Strymon Riverside B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Effektpedal für E-Gitarre

  • Overdrive / Distortion
  • kaskadierende Verstärkungsstufen erzeugen natürliche und obertonreiche Klänge von seidigem, cleanem Overdrive bis hin zu extremer Verzerrung
  • die analoge JFET-Eingangsstufe sorgt für kompromisslose Dynamik und Ansprache
  • per Strymon Midi-Exp Kabel (Art. 448709 - nicht im Lieferumfang enthalten) ist das Speichern und Laden von Presets möglich
  • Regler: Drive, Level, Bass, Middle und Treble
  • Schalter: Gain, Push und Presence
  • True Bypass
  • Boost Eingang für Fußschalter (Art. 313984, nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromverbrauch: 250 mA
  • Abmessungen (B x H x T): 102 x 44 x 114 mm
  • robustes und leichtes goldeloxiertes Aluminiumgehäuse
  • inkl. 9 V-Netzteil
  • made in USA
Erhältlich seit November 2016
Artikelnummer 409702
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Ja
Distortion Ja
Fuzz Nein
Metal Nein
Auch als Neuware verfügbar 329 €
285 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 25.06. und Mittwoch, 26.06.

Hit the sweet spot every time

Das Strymon Riverside kombiniert einen traditionellen JFET-röhreninspirierten Sound mit moderner Digital-Signal-Processing-Technologie. Somit erhält man mit nahezu jedem Verstärker einen vielseitigen und lebendigen Röhrensound. Durch den eingebauten DSP kann das Signal mit einem Dreiband-EQ präzise auf den optimalen Klang in jeder Gainstufe schnell und einfach justiert werden. Der praktische Favorite-Switch ermöglicht es, ein benutzerdefiniertes Preset abrufen zu können. Die Onboard-Noise-Reduction, ein Dreiweg-Presence-Switch sowie der True- und der Buffered-Bypass machen das Strymon Riverside Multistage Drive zur perfekten Zerrmaschine auf jedem Pedalboard.

Strymon Riverside

Facettenreiche Gainstufen

Das Low-Gain-Setting bietet sowohl bluesige Cleansounds als auch vintage-lastige Overdrive-Rocksounds. Im High-Mode wird das Signal verzerrt, bleibt aber klar und definiert bei niedrigem Drive. Wird der Gain erhöht, erhält man Distorted-Crunch-Sounds und High-Gain-Metal-Sounds allererster Güte. Der Push-Switch ermöglicht in beiden Settings das Aktivieren eines Mid-Band-EQs - für einen weiteren Schub der Overdrive-Sounds und natürlich, um den angeschlossenen Amp mit ordentlich Power anzublasen! Das Strymon-Riverside bietet kaskadierende Gainstufen: Die Parameter des Dreiband-EQs folgen dem Drive Poti und sorgen so für den voreingestellten Röhrenklang in jedem Setting.

Strymon Riverside, Anschlüsse

Reich an Funktionen

Wird der On-Schalter gedrückt gehalten, aktiviert man das eingebaute Noisegate, das Störgeräusche in höheren Gain-Settings wirkungsvoll und sehr sensibel verringert. Der Drive-Regler dient in diesem Setting zum Justieren der Stärke des Gates. Schließt man ein Expressionpedal an das Riverside Multistage Drive an, können damit benutzerdefinierte Parameter, wie etwa Volume oder Gain, kontrolliert werden. Das garantiert störungsfreie Übergänge von Clean- zu Distortion-Sounds. In Kombination mit dem Großteil der Strymon-Pedale können weitere Effekt-Presets über den Favorite-Switch zugeschaltet werden. Mit dem Presence-Regler auf der Rückseite wird das Ausgangssignal zudem ohne großen Aufwand an den angeschlossenen Amp angepasst.

Strymon Riverside, Logo

Über Strymon

Der kalifornische Effektpedal-Hersteller Strymon wurde 2004 unter den Namen Damage Control gegründet und stellte zunächst röhrenbetriebene Effektpedale her. Im Jahr 2009 änderte man den Namen auf Strymon und die Company begann mit der Entwicklung von DSP-Effekten, die zum Teil heute schon Kultstatus erreicht haben. Klassiker, wie das Hallgerät „Big Sky“ oder die Delays „Timeline“ und „El Capistan“ finden sich nicht nur auf den Pedalboards von Gitarristen, sondern auch gerne und oft in Studios. Auch unter Keyboardern und DJs hat sich die Qualität der Strymon-Effekte herumgesprochen. Dabei steht Strymon stets für einen kompromisslosen Klang und eine ausgezeichnete Verarbeitung.

Schneller Röhrensound "to go"

Das analoge JFET-Frontend reagiert so dynamisch wie ein echter Röhrenverstärker, während der DSP den Charakter der Sounds hervorhebt. Somit kann nahezu jedem angeschlossenen Verstärker schnell und einfach ein erstklassig klingender und zugleich dynamisch spielbarer Röhrensound verliehen werden. Das Riverside Multistage Drive eignet sich für sowohl für Touren als auch fürs heimische Schlafzimmer, wo ein angemessener Röhrensound bei niedriger Lautstärke bevorzugt wird.