Schoeps MK 4 Cardioid

19

Mikrofonkapsel

Die MK 4 wurde im Hinblick auf die Unempfindlichkeit für rückwärtig einfallenden Schall optimiert. Wie für die klassische Niere kennzeichnend, beträgt die Dämpfung bei seitlichem Einfall unter 90° 6 dB, bei Einfall von der Rückseite – in Abhängigkeit von der Frequenz und dem Abstand – bis zu 30 dB. Diffus einfallender Schall wird um 4,8 dB schwächer wiedergegeben als frontal auftreffender, ein Wert, der dem Bündelungsmaß* entspricht. Je größer dieses ist, desto weniger “Raum” überträgt ein Mikrofon und desto geringer ist seine Anfälligkeit für akustische Rückkopplungen.

Durch ihre Richtwirkung kann die MK 4 bei gleicher Hallbalance etwa 1,7-mal so weit entfernt von der Schallquelle aufgestellt werden wie ein Druckempfänger gleicher Empfindlichkeit. Auch im diffusen Schallfeld, also in großem Abstand von der Schallquelle im Raum, hat dieser Mikrofontyp – bis auf einen leichten Anstieg bei 10 kHz – einen konstanten Frequenzgang.

Das Klangbild ist präsent und verfärbungsfrei. Für Sprach- und Musikaufnahmen ist dieser Mikrofontyp gleichermaßen geeignet, weshalb er in dem ORTF-Stereomikrofon (MSTC 64 Ug, oder STCg) verwendet wird. Als XY-Paar sowie als Mittenmikrofon in einer MS-Anordnung liefert er ebenfalls hervorragende Ergebnisse.

Dieser Mikrofontyp ist sehr universell verwendbar und wird daher am häufigsten eingesetzt.

  • Nierencharakteristik
  • für Sprache und Gesang aus niedriger Entfernung
  • für universalen Einsatz
  • weitgehende Frequenzunabhängigkeit der Richtwirkung
  • Übertragungsbereich: 40 Hz - 20 kHz
  • Empfindlichkeit: 13mV/Pa
  • Ersatzgeräuschpegel: A-bewertet: 15 dB-A
  • CCIR: 24 dB
  • Geräuschpegelabstand (A-bewertet): 79 dB-A
  • Grenzschalldruckpegel (bei 0,5% THD): 132 dB
  • Oberfläche: matt-grau
Erhältlich seit Januar 2000
Artikelnummer 128042
Verkaufseinheit 1 Stück
Batteriespeisung Nein
Richtmikrofon Nein
Stereo Paar Nein
Schaltbarer Lowcut Nein
Schaltbarer Pad Nein
Charakteristik Niere
Komponententyp Mikrofonkapsel
777 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 25.06. und Mittwoch, 26.06.
1

19 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

M
Hervorragendes Instrumentenmikrophon
Michael654 25.08.2015
Nachdem ich schon einige Monate ein Mikrophon für Saxophon suche, bin ich bei einem Gespräch mit einem Thomann- Kundenberater mit hohem Sachverständnis (das die beiden anderen Berater, mit denen ich gesprochen hatte, leider nicht in diesem Ausmaß hatten) auf die Gattung Kleinmembran-Mikrophone hingewiesen worden und so auf das Schoeps MK4 gekommen. Gleichzeitig testete ich das Sennheiser MKH 8050. Beide sind hervorragende und sehr ähnlich klingende Mikrophone, das Sennheiser etwas mehr Präsenz im Klang, das Schöps etwas weicher, was mir besser gefiel.
Das MK4 klingt neutral, läßt alle Möglichkeiten offen, ohne eine Klangvorstellung aufzudrängen. Es rauscht nicht, es verzerrt nicht, liefert einen neutralen und doch warmen Klang. Perfekt für Saxophon !!! Läuft bei mir immer als 2. Mikro mit.

Nachtrag nach 1 1/2 Jahren: Meine Begeisterung für dieses Mikrophon ist ungebrochen. Vor allem der breite Aufnahmewinkel hilft oft, wenn man sich in der Hitze des Gefechts zu weit seitlich vom Großmembranmikro entfernt hat.

Nachtrag nach 4 Jahren: Ein Traummikrophon. Unkompliziert, herrlich tolerant in Bezug auf den Aufnahmewinkel. Ich habe mir noch ein Neumann U87 gekauft, das auch über jeden Zweifel erhaben ist, als Vorverstärker dafür verwende ich einen UA-LA 610 MKII Röhrenvorverstärker - ebenfalls ein Traumgerät. In der Praxis passiert es jedoch oft, dass ich, wenn ich eine Idee einfangen will, nicht die Bereitschaftszeit für den Röhrenvorverstärker abwarten möchte und gleich das Schöps über mein RME UC-Interface verwende. Wenn ich dann die Aufnahme über ein Röhren-Plugin laufen lasse - ich kann beim besten Willen nicht mehr sagen, was für mich besser klingt. Ich habe es mehrfach in Blindversuchen überprüft, ich höre mittlerweile auch den Unterschied, aber der ist so minimal - ein neues Blatt am Saxophon verändert 10 x mehr!

Fazit: Sowas von zufrieden! :-))
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Klang, Haptik, Optik TOLL
Klaus28 07.11.2013
Zusammen mit dem Verstärker CMC6 ist diese Kapsel mein erstes Schöps Mikrofon. Ich verwende es als Stütze für klassische Gitarre bei Aufnahmen. Wenn ich sage, es klingt gut, muss ich es erklären, denn genaugenommen "klingt" es fast gar nicht.

Es überträgt über den komplettem Frequenzgang sehr neutral und verfärbungsfrei, einfach ehrlich. Insofern steuert es keinen eigenen Klang oder Verzerrungen bei. Ich bin froh, nach gründlicher Recherche und Überlegung in dieses Mikrofon investiert zu haben.

Ein zweites wird sicher folgen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
Mk4
zogg 12.01.2024
man bekommt was man erwartet. Qualität
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ist jeden Cent wert
MadSaibot 20.06.2024
Ich benutze es hauptsächlich für Aufnahmen von Gitarren und dafür ist es absolut spitze, gefällt mir gerade im Bass- und Mittenbereich viel besser als ein KM184 z. Bsp.. Es löst sehr fein auf und eignet sich als Instrumentenmikrofon für nahezu alles, auch für Vocals, mit Abstand und Popfilter. Schoeps ist einfach ein Klasse für sich.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube