Zum Seiteninhalt

Warwick Alien Deluxe Hybrid 4 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Akustikbass mit Tonabnehmer

  • fretless / bundlos
  • Bauform: Thinline - Korpustiefe: 80 mm
  • Decke: massive AA Sitkafichte
  • Boden und Zargen: Walnuss
  • eingeleimter Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Tigerstripe Ebony
  • Mensur: 32" (Medium Scale)
  • Griffbrettradius: 20"
  • Sattelbreite: 38,5 mm
  • Just-A-Nut III Tedur Sattel
  • Tonabnehmer: Shadow NanoMag (im Griffbrett) und Shadow Piezo (unter dem Steg)
  • Shadow NFX Elektronik mit eingebautem Stimmgerät
  • Regler für Volume, Balance, Ton (magnetischer Tonabnehmer) und Ton (Piezo)
  • Phase Schalter
  • transparentes Schlagbrett
  • Wengesteg mit geschlitzten Endpins
  • Knochenstegeinlage
  • Saitenabstände: 19 mm
  • Abstand E zu G Saite: 57 mm
  • Warwick Security Lock für Halsansatz
  • Endpinbuchse am Korpus
  • Wenge Daumenstütze
  • Warwick Mechaniken
  • Chrom Hardware
  • Werksbesaitung: Warwick RED Strings Bronze .045" - .105"
  • Gewicht: ca. 3,1 kg
  • Farbe: Natural Transparent Satin
  • inkl. RockBag Student Line Gigbag, Halsstab Schlüssel und 1,5 mm Sechskantschlüssel
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit August 2021
  • Artikelnummer 530218
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Saiten 4
  • Linkshänder Modell Nein
  • Farbe Natur
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Walnuss
  • Hals Mahagoni
  • Griffbrett Ebenholz
  • Mensur Mediumscale
  • Tonabnehmer System Ja
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
  • Halsbreite 38,5 mm
Auch als Neuware verfügbar 879 €
749 €
-6% 30-Tage-Bestpreis: 798 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Akustikbass vom Spezialisten

Warwick Alien Deluxe Hybrid 4 FL NT

Warwick ist seit Jahrzehnten einer der deutschen Spezialisten für alles rund ums Thema Bass. Diese Expertise zeigt sich erneut im Akustikbass Warwick RockBass Alien Deluxe Hybrid 4 Fretless Natural. Hochwertige und selektierte Hölzer sorgen bei diesem besonderen Instrument für einen edlen Look und einen eindrucksvollen Sound. Selbstverständlich auf gleichem Niveau bewegen sich die beiden Tonabnehmer, die im Namen des Alien Deluxe für das Wort Hybrid stehen. Der Beiname Thinline bezieht sich auf die reduzierte Korpustiefe des Alien Deluxe 4 Hybrid, welche zusammen mit der kürzeren Mensur eine mühelose Bespielbarkeit ermöglicht. Mit dem integrierten Preamp inklusive Tuner lässt sich der elektrische Sound noch den individuellen Bedürfnissen anpassen. Weitere Highlights sind das transparente Finish mit dem cremefarbenen Korpus-Binding, die hochwertige Hardware, die Daumenstütze, das großzügige Cutaway und das im Lieferumfang enthaltene Gigbag und Werkzeug.

Decke des Warwick Alien Deluxe Hybrid 4 FL NT

Zwei sind besser als Einer

Ganz entscheidend für einen ausgewogenen Klang eines akustischen Instruments ist seine Decke. Daher ist diese beim Warwick RB Alien Deluxe 4 Hybrid aus selektierter AA-Sitkafichte. Der Hals besteht aus Mahagoni und für den Boden und die Zargen fiel die Wahl auf Walnuss. Ganze zwei Oktaven Tonumfang pro Saite stehen dem Spieler auf dem bundlosen Ebenholzgriffbrett zur Verfügung. Aus Wenige-Holz wurden der Steg und die Daumenstütze gefertigt. Der Alien Deluxe Thinline besitzt eine etwas kürzere 32"-Mensur und eine Sattelbreite von 38,5mm, um eine möglichst bequeme Bespielbarkeit zu ermöglichen. Die hochwertige Hardware stammt von Warwick selbst und beinhaltet sowohl den verstellbaren Sattel wie auch Security Locks. Ein Piezo-Pickup im Steg und ein NanoMag-Pickup im Griffbrett – beide von der deutschen Marke Shadow – sorgen zusammen mit Shadows NFX-Preamp selbst im verstärkten Betrieb für einen authentischen Akustiksound.

Rückseite des Warwick Alien Deluxe Hybrid 4 FL NT

Garten, Strand und Bühne

Heutzutage gehört es für jede Band zum guten Ton, ein Akustik-Set im Live-Programm zu haben. Dafür braucht man ein Instrument, welches sowohl den authentischen Sound wie auch den authentischen Look liefert. Beides erfüllt der Warwick RB Alien Deluxe Hybrid 4 Fretless mit Bravour und mit einem Hauch von Edelbass. Zudem liefert er den typisch lyrischen Ton eines bundlosen Instruments und ist dank der beiden unterschiedlichen Shadow-Pickups mitsamt Preamp klanglich sehr flexibel. Obwohl er aufgrund der umfangreichen Tonabnehmer-Ausstattung und der eher flachen Korpuskonstruktion eher für den verstärkten Betrieb gedacht ist, kann der Bass im heimischen Umfeld auch akustisch eingesetzt werden. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis des Warwick RB Alien Deluxe 4 Hybrid Fretless küren ihn zudem zu einem interessanten Kandidaten für ein Zweit- oder Drittinstrument – auch für Kontrabassisten, die ein alltagstauglicheres Format suchen.

Kopfplatte des Warwick Alien Deluxe Hybrid 4 FL NT

Über Warwick

Die im sächsischen Markneukirchen ansässige Firma Warwick startete einst als Premiumhersteller für Bässe und steht heute für ein breit gefächertes Angebot an Musikequipment aus allen Sparten. Das Produktangebot erstreckt sich von Bassgitarren, Bassverstärkern und Boxen in allen Preislagen, über Basssaiten und Zubehör bis hin zu Effektgeräten. Neben diesem Kerngeschäft existiert gleichzeitig die Warwick Distribution Vertriebsgesellschaft, in deren Sortiment sich nahezu alles befindet, was Musiker mit vier, sechs oder noch mehr Saiten benötigen. Darunter auch Instrumente der Marke Framus, die durch eine durchweg hohe Qualität glänzen. Neben dem Hauptsitz in Markneukirchen verfügt Warwick außerdem noch über Standorte in Nashville und Shanghai.

Herausforderung Akustikbass

Akustische Instrumente und insbesondere akustische Bässe zu verstärken, ist eine große Herausforderung. Ab einer gewissen Lautstärke hat man es schnell mit unerwünschten Rückkopplungen zu tun, die sich auch noch von Raum zu Raum in ihrer Frequenz unterscheiden. Um diese Herausforderung zu meistern, sitzt beim Warwick RockBass Alien Deluxe Hybrid 4 Fretless im Steg ein Piezo und im Griffbrett ein magnetischer Pickup, welche nicht den Schall, sondern die Schwingungen der Decke bzw. der Saite aufnehmen. Zusätzliche Hilfe bei der Klangformung bietet der Shadow Preamp mit jeweils einem Tone Regler für jeden Tonabnehmer. Zudem lässt sich das Mischungsverhältnis der beiden Pickups stufenlos einstellen. Sollte es auf der Bühne zum unerwünschten Aufschwingen von Resonanzfrequenzen kommen, lässt sich dies ganz einfach mit dem Phasenschalter des Preamps beheben.