Der HD 450BT von Sennheiser ist ein kabelloser Over-Ear-Kopfhörer. Mit aktiver Geräuschunterdrückung, Bluetooth-5.0-Standard und der Unterstützung hochwertiger Codecs bietet der HD 450BT eine ausgezeichnete Klangqualität. Weiterhin überzeugt der Bluetooth-Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung. Andernfalls lässt sich der HD 450BT auch mit einem Kabel verwenden. Auf der rechten Seite befindet sich ein 2,5mm-Audioanschluss – ein 2,5 auf 3,5mm-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Ferner eignet sich der HD 450BT auch als Headset.
Allein dank seiner ohrumschließenden, geschlossenen Konstruktion bietet der HD 450BT bereits eine effektive, passive Dämpfung von Umgebungsgeräuschen. Dank der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) können Umgebungsgeräusche aber noch weiter reduziert werden. Davon abgesehen unterstützt der Bluetooth-Kopfhörer von Sennheiser qualitativ hochwertige Codecs wie AAX, aptX sowie aptX Low Latency für niedrige Latenzzeiten bei Filmen, Videos und Computerspielen. Sollte eine Unterstützung der Codecs durch das verwendete Wiedergabegerät nicht gegeben sein, erfolgt die Musikwiedergabe automatisch in normaler Qualität (SBC).
Seine hervorragende Akkulaufzeit macht den Sennheiser HD 450BT zu einem ziemlich ausdauernden Begleiter für unterwegs, der dank einer Schnellladefunktion über USB-C zudem auf einfache Weise wieder aufzuladen ist. Die robuste, faltbare Konstruktion, hergestellt aus hochwertigem Kunststoff im modernen Design, bietet darüber hinaus einen erhöhten ergonomischen Tragekomfort und kann platzsparend in einem Rucksack verstaut werden. Die aktive Geräuschunterdrückung ist außerdem ein wahrer Segen in lärmbelasteten Umgebungen wie öffentlichen Verkehrsmitteln oder an Straßen. Auf diese Weise steht dem ungestörten Hörgenuss nichts mehr im Wege.
Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.
Egal, ob es der Wunsch nach mehr Bass oder weniger Höhen ist, mit der Sennheiser Smart Control App und der darin enthaltenen Klangregelung kann der Sound des HD 450BT ganz nach Belieben an den persönlichen Geschmack angepasst werden. Daneben gibt die für Android und iOS verfügbare App Auskunft über den Ladezustand und ermöglicht obendrein Firmware-Updates. Ferner bietet sie auch einen Podcast-Modus an – der sorgt für mehr Sprachverständlichkeit bei Hörbüchern, Podcasts und anderen Sprachinhalten. Die Handhabung des Kopfhörers gestaltet sich mehr als komfortabel, da sich alle wichtigen Bedienelemente für Wiedergabesteuerung, Lautstärkeregelung und Sprachassistenz direkt am Kopfhörer befinden.