Zum Seiteninhalt

Altsaxophon

  • neue Schallbecher- und S-Bogen-Bohrung
  • neu gestaltetes Tonlochnetz
  • komplett optimierte Ergonomie
  • neue Definition der Klappenaufgänge
  • Korrektur-Mechanik für bessere Intonation von mittlerem und hohem Cis
  • einstellbare konzentrische 3-Punkt S-Bogen-Aufnahme
  • kleinerer Durchmesser der Bb- und H-Becherklappen
  • einstellbare S-Bogen Hülse aus Neusilber
  • direkt gekoppelter Mitnehmer für rechte Hand Fis/F
  • mit Teflon gelagerte Oktavmechanik
  • Mechanik für kleinen Finger und linke Hand mit neuem Gelenkhebel
  • Lederpolster mit Spezialresonatoren ohne Nieten
  • Daumenhalter aus Metall
  • dunkler Goldlack mit Supreme Gravur
  • inkl. Supreme Case mit Rucksackgarnitur, Selmer "Concept"-Mundstück (mit Blattschraube und Kapsel), Mikrofasertuch, Nacken-Tragegurt und Durchziehwischer für S-Bogen und Korpus
  • hergestellt in Frankreich
  • Erhältlich seit Februar 2021
  • Artikelnummer 515063
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Finish Korpus Goldlack lackiert
  • Finish Klappen Goldlack lackiert
  • Korpus Messing
  • Gravur Ja
  • Polsterresonatoren Metall
  • Koffer Ja
  • Koffer mit Rucksacktragevorrichtung Ja
  • Mundstück Ja
  • Saxophon Tragegurt Ja
  • Korpuswischer Ja
  • S-Bogenwischer Ja
7.489 €
-12% UVP: 8.490 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Die Krönung

Das Selmer Supreme Alto Sax SE-ASUL war und ist das Ergebnis eines äußerst hoch gesteckten Eigenanspruchs: Selmer hatte sich der Herausforderung gestellt, das beste jemals gebaute Saxophon zu entwickeln. So sollte es sich nicht nur über sämtliche Genres erheben, sondern an jegliche Arten von Musik, Spielweisen und Klangtypen anpassen. Geschaffen wurde ein Instrument, dessen Leichtigkeit des Spiels eine unmittelbare Evidenz zum Klang hervorruft. Dabei wurden beim Supreme sämtliche Qualitäten der Vorgängermodelle übernommen, mit denen es die Wünsche der Spieler erfüllt. So die Schönheit und Sorgfalt der Balanced Action, die legendäre Geschmeidigkeit der Mark VI, die Leichtigkeit der Super Action 80 Serie II, die Präzision der Serie III und die Kraft und Rundheit der Reference Modelle. Das Supreme Alto Sax SE-ASUL ist die universelle Einheit der Vorzüge der Legenden.

Mechanik des Selmer Supreme Alto Sax

Synergie bester Eigenschaften

Um diese Eigenschaften zu erreichen, wurde das Selmer Supreme Alto Sax SE-ASUL vollständig überarbeitet. Erhalten hat es sowohl eine neue Schallbecher- und S-Bogen-Bohrung als auch ein neu gestaltetes Tonlochnetz sowie eine komplett optimierte Ergonomie. Darüber hinaus wurden die Klappenaufgänge neu definiert. Gleichwohl hat der Hersteller dem Instrument eine Korrekturmechanik für bessere Intonation des mittleren und hohen Cis spendiert. Ebenso ist die konzentrische 3-Punkt-S-Bogen-Aufnahme nach individuellen Vorlieben einstellbar. Die Ergonomie wird durch den kleineren Durchmesser der Bb- und H-Becherklappen sowie die direkten Mitnehmer für die rechte Hand beim Fis/F weiterhin verbessert. Nicht zu vergessen, die spezielle Mechanik für den kleinen Finger und die linke Hand mit perfektioniertem Gelenkhebel. Dabei kommt das SE-ASUL im elegant dunklen Goldlack-Finish mit Supreme-Gravur.

Mundstück des Selmer Supreme Alto Sax

Für Saxophon-Gourmets

Das Selmer Supreme Alto Sax SE-ASUL richtet sich an gestandene Musiker mit höchsten Ansprüchen an ihr Instrument. Das Tonvolumen und die Projektionsfähigkeit machen es zu einem Instrument, das sowohl traditionell als auch modern eingesetzt seine Qualitäten unter Beweis stellt. Musiker von fortgeschrittenen Saxophonisten bis zu Profis profitieren von der beispiellosen Flexibilität bei gleichzeitiger Leichtigkeit des Spiels. Dabei macht es klanglich als auch optisch richtig was her. Dank schlanker Linien und abgeschwächter Winkel vermittelt es pure Ästhetik, wobei der dunkle Goldlack eine Reminiszenz an die bereits seit den 1940er Jahren verwendete Lackierung darstellt. Sogar sämtliche Details der Gravur haben ihre jeweils eigene Bedeutung.

Schallbecher des Selmer Supreme Alto Sax

Über Selmer

Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.

Markenphilosophie der Gravur

Die Gravur ist weitaus mehr als lediglich ein Markenzeichen. Vielmehr wird dadurch gewissermaßen die Entstehung des Klangs anhand der Markenphilosophie ins Blickfeld gerückt. So steht zunächst das Blumendesign für die langjährige Tradition des Hauses. Die Würfel wiederum sollen die Struktur der klangentscheidenden Metallmoleküle verdeutlichen. Die Wolke erinnert an die entstehende Verbindung, die Projektion für die Elemente Luft, Bewegung, Geschwindigkeit und Leben. Und schlussendlich soll die Scheibe im Hintergrund im Sinne eines Planeten die Vorstellung des unendlichen Raums widerspiegeln. Wer hätte gedacht, dass eine Konstruktionsphilosophie derart visuell auf kleinstem Raum symbolisiert werden kann?

4 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

A
Supreme ist wirklich supreme!
Aloha 12.04.2021
Ich war total überrascht, als ich mit etwas Verspätung im April hörte, dass Selmer ein neues Alto Sax auf den Mark gebracht hatte. Das SUPREME.
Sofort habe ich mir die Tests und Vorstellungen auf YouTube angeschaut. Leider konnte ich mit da nicht wirklich wegen der schlechten Aufnahmen einen Eindruck vom Klang machen, wenn auch die ganzen technischen Details und Verbesserungen deutlich und umfangreich besprochen wurden.
Niko von Thomann hat mir dann ein verfügbares Supreme gesendet.
Und ich muss sagen .... das Ding fühlt sich so anders und super gut an als das Serie III und das Reference 54 das ich habe.
Satter, solider, profesioneller und moderner.
Am Anfang hatte ich kurz Probleme mit dem Tief C und H. Es wabberte. Das hatte ich aber schnell raus, mann muss den Kiefer und Unterlippe stark entspannen, dann kommt der Ton voll.
Es war nur kurz ungewohnt, da dies bei Serie III und Reference nicht notwendig ist. Da spielt man sehr ähnlich durch die Oktaven durch.

Die Belohnung beim SUPREME ist dafür dieser unglaublich satte und tiefe Ton. Ab dem tiefen D scheint noch ein Register dazu zu kommen und es ist so super satt dass es eher an ein Tenor als an ein Alto Sax in dieser Lage erinnert.
Im Diskant kommt es klar und präzise und super leicht.

Wenn man das Sax selber spielt fällt einem der zwar Selmer typische aber doch satte Sound auf. Wenn man hingegen vor dem Sax steht wird man vor Begeisterung von dem nochmals satteren Sound regelrecht hinweggeblasen. Das Ding ist der Wahnsinn!!!! Ich glaube das gab es noch nie. Selbst mein Mark IV gläubige Sax Profi Freund war von diesem Selmer absolut begeistert.

