AJ
Nach Zitrone riechendes Weißöl
Im Grunde genommen bestehen die meisten Griffbrettöle aus Weißöl. Außer dass bei diesem Plegeöl das Griffbrett nach der Behandlung nach Zitrone riecht. Einen wesentlichen Unterschied zu anderen Ölen konnte ich sonst nicht wirklich feststellen. Ich nehm lieber Dr. Ducks AXWAX.
Unhandlich find ich das Auftragen mit dem Pad am Flaschenhals, besonders in den oberen Lagen stört mich die Breite des Pads.
Unhandlich find ich das Auftragen mit dem Pad am Flaschenhals, besonders in den oberen Lagen stört mich die Breite des Pads.
0
0
Bewertung melden
ep
Braucht man das?
Weil es unter Gitarristen weit verbreitet ist, habe ich nun endlich auch mal eine Flasche Lemon-Oil bestellt.
Den hellen "Fingerabrieb", welcher sich in den groben Holzporen sammelt konnte es jedenfalls nicht beseitigen, so dass es auch nach ausgedehnten Reinigungsversuchen "schmutzig" geblieben ist (irgendwie hatte ich da was anderes gehofft). Na ja gehört aber vielleicht auch zur Patina einer älteren Gitarre.
Weiterhin zieht das Öl nicht vernünftig ein und sogar nach gründlichem abreiben "schwitzt" es an einigen Stellen wieder aus und es bilden sich erneut feuchte Stellen. Aushärten tut es jedenfalls nicht und schützt ganz offenbar auch nicht vor Neuverschmutzung. Nach kürzester Zeit sieht alles wieder so aus wie vorher.
Ehrlich gesagt erkenne den Mehrwert des Produktes nicht so ganz. Ich wede meine Hälse wohl weiterhin beim Saitenwechsel höchstens mal feucht abwischen, aber ansonsten unbehandelt lassen - ganz so, wie ich es seit den 80ern tue.
Den hellen "Fingerabrieb", welcher sich in den groben Holzporen sammelt konnte es jedenfalls nicht beseitigen, so dass es auch nach ausgedehnten Reinigungsversuchen "schmutzig" geblieben ist (irgendwie hatte ich da was anderes gehofft). Na ja gehört aber vielleicht auch zur Patina einer älteren Gitarre.
Weiterhin zieht das Öl nicht vernünftig ein und sogar nach gründlichem abreiben "schwitzt" es an einigen Stellen wieder aus und es bilden sich erneut feuchte Stellen. Aushärten tut es jedenfalls nicht und schützt ganz offenbar auch nicht vor Neuverschmutzung. Nach kürzester Zeit sieht alles wieder so aus wie vorher.
Ehrlich gesagt erkenne den Mehrwert des Produktes nicht so ganz. Ich wede meine Hälse wohl weiterhin beim Saitenwechsel höchstens mal feucht abwischen, aber ansonsten unbehandelt lassen - ganz so, wie ich es seit den 80ern tue.
0
1
Bewertung melden
S
Naja
Also ich wollte meiner alten Westerngitarre mal wieder was Gutes tun und da unter Anderem das Griffbrett ziemlich verdreckt war, habe ich mal dieses Öl versucht. Nach mehrmaliger Anwendung ist das Griffbrett zwar wieder relativ sauber, aber das Spielgefühl lässt danach irgendwie zu wünschen übrig, da das Griffbrett nun nicht mehr schön glatt ist sondern es fühlt sich irgendwie kleprig an und man bleibt immer mal wieder hängen. Schwierig zu erklären aber angenehm ist etwas anderes.
0
0
Bewertung melden
A
fast nicht zu gebrauchen
Pflege- und Reinigungswirkung sind definitiv vorhanden, jedoch erst, wenn man das Öl erst mal aus der Flasche herausbringt!
Wenn man den Deckel abnimmt, kommt eine Art Filz zum Vorschein, durch welchen das Öl aus der Flasche auf den Hals aufgetragen werden sollte. Dieser Filz (oder was auch immer das ist) war jedoch vollkommen vertrocknet und blieb auch nach stundenlangem auf-den-Kopf-stellen so. In Kombination mit Druck auf die Plastikflasche erhält man zwar einige verwertbare Tropfen, die Freude währt allerdings nur so lang bis der Filz sich löst und alles auf einmal auf Gitarre, Kleidung und Boden landet! Naja, wenigstens ist die Sauerei nach Handwäsche wieder rausgegangen...
Das war der bislang enttäuschendste Kauf bei Thomann.
Wenn man den Deckel abnimmt, kommt eine Art Filz zum Vorschein, durch welchen das Öl aus der Flasche auf den Hals aufgetragen werden sollte. Dieser Filz (oder was auch immer das ist) war jedoch vollkommen vertrocknet und blieb auch nach stundenlangem auf-den-Kopf-stellen so. In Kombination mit Druck auf die Plastikflasche erhält man zwar einige verwertbare Tropfen, die Freude währt allerdings nur so lang bis der Filz sich löst und alles auf einmal auf Gitarre, Kleidung und Boden landet! Naja, wenigstens ist die Sauerei nach Handwäsche wieder rausgegangen...
Das war der bislang enttäuschendste Kauf bei Thomann.
0
5
Bewertung melden
Y
Leider zu trocken
Leider war das Schwämmchen dermaßen trocken, dass ich den Stöpsel abmachen musste um zu sehen was los war, und dabei schlauerweise die Hälfte verschüttet habe... Nachdem ich es dann über NAcht kopfüber stehen hatte und eine Halbe Stunde auf einem blanken Stück Holz probegerieben habe, kam auch endlich ein bisschen was raus, aber das geh schon besser :(
0
4
Bewertung melden
K
Vorischt beim auftragen
Super Öl, beste Wirkung. Problem ist der Schwamm an der Spitze der Flasche. Wenn man zu doll drückt, kommt der Rand aus Plastik in Kontakt mit dem Griffbrett und haut bei Palisander fiese Dellen rein. Auch wenn man die Flasche schief hält hat man diesen Effekt. Aus meiner Sicht eine völlige Fehlkonstruktion. Ärgere mich jedesmal wenn ich meine Strat in die Hände nehme. Konnte mir nur mit Holzkit helfen.
2
5
Bewertung melden