DMX-Splitter
- für den 19" Rackeinbau
- zwei USB Ports mit 5 V, 1 A
- acht galvanisch getrennte Ausgänge
- Status-LEDs für jeden Ein- und Ausgang
- alle Anschlüsse sind auf der Vorderseite des Gerätes verbaut
- Netzschalter
- DMX-Ein- und Ausgänge: dreipolig XLR
- acht isolierte Ausgänge
- DMX-Thru mit Terminalfunktion (schaltbarer Widerstand)
- acht Power- und Signal-LEDs
- fest montiertes Netzkabel
- Spannungsversorgung: AC 230 V / 50 Hz
- Leistungsaufnahme: 15 W
- Abmessungen: 482 x 44 x 150 mm
- Gewicht: 3 kg
Klare Entscheidung: dreipolig
Der Stairville DMX Splitter 8 USB 3 pin ist ein klassischer DMX-Splitter mit ausschließlich dreipoligen XLR-Buchsen. Für seine Preisklasse hat er erstaunlich viele Ausgänge. Auch die inneren Werte können sich sehen lassen. Nennenswert ist die galvanische Trennung. Im Fall des Falles kann sie angeschlossene Geräte vor Überspannung schützen. Bereits eingebaut ist ein Abschlusswiderstand. Er kann individuell zugeschaltet werden. Wer’s gern ordentlich hat, wird sich darüber freuen, dass der Splitter in ein Rack eingebaut werden kann. Als Goodie findet man auf der Vorderseite noch zwei USB-Anschlüsse. Daran lässt sich nicht nur ein Smartphone aufladen. Auch eine Pultbeleuchtung findet hier Anschluss.

:format(jpeg))
DMX großzügig verteilen
Mit dem Stairville DMX Splitter 8 USB 3 pin werden aus einem einzigen DMX-Signal bis zu acht identische Signale. Diese liegen an aktiven Ausgängen an. Neben jedem Ausgang informiert eine rote LED über die Betriebsbereitschaft. Eine grüne leuchtet, sobald ein Controller angeschlossen ist und Signal übertragen wird. Zusätzlich gibt’s einen passiven Output. Verbaut wurden ausschließlich dreipolige XLR-Buchsen. Ein- und Ausgang sowie auch die acht Ausgänge untereinander sind galvanisch getrennt. Das bietet Schutz vor Schäden durch Überspannung bis 2000 Volt. Sämtliche Anschlüsse liegen auf der Frontseite. Auf der Rückseite findet man lediglich das fest verbundene Netzkabel und einen Sicherungshalter.
:format(jpeg))
Für Füchse mit Sparplan
Betreiber von Clubs, die ihr DMX-Signal nicht mit unzähligen Kabeln an die Endgeräte bringen möchten, können mit dem Stairville DMX Splitter 8 USB 3 pin eine Menge sparen. Oft werden weniger Kabel benötigt, wenn das DMX-Signal von einem Splitter zu mehreren Verbraucherketten geführt wird. Schnell hat sich dann die Ausgabe für einen Splitter amortisiert, zumal ein zuschaltbarer Abschlusswiderstand schon integriert ist. Inhaber mittelgroßer und großer Bühnen profitieren davon, dass an die Ausgänge jeweils eine Kette mit bis zu 32 DMX-Geräten angeschlossen werden kann. In größeren Häusern mit langen Kabelwegen zahlt sich zudem aus, dass das Signal an den acht Ausgängen gepuffert und verstärkt anliegt. Veranstalter mit fest installiertem Licht können den Splitter in ein19 Zoll-Rack einbauen.
:format(jpeg))
Über Stairville
Seit ihrer Einführung 1994 hat sich die Thomann-Eigenmarke Stairville als feste Größe im Sortiment des Musikhauses etabliert. Das Label bedient in erster Linie alles, was im weitesten Sinn mit Bühnenlicht zu tun hat. Dazu gehören Scheinwerfer, bewegtes Licht, Theaterbeleuchtung, aber auch Nebelmaschinen, Steuerelektronik und jedes andere erdenkliche Zubehör. Thomann führt ständig rund 1.600 Produkte unter dem Markennamen Stairville im Programm, und das mehr als erfolgreich: Statistisch gesehen hat jeder fünfzehnte Thomann-Kunde mindestens ein Produkt von Stairville zu Hause. Der Name „Stairville“ stellt übrigens eine smarte Übersetzung der thomännischen Heimat Treppendorf ins Englische dar.
Kleiner Splitter statt langer Kabel
Oft bringen Bands auf Tour ein paar Extras aus dem Lichtbereich mit, die aus dem hauseigenen DMX-Universum angesteuert werden sollen. Das können eine Nebel- und/ oder Windmaschine sein oder spezielle Floorspots. Mit einem Stairville DMX Splitter 8 USB 3 pin in Bühnennähe ist man da gut aufgestellt. Die hauseigene Lichtsteuerung wird in den Eingang verkabelt. Benachbarte Scheinwerfer schließt man in Ketten an die Ausgänge an. Mindestens einen Output sollte man freilassen. An diesen kommt die von den Bands eingebrachte Technik. Wer den passiven Output nicht benötigt, setzt den Abschlusswiderstand. Zusätzlich wird den Musikern übrigens ein kleiner Extraservice geboten: An zwei USB-Ports können sie während des Gigs Smartphones oder Laptops aufladen.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Stairville Splitter, Merger und Multiplexer zur Übersicht
-
Splitter, Merger und Multiplexer für 80 €–100 € anzeigen
-
Zur Kategorie Splitter, Merger und Multiplexer
-
Zur Kategorie Steuerpulte und Dimmer
-
Zur Kategorie Licht- und Bühnenequipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Stairville
-
Stairville Licht- und Bühnenequipment zur Übersicht