Es handelt sich wirklich um eine eigenständiges Sax von Selmer. Es hat nicht viel mit den anderen zu tun. Man hört natürlich dass es ein Selmer ist. Aber es spielt sich etwas anders, es klingt anders, es hat einen wesentlich weiter Dynamik und auch die Tongestaltung ist etwas anders.
Von jemandem habe ich gehört, dass es für ihn sehr ähnlich zum Reference ist. Dies kann ich nicht bestätigen. Vor allem wenn man davor steht dann ist das Reference im Vergleich relativ dünn und leicht. Beim Spiel mit dem Supreme scheint eine Klangdimension dazu zu kommen, die das Reference - und auch alle anderen Selmer - nicht haben.

Ob es als Anfängersax geeigent ist? Wenn jemand die etwas größere Mühe am Anfang in Kauf nimmt und er sich nur ein Sax kaufen möchte und nicht erst ein Schülersax, so wird das auch gehen. Ein Serie III oder Reference werden am Anfang aber sicher deutlich einfacher zu spielen sein.

Das Supreme ist ein wirkliches Profi Sax. Wer es testet, sollte sich ein wenig Zeit lassen, um sich auf die Veränderungen einzustellen. Wer das macht wird aber sehr schnell die unglaublichen Möglichkeiten dieses Sax feststellen.

Ich habe es jedenfalls in mein Herz geschlössen und es macht fast schon süchtig es zu spielen.

Wie ich gehört habe bastelt Selmer auch an einer Tenor Version davon. Wann es kommt weiß ich nicht. Man kann aber auch hier gespannt sein.

Ich habe das SUPREME mit dem dunklen Goldlack, der wirklich super edel und schön ist. Silber und schwarz sollen wohl in Bälde folgen.

I love my SUPREME !!!!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
28
1
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Fast alles Ok!
Viljem 11.10.2024
Was soll man sagen? Nach 150km Anfahrt? Es ist ein schönes Erlebnis bei Thoman anzukommen. Eine große Auswahl an Saxophonen empfängt einen. Ein wenig auf mehreren Marken gespielt und zu dem Schluß gekommen das es ein gut klingendes Saxophon für Jazzmusik ist. Vorher haben wir private Mark VI ausprobiert. Klingen auch gut und haben natürlich das gewisse Etwas. Aber auch nicht jedes Selmer entspricht den Erwartungen. Im Klang ist das Supreme nicht ganz so sonorhaft, nicht ganz so lebendig. Um dies zu erreichen braucht man etwas mehr Hör- und Spielempfinden als auf einem Mark 6. Es ist neutraler! Es sagt zu Dir: Spiel mich so oder so! Mach etwas aus mir! Es sagt nicht: ich möchte nur klingen wie 1965! Wenn du so klingen willst dann sagt es: Dann musst du Dich mehr anstrengen! Die Mechanik gefällt meinem Sohn und mir! Gut verarbeitet!. Und jetzt das groß Manko! Aber schlecht eingestellt! Das ist bekannt. Alle Instrumente von Selmer sind im Neuzustand schlecht eingestellt. Wir haben es trotzdem mitgenommen und uns war klar, das es zu Thomann zurückgeschickt wird nach mehreren Wochen des einspielens. Dann hat es der Instrumentenbauer von Thomann sehr gut eingestellt. Top!! Vielleicht sollte das schon vorher passieren. Bei so vielen Instrumenten kann ich es aber nachvollziehen, das man einen leichteren Weg gehen möchte. Unser Sohne ist mit dem Selmer sehr zufrieden. Das Gefühl ein neues Instrument gekauft zu haben, dem Instrumentenbau und der Entwicklung gedient zu haben gibt auch mir ein gutes Gefühl. Der Preis stimmt! Teuer ist immer das was man nicht braucht so z.b. rauchen oder ein neues Auto! Und teuer ist relativ. Geiz ist nicht geil! Geil ist ein Istrument und das ist nie teuer. Ich oder besser gesagt wir hoffen ein wenig geholfen zu haben.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Na
Norbert aus I. 16.12.2024
Tolles Instrument deshalb alle Sterne. Ansprache macht richtig Freude, gerade in den tiefen Registern phenomenal.
Einziger Kritikpunkt ist der Preis, der vor einer Woche noch um fast 600.- Euro günstiger war. Hier konnte leider Thomann nichts mehr machen. Sehr, sehr schade.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden