die Halbresonanz habe ich den Eindruck das man etwas mehr nachstimmen muss, als bei einer Solid Body Gitarre. Ich empfinde das aber nicht als ein Problem, da es um Nuancen geht.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Pt
Die geilste unter meinen Gitarren
Peter the voice 02.04.2022
Die Gitarre konnte ich im Stammhaus von Thomann testen und habe sie sofort mitgenommen.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Als ein Beispiel seien die sehr wertigen Regler genannt. Erfreulich sind die über Gewindeschrauben angebrachten sehr stabilen Knöpfe zum Anbringen des Gurtes. Straplocks erübrigen sich hier. Erstaunlich, dass andere Hersteller diese Idee noch nicht übernommen haben.
Der Sound überzeugt mich besonders im Clean-Bereich. Ich nutze die Gitarre für Country, Schlager und Folkrock an meinem Peavey 50 Classic, Fender Deluxe 85 und über mein ME-80 an der PA. Überall ist der Sound fantastisch. Für härtere Gangarten werde ich sie eher nicht nutzen.
Die Bespielbarkeit ist für mich sehr gut. Der Hals zieht etwas nach unten, aber das muss man bei einer Hollow Body halt in Kauf nehmen.
Ich habe bei Thomann noch das Case "Thomann Western Guitar Case" nachgekauft. Die Gitarre geht "auf Knirsch rein", was ich aber positiv bewerte, da das schöne Teil sich dadurch nicht bewegen kann. Ein Thomann-Mitarbeiter hat das für mich extra online getestet bevor ich den Kauf getätigt habe. Das ist halt Thomann-Service.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
Très bonne guitare
Clem50 03.06.2022
J'en ai rêvé des années, je me la suis enfin achetée. Pour moi elle correspond vraiment au style de jeu et à la sonorité recherchée.
Je recommande. Elle est livrée sans étui, mais très bien emballée.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate ro
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
P
Made in China. No good. Avoid it.
Pappycool 28.04.2022
It is a guitar that looks very good ... and that's about it!!! It's not worth more than 3-400 euros for what it sounds like. And when I say 3-400 euros, it feels like I'm exaggerating.

It doesn't sound like demos at all. I also have a Gretsch, made in Korea, the 125th anniversary series. It sounds beastly, but it was imported from the United States. This is somlly painted awood with barb wire attached to it.

The manufacturers probably thought that it's good enough. Well... NO. K feel cheated. I payed 100 euros to be disappointed and get angry every time I play it. Shame on you Gretsch. Shame on you Thomann.
Features
Sound
Verarbeitung
5
17
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube