Der Amp sieht grandios aus, die Regler fühlen such super an und sehen dabei auch fantastisch aus. Meine Frau war noch nie traurig, dass ich einen Amp zurückgeschickt habe, in dem Fall aber sehr.
Der Tone King Falcon Grande ist trotz seiner wenigen Regler ein ausgesprochen vielseitiger Amp mit einem ganz eigenen Sound. Das ist beeindruckend, aber auch der Grund, warum ich den Amp nicht behalten habe.
Ich finde immer neue, inspirierende Sounds, der Amp ist wahnsinnig dynamisch und deckt von warm und zurückhaltend bis hell und durchschlagend alles nur durch die Anschlagsdynamik ab. Keiner meiner Amps klingt ohne Pedale so reich und komplex. Der Sound springt aus dem Speaker heraus und klingt phänomenal 3D.
Aber: durch die reduzierte Einstellmöglichkeit, finde ich so viele tolle Sounds, aber es ist sehr schwer, einen gewünschten Ton zu reproduzieren. Auf einer Bühne schnell den Amp dem Raum/der Band anzupassen wird da schwierig. Man kann sein Spiel dem Amp anpassen und das macht wahnsinnigen Spaß, aber der Amp gibt vor, wie es läuft….für den Einsatz in den meisten musikalischen Settings ist das Glücksspiel. Daher der Abzug bei „Features“, mehr Regelmöglichkeit wäre top.
Ich finde es auch schwer, Drive-Pedale einzubinden, da reagiert er etwas zickig.
Er klingt auch etwas bedeckt mit Humbuckern. Ich bekomme gute Sounds hin, sobald der Amp in die Sättigung geht, kann der Tone-Regler aber nicht mehr genug kompensieren.
Also als Amp inspirierend und grandios, ich brauche aber für verschiedenste Gigs einen Verstärker, den ich schnell und gezielt einstellen kann, das ist der Falcon nicht.
Zudem vibriert er deutlich bei bestimmten Frequenzen. Bei einem Amp der Preisklasse ist das inakzeptabel.