Zum Seiteninhalt

ESP M-201 Baritone HT BK

Bariton E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • geschraubter 3-streifiger Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Halsprofil: Thin U
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • Mensur: 686 mm (27")
  • Sattelbreite: 43 mm
  • 24 XJ Bünde
  • Tonabnehmer: 1 ESP LH-150B Humbucker (Steg)
  • Volumeregler mit Push/Pull-Funktion für Coil Split
  • LTD Fixed Steg mit Saitenführung durch den Korpus
  • LTD Mechaniken
  • schwarze Hardware
  • Stimmung ab Werk: B/E/A/D/F#/B
  • Besaitung ab Werk: Daddario XL158 .013, .017, .026W, .036, .046, .062
  • Farbe: Schwarz
Artikelnummer 608796
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Mahagoni
Decke Keine
Hals Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 24
Mensur 686 mm
Tonabnehmerbestückung H
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
599 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
In 5-7 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Erschwingliche ESP-Bariton

ESP M-201 Baritone HT BK

Die ESP LTD M-201 Baritone HT BK bietet die volle Power einer reinrassigen Bariton-E-Gitarre zu einem erschwinglichen Preis. Das Instrument bietet durch seinen ergonomisch gestalteten Korpus mit weiten Cutaways und einem schlanken Hals einen hohen Spielkomfort über 24 Bünde bei einer Mensur von 27” / 686mm. Die Abnahme des Sounds übernimmt ein ESP LH-150B Humbucker, der mittels Coil-Split auch als Single Coil genutzt werden kann und das Klangspektrum um mehr als nur Nuancen erweitert. Bei der Hardware hat man sich für eine Brücke mit Saitenführung durch den Korpus entschieden - das sorgt für ein kräftiges und langanhaltendes Sustain, das man beim Abfeuern von Riffs immer gut gebrauchen kann. Ab Werk wird die M-201 Baritone HT BK mit Saiten von D‘Addario in der typischen Bariton-Stimmung H-E-A-D-G-H ausgeliefert.

Decke der ESP M-201 Baritone HT BK

Viel Power im Low-End

Immer mehr Spieler schätzen den erweiterten Tonumfang und die daraus entstehenden kreativen Möglichkeiten, die eine Bariton-Gitarre bietet. Die ESP LTD M-201 Baritone HT BK sorgt mit ihrer langen 27”-Mensur für einen differenzierten Klang mit straffer Saitenansprache, den der LH-150B Tonabnehmer mit einem hohen Output an den Verstärker abgibt. Durch die Coil-Split-Funktion lassen sich nicht nur messerscharfe und hochpräzise Distortion-Sounds, sondern auch unverzerrte Klänge realisieren. Der Wechsel zwischen den beiden Betriebsarten erfolgt durch ein einfaches Anheben des Volume-Reglers. Mit der festen Brücke und den LTD-Mechaniken ist man vor Verstimmungen geschützt und natürlich besitzt auch die M-201 Baritone HT BK als Teil der Mirage-Serie von ESP den charakteristischen “Reversed Headstock”.

Rückseite der ESP M-201 Baritone HT BK

Mehr als nur High-Gain-Distortion

Die LTD M-201 Baritone HT BK bietet alles, was man von einer modernen Bariton-Gitarre in dieser Preisklasse erwarten kann. Ihr ergonomisch gestalteter Korpus mit markanten Shapings auf der Vorder- und Rückseite sowie den großzügigen Cutaways schmiegt sich angenehm an den Körper des Spielers an, was ein einfaches und komfortables Handling selbst bei längeren Auftritten ermöglicht. Zudem sorgt das schlanke Thin-U-Halsprofil für eine hervorragende Bespielbarkeit, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Bariton-Spieler gefallen dürfte. Der LH-150B Humbucker liefert einen kraftvollen und differenzierten Klang, während die Coil-Split-Funktion zusätzliche Optionen für Clean- oder Crunch-Sounds bietet und somit das Einsatzspektrum der M-201 über die typischen High-Gain-Distortion im Metal-Bereich hinaus erweitert.

Kopfplatte der ESP M-201 Baritone HT BK

Über ESP

Seit Mitte der 1970er Jahre behauptet sich der japanische Gitarrenhersteller The ESP Guitar Company mit Saiteninstrumenten auf dem hart umkämpften Markt. ESP Guitars sind unterteilt in drei Bereiche: Ltd. stellt hierbei den Einsteiger- und Fortgeschrittenenbereich dar und wird an verschiedenen asiatischen Standorten hergestellt. E-II sind hochwertige Modelle aus japanischer Fertigung, während die Top- und Customshop-Modelle unter dem Namen ESP aus den USA stammen. Etliche bekannte Musiker setzen auf Equipment aus dem Hause ESP. James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica, Emppu Vuorinen von Nightwish, Richie Sambora oder George Lynch benutzen beispielsweise bereits seit Jahren Instrumente von ESP.

Vielseitiger Sound dank Coil-Split

Mit ihrer typischen Bariton-Stimmung auf einer 27”-Mensur gehören bei der ESP LTD M-201 Baritone HT BK donnernde und krachende Riffs genauso zum Tagesgeschäft wie perlige Clean-Sounds, singende Lead-Lines oder saftiger Crunch. Natürlich sollte man bei der Auswahl des Verstärkers bzw. der verwendeten Box lieber auf eine Nummer größer setzten, denn ihr volles Potenzial entfaltet eine Bariton-Gitarre naturgemäß erst mit den passenden Lautsprechern. Ein Gitarrencombo mit 10”-Lautsprecher wird hier eher enttäuschende Ergebnisse im High-Gain liefern; besser man wählt einen Amp/Box mit 12”-Speakern, um den Klangumfang der M-201 möglichst breit abzubilden.