A
sehr gute und preiswerte Kabelbinder
Ich kann zwar noch nichts über den Langzeiteinsatz der Kabelbinder sagen, will aber hier meine ersten Eindrücke mitteilen.
Da in den Kommentaren viele die "Bauart" bzw die Aufnähung des Klett streifens bemängelt haben, möchte ich zuerst sagen, dass ich das überhaupt nicht bestätigen kann. Man muss eben die Anleitung in den Produktbildern beachten.
Die Verwendung ist zwar die ersten male etwas gewöhnungsbedürftig und man sollte die Anleitung bereit halten aber nach dem 3. Kabelbinder ging das ohne Probleme. Vorteil dabei ist aber ganz klar, dass die Kabelbinder so deutlich besser und vorallem sicherer halten, da sie sich quasi selbst sichern. beachten sollte man aber, dass sich die länge der Kabelbinder natürlich halbiert und die erstmal lang erscheinenden Kabelbinder doch keinen so großen Umfang haben. (was vorallem zur Befestigung von Kabeln an Traversen etc interessant ist.)
Für das Geld bekommt man super Kabelbinder die man vielfältig einsetzen kann. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Da in den Kommentaren viele die "Bauart" bzw die Aufnähung des Klett streifens bemängelt haben, möchte ich zuerst sagen, dass ich das überhaupt nicht bestätigen kann. Man muss eben die Anleitung in den Produktbildern beachten.
Die Verwendung ist zwar die ersten male etwas gewöhnungsbedürftig und man sollte die Anleitung bereit halten aber nach dem 3. Kabelbinder ging das ohne Probleme. Vorteil dabei ist aber ganz klar, dass die Kabelbinder so deutlich besser und vorallem sicherer halten, da sie sich quasi selbst sichern. beachten sollte man aber, dass sich die länge der Kabelbinder natürlich halbiert und die erstmal lang erscheinenden Kabelbinder doch keinen so großen Umfang haben. (was vorallem zur Befestigung von Kabeln an Traversen etc interessant ist.)
Für das Geld bekommt man super Kabelbinder die man vielfältig einsetzen kann. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
2
0
Bewertung melden
D
Kleine Helfer mit großer Wirkung
Eigentlich sind es nur einfache Kabelkletten - die richtig am Kabel fixiert eine gute Waffe gegen Kabelsalat und "baumelnde" Kabelenden sind. Habe lange darauf verzichtet, nun möchte ich sie nicht mehr missen...
Die Teile sind griffig, recht stabil, dezent und ihr Geld damit wirklich wert.
Und es ist endlich Ordnung!
Etwas stabiler könnte die Befestigung der THOMANN-Lasche sein, ansonsten sehr gut (wobei auch die mir bisher nur einmal abgerissen ist, da gibt es weitaus "labbeligere").
Mittlerweile hat jedes Kabel >0,5m so ein Teil.
Die Teile sind griffig, recht stabil, dezent und ihr Geld damit wirklich wert.
Und es ist endlich Ordnung!
Etwas stabiler könnte die Befestigung der THOMANN-Lasche sein, ansonsten sehr gut (wobei auch die mir bisher nur einmal abgerissen ist, da gibt es weitaus "labbeligere").
Mittlerweile hat jedes Kabel >0,5m so ein Teil.
0
0
Bewertung melden
A
Einfach gut !
Ordnung halten und damit auch die Lebenserwartung von Kabeln verlängern, was will man mehr. Regelmäßig kommen die Kabelbinder zum Einsatz und im Laufe der Zeit kommen immer mehr Kabelbinder zum Einsatz, da die Anzahl des Equipments und damit zugehörige Kabel auch mehr werden. Kein einziges Klettband war im Laufe der letzten 6 Jahre defekt , also klare Kaufempfehlung !!!
0
0
Bewertung melden
DG
Fast perfekt
Eigentlich gibt es zu Kabelbindern ja nicht viel zu sagen, außer der Robustheit.
Mir ist aber dennoch etwas aufgefallen:
Nach meinem Empfinden sind die Klettflächen auf der falschen Seite. Was ich damit meine: Ich dachte eigentlich dass man das Ende durch die Öse steckt und dann das Ende zurückzieht um es dann am Klett zu befestigen. Es ist aber so, dass das Ende in der Einsteckrichtung bleiben muss, um es zu fixieren. Dadurch kann sich die Öse frei bewegen, man muss sie also festhalten. Das ist kein Showstopper aber es gibt dafür einen Punktabzug.
Mir ist aber dennoch etwas aufgefallen:
Nach meinem Empfinden sind die Klettflächen auf der falschen Seite. Was ich damit meine: Ich dachte eigentlich dass man das Ende durch die Öse steckt und dann das Ende zurückzieht um es dann am Klett zu befestigen. Es ist aber so, dass das Ende in der Einsteckrichtung bleiben muss, um es zu fixieren. Dadurch kann sich die Öse frei bewegen, man muss sie also festhalten. Das ist kein Showstopper aber es gibt dafür einen Punktabzug.
0
1
Bewertung melden
N
Mist...
Vorab, für solch eine Qualität will man nicht einen Euro ausgeben. Ich habe bestimmt 60 stück von den dingern im Einsatz und kann nur sagen dass es der letzte Müll ist. Egal wie vorsichtig man damit umgeht, die Lasche zum verschliesen reist immer wieder ab. Die Verschweißung dieser Kunststoff laschen ist absolut schlecht. Leider.
Fazit: wenn Ihr sie euch schenken lasst, ist es ok aber Geld dafür ausgeben ist absoluter Schwachsinn. Vielleicht hatte ich bis jetzt nur immer Pech aber bei bestimmt 60stk. über Jahre denke ich dass es ein allgemeines Qualitätsproblem ist.
Fazit: wenn Ihr sie euch schenken lasst, ist es ok aber Geld dafür ausgeben ist absoluter Schwachsinn. Vielleicht hatte ich bis jetzt nur immer Pech aber bei bestimmt 60stk. über Jahre denke ich dass es ein allgemeines Qualitätsproblem ist.
1
0
Bewertung melden
t3
Einfach Sortiert
Die Klettbänder sind mittlerweile zur Grundausstattung geworden um den Kabelsalt in den Transportcases zu Vermeiden.
Leider löst sich nach ein paar Jahren der Benutzung die angeschweißte Klettzunge.
Aber trotzdem ein top Produkt auf das ich nicht mehr verzichten Möchte
Leider löst sich nach ein paar Jahren der Benutzung die angeschweißte Klettzunge.
Aber trotzdem ein top Produkt auf das ich nicht mehr verzichten Möchte
0
0
Bewertung melden
M
Hält was es verspricht!
Gute Qualität und hält gut fest. Bin begeistert
0
0
Bewertung melden
Sd
Bewährte Thomann-Qualität
Der einzige Minuspunkt: Bei dünnen Kabeln stört die etwas große Metallöse. Die dürfte gerne etwas schmaler sein.
1
0
Bewertung melden
C
Hält
halt die Kabel zusammen. Macht also was es soll ... was soll man mehr sagen.
0
0
Bewertung melden
RB
Absolut in Ordnung
Ich habe die Teile seit ner Weile in Benutzung und bisher ist alles OK. Die Kommentare bzgl. mangelnder Haltbarkeit kann ich bisher nicht nachvollziehen, allerdings ist die Nutzung bei mir auch nicht so intensiv, die Kabel werden nicht täglich ab- und wieder aufgerollt, bin kein PA-Verleih sondern nutze die Dinger in meinem Hobby-/Übungsraum-Studio.
Punktabzug gibt's für die etwas krude Wickelanleitung, die - vielleicht bin das nur ich - ich erst mit zusammengekniffenen Augen kapiere, und das gefühlt auch nur jeden zweiten Dienstag im Monat :-)
Punktabzug gibt's für die etwas krude Wickelanleitung, die - vielleicht bin das nur ich - ich erst mit zusammengekniffenen Augen kapiere, und das gefühlt auch nur jeden zweiten Dienstag im Monat :-)
0
0
Bewertung melden