...dann ist es wohl der HD25, hier in der "Happy B-Day"-Version!
Lange hatte ich überlegt, ob es denn wirklich ein HD25 "sein muss" - immerhin ist das Teil nicht ganz billig - letztlich gaben ein geliehener HD25 und Thomanns "B-Day Edition" (etwas günstiger; incl. 2. Paar Ohrpolster Schwarz) den Ausschlag zur Bestellung.
Und nun, etwas mehr als 1 Jahr später, bin ich immer noch froh darüber! Aber der Reihe nach:
1. Lieferumfang: HD25 incl. Ohrpolster Blau, Kabel gerade 150cm, Stecker gewinkelt, 3.5 -> 6.3mm Schraub-Adapter, 2. Satz Ohrpolster Schwarz.
Alles im "Limited Edition"-Karton, VP wirkt etwas "lieblos" (aber es geht ja auch nicht um den Karton) ...
2. Lieferung: Tja, nothing new - Thomann halt: Blitzschnell - ABER(!): Der 2. Satz Ohrpolster fehlte! Ein Telefonat später war die Sache erledigt: Nachlieferung erfolgte prompt!
3. Der HD25 & ich: Vorweg muss gesagt sein, dass dies mein erster HD25 ist, also kann ich die Fertigungsqualität nicht vergleichen - was ich jedoch sagen kann: Das 1. Jahr hat er klaglos überstanden!
Und das, obwohl der HD25 beim 1. Anfassen schon etwas "flimsy" wirken kann (kenne da ganz andere "Okolyten", die wirken evt. vertrauenserweckender, sind aber meist auch schwerer!), und ich ihn nicht immer so pfleglich behandle, wie ich das wohl sollte: Er hat kein Case, d.h. er fliegt schonmal etwas ungehobelt ins Backpack. Das Kabel ist mit 2(!) Schrauben (Kritikpunkt: Torque-Köpfe - muss das sein?) am Hörer befestigt, und ich war super-skeptisch ob der Haltbarkeit: I know myself, und manchmal vergesse ich im Turn, dass ich noch Phones aufhab *schäm*... aber auch hier: All well, nix abgerissen oder anderweitig kaputt.
WICHTIG (mittlerweile ja auch in der Produktbeschreibung - sehr gut!): Beim HD25 ist die Ohrmuschel NUR LINKS SCHWENKBAR!
Analog dazu ist die KABELFÜHRUNG RECHTS!
Beides jedoch macht mir (bin Re.-Händer) Null Probleme - klar musste ich mich dran gewöhnen, aber nach ein paar Einsätzen hatte ich's klar.
Achja: Bin Brillenträger. Hat der HD25 aber noch nicht gemerkt, d.h. durch die aufliegenden Polster ist zwischen Ohrmuschel & Headphones genug Platz für das Gestell - stressfrei.
Was die Widergabecharakteristik betrifft, ist es interessant zu wissen, dass der HD25 NICHT als DJ-Phones entwickelt wurde, sondern ursprünglich (afaik) Tontechnikern das Field-Recording erleichtern sollte; allerdings wurde er schnell zweckentfremdet und diente u.a. den Passagieren der "Concorde" (sicher nicht ganz leise der Flieger, so bei Mach2...) zur Bordentertainment-Abhöre.
Beides finde ich persönlich in der Nutzung wieder: Mittlerweile nutze ich den HD25 auch für's Musikhören on the go - und finde dabei keinen Frequenzbereich zu über-/unterbelichtet. Natürlich ist der HD25 kein Studiomonitor, und entsprechend finde ich seine Widergabe (mangels besserer Worte) manchmal ein wenig "rustikal" in der Detaildarstellung. Das soltest du jedoch imho für dich selbst prüfen, und dich hier bitte nicht auf (m)ein Fremdurteil verlassen! (Falls er dir am Ende nicht zusagt, wird Thomann bestimmt einen Weg finden, mit dem sie & du leben könnt! ;o))
Zur "Concorde": LAUT isser, der HD25! Und das, obwohl seine Polster "nur" aufliegend konzipiert sind, was dazu führt, dass Umweltgeräusche nicht 100%ig abgeschirmt werden. Ich find's gut, denn bspw.auf'm Bike ist es doch angenehmer & sicherer(!), nicht komplett abgeschottet zu sein! Und beim Mixen habe ich bisher noch nie Trouble gehabt, dafür reicht mir persönlich die Abschirmung vollkommen aus (again: Please test yourself).
In punkto Tragekomfort kann ich konstatieren: Super! Auf meiner Rübe sitzt der HD25 angenehm fest, aber auch bei langen Sessions drückt er nicht; die Brille hatte ich schon erwähnt, aber es gehört nochmal hier hin, dass auch mit "Brille auf" nix zwickt - so soll's sein!
Allerdings gilt auch hier: Bitte selbst testen! Ich weiß von Leuten, deren Murmel sich mit dem HD25 nicht so gut versteht wie mit meiner... scheinen aber nicht allzu viele zu sein!
Last not least: Die Verarbeitungsqualität. Ganz offen: Ich finde (so gut wie) jeden Kopfhörer "abenteuerlich" an irgendeiner Stelle der Konstruktion: Oft ist es der Klappmechanismus (der Muschel(n) oder des gesamten Teils, oder es rieselt dir irgendwann ein Ohrpolster entgegen - das hatte ich mal bei 'nem AKG, da löste sich ein Ohrpolster während eines Gigs auf - lemme tellya: No fun, die Fitzel hinterher aus dem Gehörgang zu "popeln"!! Jedoch auch hier: Entwarnung, nach einem Jahr halten die ersten Polster immer noch - und sie sind BLAU! ;o))
FAZIT: Würde ich...?!
JA, würde ich. Zum aufgerufenen Kurs würde ich den HD25 nochmal kaufen. Auch wenn die Preise für Austausch-/Ersatzteile (55,- für'n Coily Cable?!) exorbitant sind... aber da nehmen sich die Hersteller alle nix, fürchte ich. Außerdem, wie schon gesagt: Nach 16(!) Monaten (hab's grad nochmal nachgeschaut) Dauereinsatz ist nix an meinem HD25 auszutauschen - außer so'n Coily Cable, das wär schon was...! ;o))